Sehr geehrte Damen und Herren,
am 1. Oktober 1860 wurde durch die Gründung der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar ein bedeutsamer Ort der Kulturstadt geschaffen. Seitdem entwickelte er sich ständig weiter. Wichtige Kapitel der Kunst- und Baugeschichte wurden hier in Weimar mitgeschrieben. Personen wie Henry van de Velde oder Walter Gropius prägten dabei maßgeblich das Geschehen.
Heute ist die Bauhaus-Universität Weimar eine moderne Einrichtung, in der Kunst, Wissenschaft und Technik zusammengeführt werden. Sie steht – wie auch ihre Vorgängereinrichtungen – für Einzigartigkeit, Kreativität, Interdisziplinarität und Innovation in der Hochschulausrichtung.
Den Beginn der Geschichte »ZUR Bauhaus-Universität Weimar« vor 150 Jahren feiern wir 2010 mit zahlreichen Veranstaltungen. Gemeinsam mit Ihnen, werte Gäste, möchten wir in Werkstattgesprächen und Begleitausstellungen auf die vergangenen Jahrzehnte zurückblicken, gemeinsam in die Zukunft sehen und ebenso die Gegenwart würdigen. Den Höhepunkt bildet jedoch der Festtag am 1. Oktober 2010, an dem die Jubiläumsausstellung eröffnet sowie ein großes Geburtstagsfest gefeiert wird. Doch bereits am 30. September haben Sie die Möglichkeit, sich auf die Festlichkeiten des folgenden Tages einzustimmen.
Auf dieser Website finden Sie Informationen zu allen Veranstaltungen von »150 Jahre ZUR Bauhaus-Universität Weimar«. Feiern Sie mit uns dieses außergewöhnliche Jubiläum. Ich freue mich, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Außerdem danke ich all jenen Mitarbeitern in den Fakultäten und in der Verwaltung sowie den Studierenden, welche mit ihrem Engagement und Einsatz erst solch ein vielfältiges Programm ermöglicht haben und die Bauhaus-Universität Weimar bei allen Vorbereitungen tatkräftig unterstützen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude und eine schöne Zeit mit und an der Bauhaus-Universität Weimar.
Ihr
Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann
Rektor der Bauhaus-Universität Weimar
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active