Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni
        • Bauhaus Network+
        • Alumni Discussions+
        • Alumni reunions
          • Welcome to the Class Reunion
          • Welcome to summaery
          -
        • contact.bauhaus+
        • bauhaus.professionals
        • Service and contact
        -
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter+
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni reunions
  5. Jubiläum 2009
  6. 1. April 2009
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

1. April 2009

Bauhaus lebt: Das bewiesen die Studierenden, Professoren und Mitarbeiter der Bauhaus-Universität Weimar zum 90-jährigen Gründungsjubiläum des Staatlichen Bauhauses Weimar. Der 1. April bot den Hochschulangehörigen und Gästen ein buntes Programm aus Ausstellungen, Reden, Theateraufführungen, Installationen und Live-Performances. Nach dem offiziellen Festakt am Nachmittag, zu dem die Universität in das Deutsche Nationaltheater Weimar geladen hatte, trafen sich die über 500 Bauhaus-Gäste auf dem Campus in der Geschwister-Scholl-Straße.

Den Kunstschulbau von Henry van de Velde begrüßte die Festgäste durch eine farbige Lichtinstallation in ungewohntem Gewand. Im Innern hatten die Organisatoren das Gebäude in eine offene Bühne verwandelt, auf der die Bauhausmaschine, die Installation »Weimar calling« oder das Mode-Theater »Gnadenlos schick« beeindruckten. Die Studierenden hatten ihrerseits die Mensa am Park unter dem Motto »Gemütsbewegung« in Clubatmosphäre getaucht. Zahllose Weimarer feierten gemeinsam mit den Bauhäuslern von heute bei Cocktails und guter Musik bis spät in die Nacht.

Der Tag in Bildern

Prof. Dr. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, eröffnete um 16.00 Uhr den Festakt im Deutschen Nationaltheater Weimar.
Die stellvertetende Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen Birgit Diezel begrüßte die mehr als 500 Gäste im DNT.
Für die Musikalischen Zwischenspiele des Festaktes sorgte das Theater der Klänge aus Düsseldorf.
Prof. Tomás Maldonado, von 1955 bis 1964 Rektor der HfG Ulm und Ehrengast der Universität, stellte in seiner Festrede die Frage "Ist das Bauhaus aktuell?"
Das Theater der Klänge Düsseldorf führte "Das mechanische Ballett" auf.
Das Bühnenwerk wurde in den zwanziger Jahren vom Bauhausschüler Kurt Schmidt verfasst.
Nach dem Festakt hatte die Bauhaus-Universität Weimar zum Empfang in das Hauptgebäude eingeladen.
Über 500 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Internationalen Partnereinrichtungen genossen gemeinsam mit den Studierenden, Professoren und Mitarbeitern der Bauhaus-Universität Weimar einen abwechslungsreichen Abend.
Im Gespräch: Stefan Wolf, Oberbürgermeister der Stadt Weimar, und Christoph Matschie, Fraktionsvorsitzender der SPD in Thüringen.
Das Hauptgebäude bot zahlreiche Attraktionen wie etwa die Installation "Weimar Calling" im Gropiuszimmer.
Der Oberlichtsaal diente bei Klaviermusik als Rückzugsort für Gespräche.
Vor dem Hauptgebäude drängten sich die Gäste bis spät in die Nacht vor dem illuminierten "White Cube" Fotos: Tobias Adam

  • Welcome to the Class Reunion
  • Welcome to summaery
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active