Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni
        • Bauhaus Network
        • Alumni Discussions
          • Alumni Special
          -
        • Alumni reunions+
        • contact.bauhaus+
        • bauhaus.professionals
        • Service and contact
        -
      • Alumni Discussions
      • Deutschlandstipendium
      • Children's university of Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Mittelbauvertretung
    • Services+
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • Services+
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +
  • {{link.title}}

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni Discussions
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

№ 3 – Marcus Urban

Marcus Urban ist besonders durch das Buch „Versteckspieler“ bekannt geworden, in dem er als schwuler, ehemaliger Profifußballer von seinem Werdegang und den Problemen Homosexueller im Profisport berichtet. Bevor er jedoch auf das Thema Diversity in Weimar zu sprechen kommt, erzählt er im Alumnigespräch zunächst von seiner Zeit als Student:

»1991 habe ich angefangen zu studieren; an der Hochschule für Architektur und Bauwesen, wie sie damals hieß – erst 1993 wurde sie zur Bauhaus-Universität. Und ich begann als Raumplaner, aber auch das hat sich später geändert, denn wir wurden den Architekten zugeordnet. Und somit schloss ich im Jahr 2000 nicht als Raumplaner, sondern als Ingenieur für Stadt- und Regionalplanung ab und zwar im Bereich Windkraftplanung. Zwischendrin habe ich meinen Erasmus in Neapel verbracht. Heute bin ich Diversity-, also Vielfalts-Berater, und persönlicher Coach für Fragen aus Bereichen wie Familie, Beruf, Kommunikation und Selbstbewusstsein. Ich berate so auch den Deutschen Fußballbund zu Diskriminierungsfragen, besonders zum Thema Homophobie.« 

|
Idee und Redaktion: Felix Andrae B.A., Fakultät Medien |

Woran denken Sie beim Begriff »Bauhaus«?

Antwort als MP3 herunterladen.

Wie ist die Reaktion anderer Menschen, wenn Sie erzählen, dass Sie in Weimar studiert haben?

Antwort als MP3 herunterladen.

Wie war für Sie die erste Woche an der Bauhaus-Universität Weimar und wie war im Vergleich dazu die erste Zeit nach der Universität?

Antwort als MP3 herunterladen.

Sie haben zu einer Zeit Ihr Studium begonnen, in der sich die damalige Hochschule für Architektur und Bauwesen in einem großen Umbruch befand…

…Man wandte sich vom alten System der DDR ab, die Fakultät Gestaltung und später die Fakultät Medien wurden gegründet und schließlich wurde aus der Hochschule die Bauhaus-Universität. Wie sind die Studierenden mit diesem Wandel umgegangen und wie haben Sie all dies wahrgenommen?

Antwort als MP3 herunterladen.

Was hat sich seit dem Umbruch Anfang der Neunziger geändert?

Antwort als MP3 herunterladen.

Was haben Sie aus Weimar mitgenommen, das Sie noch in Ihrem heutigen Leben prägt?

Antwort als MP3 herunterladen.

Haben Sie nach Ihrer Profifußballkarriere auch neben dem Studium noch Zeit für Ihre Leidenschaft gefunden?

Antwort als MP3 herunterladen.

Gab es unter den Studierenden in Weimar zu Ihrer Zeit schon eine ausgeprägte Homosexuellenszene?

Antwort als MP3 herunterladen.

Was ist Ihr Wunsch für die Zukunft des Diversity-Diskurses?

Antwort als MP3 herunterladen.

  • Alumni Special

Redaktion

Alumni Büro Silvia Riedel | Felix Andrae B.A., Fakultät Medien

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
    • Moodle
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active