Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 16 November 2018

Würdigung ausgezeichneter Bachelor- und Masterarbeiten an der Fakultät Bauingenieurwesen

Im Rahmen der Graduierungsfeier am 10. November 2018 wurden sechs Studierende des Abschlussjahrganges 2017/18 für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Neben der traditionellen Vergabe des Erhard Hampe Förderpreises, sowie des Förderpreises der Else und Willi Lippka – Stiftung, wurden Auszeichnungen von der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Thüringen e.V. und des Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG überreicht.

more
Published: 15 November 2018

einBlick #59: Praxisbericht zum Thema »Das Vieraugenprinzip – Sicherheit von Baukonstruktionen«

Zur 59. Ausgabe der einBlick-Vortragsreihe berichten Dr.-Ing. Holger Keitel (SGHG Ingenieurgruppe Bautechnik, Jena), Dr. sc. techn. Josef Trabert (Ingenieurbüro Trabert+Partner, Geisa) und Prof. Dr.-Ing. Frank Werner von der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik in Thüringen über die Herausforderungen und Berufschancen eines Prüfingenieurs. Interessierte sind herzlich am 22. November um 17 Uhr in die Marienstraße 13, Hörsaal A, eingeladen!

more
Published: 12 November 2018

Impressionen von der Graduierungsfeier 2018

Am 10. November fand die feierliche Graduierung für alle Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Bauingenieurwesen des Studienjahres 2017/18 statt.

more
With help from so-called »Unmanned Aircraft Systems« (UAS), scientists at the Bauhaus-Universität Weimar can systematically examine the conditions of buildings. (Image: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann)
Published: 08 November 2018

Bauhaus-Universität Weimar research team develops digital building surveillance

Digital technology can help increase the safety and usability of older bridges and support structures. Researchers at the Bauhaus-Universität Weimar are currently working on this project in cooperation with partners from the industry and research fields. The 2.2 million Euro BMBF-funded joint project »Assessment of Aging Infrastructure using Digital Technologies« (AISTEC) began in September 2018 and will run until August 2021.

more
Vor Beginn eines erfolgreichen Studiums stehen Studieninteressierte oft vor einer Fülle an Fragen.
Published: 07 November 2018

»Studieren?! Orientierungsabend für Studieninteressierte und Eltern« an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Donnerstag, den 15. November 2018, von 19 bis 21 Uhr, lädt die Bauhaus-Universität Weimar im Campus.Office zum nächsten Informationsabend für Studieninteressierte und Eltern ein. Die Studienberatung sowie Studierende geben Tipps und Informationen zur Studienwahl und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

more
Published: 07 November 2018

Graduierungsfeier 2018

Am Samstag, den 10. November 2018, lädt die Fakultät Bauingenieurwesen alle Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2017/2018 ab 10 Uhr zur feierlichen Graduierung in den Audimax der Bauhaus-Universität Weimar, Steubenstraße 6.

more
Published: 06 November 2018

Neuauflage in Englisch: Internationale Basisliteratur zu Building Information Modeling veröffentlicht

Unter Mitwirkung von Prof. Dr.-Ing. Christian Koch erschien mit »Building Information Modeling: Technologische Grundlagen und industrielle Praxis« im August 2015 ein Pionierwerk zum Thema. Seit Oktober 2018 ist eine englische Fassung erhältlich.

more
Published: 05 November 2018

Bauhaus-Universität Weimar ist Mitbegründer eines neuen Innovationszentrums für Wertstoffe

Am 2. November 2018 überreichte Thüringens Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee einen Förderbescheid über 6,5 Millionen für das »Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe« (ThIWert), welches an der Hochschule Nordhausen in Kooperation mit der Fakultät Bauingenieurwesen und dem Institut für Angewandte Bauforschung (IAB) in Weimar entstehen soll. Ziel ist die Entwicklung neuer Technologien und Verfahren im Bereich der Umwelt- und Recyclingtechnik, Abfallbehandlung, Roh- und Reststoffaufbereitung sowie Abwasserbehandlung.

more
Am 7. November 2018 findet im Oberlichtsaal im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar der Auftakt der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« statt. Gesprächspartner ist der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee. (Foto: Tobias Adam)
Published: 30 October 2018

Auftakt der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« an der Bauhaus-Universität Weimar

Am Mittwoch, 7. November 2018, findet im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar die Auftaktveranstaltung der Podiumsdiskussionsreihe »Mensch Macht Moderne« statt. Gesprächspartner zum Thema »Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung« ist der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee.

more
Published: 25 October 2018

Neubau Laborgebäude Coudraystraße 13D: Architektenwettbewerb entschieden

Unter 45 Einreichungen kürte das Preisgericht den Entwurf des Architekten Gildo Eisenhart aus Heilbronn zum Sieger. Vom 27. Oktober bis 1. November 2018 sind die Ergebnisse des Wettbewerbs täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr im Schießhaus, Johann-Heinrich-Gentz-Platz 1, D-99423 Weimar, für Interessierte öffentlich einsehbar.

more
  • previous
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active