Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 16 April 2019

Find out about Master's degree programmes: »In.Sight Master« is taking place for the second time at the Bauhaus-Universität Weimar

From 13 to 17 May 2019 Bachelor degree graduates and students from all universities have the opportunity to learn about the Master’s degree programmes available at the Bauhaus-Universität Weimar within the scope of the »In.Sight Master« programme. In unique formats taking place across Thuringia, anyone interested in the programme can visit courses from various degree programmes in order to try out what it is like to study at the university in Weimar. Online registration is now open and free of charge.

more
Published: 12 April 2019

»Phosphorus Donation« - Recycling-toilet opens on 12 April

In the P-BANK, an interactive toilet facility, the Bauhaus-Institute for Infrastructure Solutions draws attention to the environmental issues of a phosphorus shortage and the recirculation of nutrients. Technical recycling concepts and products are presented as part of this project. Guests are invited to come and try out the innovative sanitation system from May 2019 onwards.

more
Published: 10 April 2019

Jetzt anmelden: Exkursionswoche der Fakultät Bauingenieurwesen

Vom 11. bis 16. Juni 2019 findet die zweite Exkursionswoche für alle Studierenden der Fakultät Bauingenieurwesen statt. Insgesamt stehen sechs verschiedene Fahrten zur Auswahl. Interessierte können sich ab sofort über Moodle informieren und anmelden.

more
Published: 08 April 2019

Wanderausstellung »Materie Neu Denken – Reassessing Material«: Von Spanien über Bangladesch nach Italien

Im Februar 2019 erreichte die interdisziplinäre Ausstellung von Studierenden und Lehrenden der Freien Kunst und der Umweltingenieurwissenschaften das zweite Etappenziel in Khulna, Bangladesch. Im Frühjahr geht die Reise weiter: Vom 27. Mai bis 20. Juni präsentiert sich die Exposition im Sala 1 in Rom.

more
Published: 05 April 2019

Hörsaaltisch-Versteigerung für einen guten Zweck

Der FachschaftsRat B lädt am Dienstag, den 9. April ab 17 Uhr zur Benefiz-Auktion im Hörsaal C, Marienstraße 13, ein. Ersteigert werden können 46 Tische mit individuellen Kritzeleien und Kunstwerken der vergangenen Jahrzehnte. Die Einnahmen gehen jeweils zur Hälfte an den Verein »Ingenieure ohne Grenzen« und die »Mobile Wohnungslosen-Hilfe Weimar« der Caritas.

more
Mithilfe von Unbemannten Fluggeräten (UAS) sollen die Campusgebäude der Bauhaus-Universität Weimar energetisch untersucht werden. (Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Professur Modellierung und Simulation – Konstruktion)
Published: 02 April 2019

Energetische Sanierung der Bauhaus-Universität Weimar

Bis 2050 sollen der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen der Campusgebäude an der Bauhaus-Universität Weimar drastisch gesenkt werden. Der Klimaschutzplan der Bundesregierung sieht bis 2050 deutschlandweit sogar eine Reduktion um 80 Prozent vor. Ausgangspunkt ist die energetische Analyse des Gebäudebestandes der Bauhaus-Universität im Rahmen des DBU-geförderten Projekts »Bauhaus 2050« und des von der Universitätsleitung unterstützten Folgeprojektes »Bauhaus 2050+« in den kommenden drei Jahren.

more
Published: 01 April 2019

Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe auf der Hannover Messe 2019

Vom 1. bis 5. April präsentieren die Ingenieurinnen und Ingenieure der Bauhaus-Universität Weimar aktuelle Ergebnisse aus dem Bereich der Werkstoffentwicklung. Vorgestellt wird ein »Anorganisches Bindersystem für Formsande«, welches Arbeitsplatz- und Schadstoffbelastung in der Gießereiindustrie reduzieren soll.

more
Published: 27 March 2019

Bauhaus.Podcast: Folge 3 - Nachhaltiges Bauen

Im Bauhaus.Semester legt die Bauhaus-Universität Weimar einen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit. Die Bauhaus.Podcast-Reihe stellt exemplarische Projekte aus den Fakultäten vor, die sich intensiv mit Energiereduzierung und Ressourcenschonung in ihrer Disziplin beschäftigen. Thema dieser Folge ist das nachhaltige Bauen.
Gesprächspartner über aktuelle Forschungs- und Studienprojekte sind unter anderem Prof. Dr. Jürgen Ruth und Prof. Dr. Conrad Völker.

more
Dr. Joachim Löffler (AVX/Kumatec GmbH & Co. KG), Dr. Christian Reiser (WTZ Roßlau gGmbH), Dr. Sabine Schmidt (SolarInput e.V.), Prof. Dr. Mark Jentsch (Bauhaus-Universität Weimar) und Dr. Heiko Voigt (Bürgermeister der Stadt Sonneberg) nach der Vorstellung des Innovationskonzepts des Bündnisses H2-Well vor einer Auswahljury im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin.
Published: 22 March 2019

Startschuss für die Modellregion zur Umsetzung von Wasserstoff-Technologien

Bund fördert H2-Well Projekt einer Wasserstoffquell- und Wertschöpfungsregion zwischen Main und Elbe in den kommenden fünf Jahren mit ca. 15 Millionen Euro. Die Bauhaus-Universität Weimar initiiert und koordiniert als einer der Partner das Projekt.

more
Published: 21 March 2019

Verbundprojekt INNOVARU: Was kostet ein Hochwasser?

Überschwemmungen haben in den letzten Jahren in Deutschland Sachschäden in Milliardenhöhe verursacht. Welche Kosten bei Hochwasser konkret entstehen, untersucht das Forschungsprojekt „Innovative Vulnerabilitäts- und Risikobewertung urbaner Räume gegenüber Überflutungsereignissen“. Gemeinsam mit der HTW Dresden, dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und der Bauhaus-Universität Weimar soll bis 2021 ein neuartiges Hochwasserschadensinformationsmodell entstehen.

more
  • previous
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active