Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 24 June 2019

E-Mobilität: 7-Punkte-Programm für mehr Klimaschutz auf der Straße

Am 21. Juni stellte die Thüringer Umweltministerin Anja Siegesmund den »Masterplan Elektromobilität für Thüringen 2030« in Erfurt vor, welcher von der Professur Verkehrsystemplanung zusammen mit der FH Erfurt entwickelt wurde. Bis Ende nächsten Jahres sollen in Thüringen mindestens 410 E-Ladesäulen für Elektroautos stehen.

more
Vom 11. bis 14. Juli 2019 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau »summaery2019« ein. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Published: 21 June 2019

»GIB MIR (D)EIN B« – Bauhaus-Universität Weimar lädt zur Jahresschau »summaery2019« ein

Was bedeutet das Bauhauserbe für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft im Ganzen? Welche Wirkung entfalten die Ideen des Bauhaus heute? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die Bauhaus-Universität Weimar vom 11. bis 14. Juli 2019 im Rahmen ihrer Jahresschau »summaery2019«. Ausstellungseröffnungen, Performances, Lesungen, Präsentationen – auch im Jubiläumsjahr führen Studierende und Lehrende in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte ein. Besucherinnen und Besucher erhalten einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen des kreativen und forschenden Schaffens an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Nach zwei Wochen voller neuer Erfahrungen und interkulturellen Austauschs freuen sich Dozentin Marie Ulber und die Teilnehmenden ihres Kurses »Architectural Design« 2018 über einen erfolgreichen und glücklichen Kursabschluss. (Foto: Barbara Proschak)
Published: 20 June 2019

Bauhaus Summer School 2019 – Ein Sommer voller Vielfalt im Bauhaus-Jahr

Über 400 Studierende aus aller Welt werden im August den Campus der Bauhaus-Universität Weimar beleben und ihren Wissensdurst in den mehr als zehn Fach- und Sprachkursen der Bauhaus Summer School stillen. Passend zum Bauhausjahr ist ein Programm voller Workshops zur historischen Kunstlehre und Exkursionen zu historischen und modernen Bauhaus-Orten geplant.

more
Im Klimapavillion in Jena fiel der Startschuss zum Beginn der Initiative »smood – smart neighborhood« (Foto: JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH)
Published: 20 June 2019

Umweltfreundliche Wohnquartiere – BMBF fördert Verbundprojekt »smood« mit 1,1 Millionen Euro

Am vergangenen Mittwoch, den 19. Juni 2019, fiel der Startschuss zum Beginn der Initiative »smood – smart neighborhood« im Klimapavillon in Jena. Der Verbund aus siebzehn Unternehmen, vier Forschungseinrichtungen und einem Verein in der Region Zentral-Thüringen will zukünftig die energetische Sanierung von Quartieren zu lebenswerten, effizienten und umweltfreundlichen Wohngegenden planen und umsetzen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Initiative, der auch die Bauhaus-Universität Weimar angehört, mit insgesamt 1,1 Millionen Euro.

more
Published: 14 June 2019

Betonboote im Schwanseebad: Betonkanutaufe und Jungfernfahrt am 19. Juni

Die Betonkanu-Regatta 2019 steht vor der Tür, auch die Bauhaus-Universität Weimar mischt wieder mit – Zeit für einen Testlauf! Getreu dem Bauhaus-Gedanken »Form folgt Funktion« konzipierten und gestalteten rund 30 Studierende zwei einzigartige Boote aus Beton, welche am kommenden Mittwoch ab 13.30 Uhr im Schwanseebad Weimar erstmalig öffentlich eingeweiht und zu Wasser gelassen werden.

more
In the scanning electron microscopy laboratory, Dr. Christiane Rößler and Dipl.-Ing. (FH) Christian Matthes analyse samples of cement-based building materials. Photo: Dana Höftmann.
Published: 28 May 2019

Research innovation: three-dimensional analysis of building materials

Thanks to a newly acquired ultra-high-resolution scanning electron microscope (SEM) worth around 1.9 million euros, Weimar’s building material engineers are now able to study materials down to their nanostructure. On 27 May, the Helios Nanolab G4 UX* large-scale research equipment was officially put into operation at the F.A. Finger Institute for Building Material Engineering (FIB), Coudraystraße 11, room 218.

more
Published: 28 May 2019

»Bauhaus2050« im Deutschen Architekturzentrum Berlin ausgestellt

Das Forschungsprojekt »Bauhaus2050« ist eines von 100 Projekten, die vom 7. bis 30. Juni 2019 im Deutschen Architekturzentrum (DAZ) in Berlin zum Thema Architektur in Zeiten des Klimawandels ausgestellt werden.

more
Published: 24 May 2019

Praxisbericht der Deutschen Bahn: »BIM auf der Schiene«

Im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe erläutern Projektleiter Andreas Hartwig und BIM-Manager Christoph Dangler von der DB Netz AG Anwendungsmöglichkeiten digitaler Planungsmethoden am Beispiel des Pilotprojektes Ostkorridor Nord. Interessierte sind herzlich am 6. Juni 2019 um 17 Uhr ins Hauptgebäude, Raum 105, Geschwister-Scholl-Str. 8 A 5, eingeladen.

more
Published: 24 May 2019

Bauhaus.MobilityLab: Starkes Konsortium bewirbt sich um Reallabor in Erfurt

Ilmenau/Weimar/Karlsruhe/Kaiserslautern, den 24.05.2019: Innovation durch Experiment – das ist Kern der Bauhaus-Idee seit 100 Jahren und der Anspruch für das Reallabor der Zukunft, dem Bauhaus.MobilityLab. In einem interdisziplinären und technologisch stark aufgestellten Konsortium aus den Fraunhofer-Instituten IOSB-AST Ilmenau, IOSB Karlsruhe und ITWM Kaiserslautern, der Bauhaus-Universität Weimar sowie der INNOMAN GmbH und weiteren Partnern aus der Wirtschaft soll ein einzigartiger Ansatz zur Gestaltung zukunftsfähiger, intelligenter und umfassend nachhaltiger Städte konzipiert werden.

more
Published: 22 May 2019

Digitale Innovationen der Bauhaus-Universität Weimar live erleben

Im Rahmen des »Thüringer Digitalfestival« findet am 25. Mai 2019 erstmalig ein »CityFestival« für Bürgerinnen und Bürger auf dem Erfurter Domplatz statt. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren dort u.a. Forscherinnen und Forscher aus Weimar technologische Neuheiten im Bereich Robotik, Virtual Reality und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

more
  • previous
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active