Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 15 October 2019

Erneut steigende Studierendenzahlen: Bauhaus-Universität Weimar begrüßt über 1.000 neue Studierende

Über 1.000 neue Studierende haben zu Beginn des Wintersemesters 2019/20 ein Studium an der Weimarer Universität aufgenommen. Unter den Neuimmatrikulierten starten über 250 internationale Studierende ihr Studium an den vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar. Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp freut sich über den großen Zuspruch, den die Universität findet und den erneuten Zuwachs bei Bewerbungen und Immatrikulationen.

more
Published: 10 October 2019

Medienbericht: Wissenschaftler kritisieren CO2-Bepreisung und Entfernungspauschale

Das vom Klimakabinett verabschiedete Instrument des CO2‐Preises im Verkehrswesen soll finanzielle Anreize für ein verändertes Verkehrsverhalten setzen und zum Kauf von Fahrzeugen mit geringeren CO2‐Emissionen anregen. Ob dieses Instrument Wirkung zeigt, wird von mehreren Wissenschaftlern, darunter Prof. Plank-Wiedenbeck von der Bauhaus-Universität Weimar, kritisch hinterfragt.

more
Zum 1. Oktober 2019 wurde Prof. Dr. Mark Jentsch zum Professor für Energiesysteme an die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar berufen. (Foto: Guido Werner)
Published: 01 October 2019

Thüringen investiert in Wasserstofftechnologie: Stiftungsprofessur Energiesysteme eingerichtet

Zum 1. Oktober 2019 wurde Prof. Dr. Mark Jentsch zum Professor für Energiesysteme an die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar berufen. In den kommenden fünf Jahren soll er die Potentiale von Wasserstoffanwendungen aufzeigen und die Weiterentwicklung der Energiewirtschaft in Forschung und Lehre gezielt vorantreiben. Die neu eingerichtete Professur wird zu je einem Drittel vom Thüringer Wissenschaftsministerium, der Firma AVX/KUMATEC Hydrogen und der Bauhaus-Universität Weimar getragen sowie in ebenso nennenswertem Umfang von der STIFT unterstützt.

more
Published: 01 October 2019

Rückblick auf die 11. Bauphysiktage Weimar

Vor dem Hintergrund des hundertjährigen Bauhausjubiläums fanden die 11. Bauphysiktage 2019 erneut in Weimar statt, nachdem sie mit dem Ruf von Prof. Oliver Kornadt im Jahr 2012 an die Technische Universität Kaiserlautern wechselten. Etwa 140 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis fanden sich in diesem Jahr an der Bauhaus-Universität zusammen, um über aktuelle bauphysikalische Themen zu konferieren und zu diskutieren.

more
Published: 30 September 2019

Personelle Änderungen im Fachbereich Management

Prof. Thorsten Beckers hat vom Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar die Ernennungsurkunde überreicht bekommen und tritt mit Beginn des Wintersemesters die Nachfolge von Prof. Hans-Wilhelm Alfen an. Damit ist das Berufungsverfahren »Infrastrukturwirtschaft und -management« erfolgreich abgeschlossen. Gleichzeitig läuft nach zweieinhalb Jahren die Vertretungsprofessur von Prof. Dr. Annette Kämpf-Dern aus. Ab 1. Oktober übernimmt Prof. Bargstädt die kommissarische Leitung der Professur für »Immobilienwirtschaft und –management«.

more
Published: 30 September 2019

Thorsten Beckers erhält Ruf als Professor für Infrastrukturwirtschaft und -management

Zum 1. Oktober 2019 wechselt Prof. Dr. Thorsten Beckers von der TU Berlin an die Bauhaus-Universität Weimar, wo er die Leitung der neu eingerichteten Professur an der Fakultät Bauingenieurwesen übernimmt. Im Fokus seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit stehen Fragen des Infrastrukturmanagements an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen, Ökonomie und Recht.

more
Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer leitet ab September die Professur für Stochastik und Optimierung an der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Matthias Eckert)
Published: 25 September 2019

Tom Lahmer erhält Ruf als Professor für Stochastik und Optimierung

Sechs Jahre leitete Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer die gleichnamige Juniorprofessur an der Bauhaus-Universität Weimar. Zum 1. September 2019 wird die W3-Professur an der Fakultät Bauingenieurwesen verstetigt. Die Berufung findet gemeinsam mit der Materialforschungs- und Prüfungsanstalt Weimar statt, an der er die wissenschaftliche Leitung der Forschergruppe »Charakterisierung und Funktionalisierung von Werkstoffen und Bauteilen« innehat.

more
Rund 140 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis tagen am 25. und 26. September an der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Published: 24 September 2019

Bauphysiktage 2019 in Weimar

Rund 140 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis tagen am 25. und 26. September 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar. Kernthemen der Konferenz sind »Energieeffizienz«, »Nutzerverhalten« sowie »Raumklima und Behaglichkeit«. Ausgerichtet wird die Veranstaltung für Bauphysikerinnen und Bauphysiker in Kooperation mit der TU Kaiserslautern sowie der Bauhaus Weiterbildungsakademie.

more
Published: 23 September 2019

Besser ankommen: Studieneinführungswoche vom 07. bis 11. Oktober 2019

Jedes Jahr gestalten die Allgemeine Studienberatung und Studierende höherer Fachsemester für alle neuen Studierenden an der Bauhaus-Universität Weimar ein einwöchiges Programm, um Ihnen einen reibungslosen Start ins Studium zu ermöglichen. Durch die studentischen Tutorinnen und Tutoren begleitet, bekommen Sie sowohl Tipps zum Studienalltag als auch zum Studentenleben und dem Kultur- und Freizeitangebot in Weimar.

more
Published: 18 September 2019

Millionenförderung für »Bauhaus.MobilityLab«: Konzept für das Reallabor der Zukunft überzeugt beim KI-Innovationswettbewerb

Mithilfe Künstlicher Intelligenz sollen ab Frühjahr 2020 innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Mobilität, Logistik und Energie entwickelt und unter realen Bedingungen in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt erprobt werden. Ein interdisziplinäres Konsortium unter Federführung der Fraunhofer-Gesellschaft, der Bauhaus-Universität Weimar sowie der INNOMAN GmbH hat sich erfolgreich am »KI-Innovationswettbewerb« des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beteiligt. Mit einem Projektvolumen von rund 20 Millionen Euro soll das »Bauhaus.MobilityLab« in den kommenden drei Jahren zu einem Leuchtturm der Mobilitäts- und Energiewende werden.

more
  • previous
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active