Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Orientation Night DIGITAL
Published: 02 August 2021

Orientation Night DIGITAL

On Thursday, August 19, from 7:00 p.m. to 9:00 p.m., a digital orientation evening will be held for prospective students, high school students, and their parents. Take the opportunity to get information from our study advisors about everything important: study offers and organization as well as housing and financing options.

more
Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee übergibt den Fördermittelscheck an Prof. Dr. Silvio Beier, Leiter des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme der Bauhaus-Universität Weimar. (Foto: Matthias Eimer)
Published: 21 July 2021

Abwassermonitoring als Frühwarnsystem gegen Corona-Ausbrüche: Bauhaus-Universität Weimar erhält Fördermittelbescheid von Wissenschaftsminister Tiefensee

Als Startpunkt für die Erprobung eines flächendeckenden Abwassermonitorings hat Thüringens Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee am Dienstag, 20. Juli, einen ersten Fördermittelbescheid über rund 61.000 Euro zur Anschaffung von Laborgeräten an Prof. Dr. Silvio Beier, Leiter des Bauhaus-Instituts für zukunftsweisende Infrastruktursysteme der Bauhaus-Universität Weimar (b.is), und den Präsidenten der Universität, Prof. Dr. Winfried Speitkamp, übergeben. In einem nächsten Schritt wollen die Bauhaus-Universität Weimar und das Messtechnikunternehmen Analytik Jena GmbH als Industriepartner in einem Pilotforschungsprojekt regelmäßige Abwasseruntersuchungen gezielt als Frühwarnsystem gegen Epidemien erforschen.

more
Planungsszenarien äthiopische Kleinstadt (Copyright: Professur InfAR)
Published: 21 July 2021

Verbundprojekt zur Mobilität in äthiopischen Städten mit fast 900.000 Euro gefördert

Wie können digitale Planungsmethoden nachhaltige urbane Mobilitätskonzepte fördern und Stadtstrukturen optimieren? Auf welche Weise können diese Methoden in frühen Phasen bei der Planung äthiopischer Städte verankert werden? Forscherinnen und Forscher an der Bauhaus-Universität Weimar und an der Addis Ababa University in Äthiopien beschäftigen sich mit diesen Fragen im Vorhaben »INUMO - INTEGRIERTE URBANE MOBILITÄT – Digitale Methoden zur interaktiven Szenarienentwicklung einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur für neu entstehende Städte in Äthiopien«. Mit insgesamt rund 880.000 Euro wird das Projekt in den nächsten Jahren gefördert.

more
Published: 12 July 2021

summaery2021: Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar lädt ins Radio, Web und auf den Campus ein

Am Donnerstag, 15. Juli 2021, startet um 16 Uhr die Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar. Unter dem Titel »TheSum« präsentieren von Donnerstag, 15. Juli, bis Sonntag, 18. Juli 2021, Studierende und Lehrende ihre Projekte, die im aktuellen Studienjahr unter Pandemiebedingungen entstanden sind. So unterschiedlich wie die Themen sind auch die Formate der summaery2021: Ein Großteil der Projekte kann digital auf der summaery-Website oder über Social-Media-Kanäle erkundet werden. In letzter Minute sind außerdem einige Präsentationen vor Ort entstanden, welche die Gäste beim Schlendern über den Campus erkunden können.

more
Published: 09 July 2021

Medienbericht: Wasser sparen durch Abwasserrecycling

Was bedeutet Abwasserrecycling und wie kann es dazu beitragen, den Trinkwasserverbrauch zu minimieren? Mit diesen Fragen hat sich das Magazin MDR um 4 beschäftigt und Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kraft, Professor für Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft an der Bauhaus-Universität Weimar, um eine fachkundige Einschätzung gebeten.

more
Group photo
Published: 07 July 2021

Prime Minister of Thuringia Ramelow Visits the Bauhaus-Universität Weimar and Finds out More About Research into Optical Schlieren Methods

Prime Minister of Thuringia Bodo Ramelow visited the Bauhaus-Universität Weimar on Wednesday 7 July as part of his »social cohesion« tour. The slogan of the day was »using technology to protect against infection«. In keeping with this topic, the Professorship of Building Physics presented the optical schlieren methods that have been used since the beginning of the Covid-19 pandemic to examine how breathing air spreads within a room and the effectiveness of different types of masks.

more
Juli 2019: Dr. Schwarz mit Studierenden des NHRE-Studiengangs während der Poster-Präsentation der »Special Projects« zur summaery 2019. Im Gespräch antwortet er den Studierenden des 3. und 4. Semesters auf ihre Fragen und gibt Hinweise an die Bearbeitenden. (Foto: Thomas Müller)
Published: 01 July 2021

Dr. Jochen Schwarz im Interview: »Ich hatte das Glück, mich mein ganzes Berufsleben mit Erdbeben beschäftigen zu dürfen«

Wieso ein Erdbebenforschungszentrum in Weimar etabliert wurde, weshalb er keine Egoisten, sondern Ingenieurpersönlichkeiten ausbilden möchte, und warum der Studiengang Natural Hazards and Risks in Structural Engineering (NHRE) so anerkannt ist, dass er seit Jahren vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert wird – wir haben mit Dr. Jochen Schwarz von der Bauhaus-Universität Weimar gesprochen und nachgefragt.

more
Die Thüringer Landesstrategie Wasserstoff wurde am 22. Juni 2021 veröffentlicht. (Foto: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz)
Published: 24 June 2021

Thüringer Wasserstoffstrategie baut auf Gutachten der Bauhaus-Universität Weimar auf

Die Thüringer Landesregierung hat kürzlich die unter Federführung des Umweltministeriums erarbeitete Thüringer Landesstrategie Wasserstoff beschlossen. Diese basiert in wesentlichen Teilen auf dem 2019 erstellten Gutachten der Professur Energiesysteme der Bauhaus-Universität Weimar. Mit der Landesstrategie soll die grüne Wasserstoffwirtschaft in Thüringen vorangetrieben werden.

more
Die Bauhaus-Universität ist im Juni 2021 das neunte Mitglied im Deutschen Forschungsnetzwerk Rohstoffe GERRI geworden. (Grafik: GERRI)
Published: 23 June 2021

Bauhaus-Universität Weimar ist neues Mitglied des Forschungsnetzwerks GERRI

Seit Anfang Juni 2021 ist die Bauhaus-Universität Weimar mit dem F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Horst Michael Ludwig als neuntes Mitglied im Deutschen Forschungsnetzwerk Rohstoffe GERRI - German Resource Research Institute vertreten. Künftig profitiert das Forschungsnetzwerk von den Kompetenzen der Bauhaus-Universität Weimar im Bereich des Recyclings und des ressourceneffizienten Einsatzes von Baustoffen.

more
Published: 22 June 2021

Save the date: Jahresschau »TheSum« als Fazit nach anderthalb Jahren Studieren unter Pandemiebedingungen

Vom 15. bis 18. Juli 2021 findet die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar summaery2021 unter dem Titel »TheSum« statt. Digital abrufbar auf der summaery-Website, live gestreamt über Vimeo, auditiv erlebbar über eine Radiofrequenz, aber auch real vor Ort auf dem Campus – ähnlich wechselhaft wie die Bedingungen, unter denen das Lernen und Lehren nach Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 oft stattfand, werden auch zur summaery2021 die Projektpräsentation abwechslungsreiche Formate haben. Derzeit sind noch viele Präsentationen im Entstehungsprozess – die Gäste dürfen sich also überraschen lassen.

more
  • previous
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active