Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 02 March 2023

Grüner Wasserstoff - Regionalkonferenz rückt Machbarkeit in den Fokus

Wie kann eine grüne und dezentrale Wasserstoffwirtschaft in Thüringen eingeführt und aufgebaut werden? Dieser Frage widmeten sich Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen der »h2-well«-Regionalkonferenz am 22. Februar 2023 in Weimar. Gemeinsam mit den Veranstaltern der Friedrich-Schiller-Universität Jena, SolarInput e.V. sowie der Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar diskutierten die Teilnehmenden über die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in den Bereichen Elektrizität, Mobilität, Wärme-, Gebäude- und Siedlungswasserwirtschaft.

more
Starting on 1 March 2023, Peter Benz will take on the position of President at the Bauhaus-Universität Weimar. Photo: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Published: 24 February 2023

Peter Benz to Take Office as President of the Bauhaus-Universität Weimar on 1 March

On 1 March 2023, Peter Benz, the Bauhaus-Universität Weimar’s new president, will take office. The University Assembly elected Benz as President on 1 November 2022. His official appointment by the Thuringian Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, is scheduled to take place on 28 February 2023 in the Erfurter Ministerium.

more
Luisa Fechner, Manuel Paul and Greta Diederich (L to R) from Erfurt’s Staatlichen Gymnasium »Albert Schweitzer« won first place in the »Jugend forscht« competition for their project »Untersuchung der Eigenschaften von PET während des Recyclingprozesses«. (Photo: Bauhaus-Universität Weimar/ Dominique Wollniok)
Published: 23 February 2023

Optimizing Classrooms, PET and its Properties or, of Course, Saving Energy: Regional Winners of the »Jugend forscht« Competition Awarded Prizes at the Bauhaus-Universität Weimar

The winners of the 28th regional »Jugend forscht Mittelthüringen« competition have been announced: On 22 February, a total of 15 winners were announced and will continue on to the Thuringian state competition. The year, for the first time, the Bauhaus-Universität Weimar and the Materials Research and Testing Laboratory (MFPA) Weimar took over sponsoring the competition for young scientists.

more
Published: 21 February 2023

Ausstellung zeigt nachhaltige Zukunftsvisionen für Stralsund

26 Studierende haben ein Semester lang das Hafenareal in Stralsund in den Blick genommen und Entwürfe für eine nachhaltige Umgestaltung des Areals entwickelt. An den Professuren Entwerfen und Städtebau sowie Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar und an der dänischen Aarhus School of Architecture sind dabei gemeinsame Lösungen für Fragestellungen aus Städtebau, Verkehr und städtischer Infrastruktur entstanden.

more
Picture of the main building of the Bauhaus University Weimar at dusk with the inscription Please donate
Published: 10 February 2023

Bitte unterstützen Sie die Menschen in der Türkei und Syrien!

Das Präsidium und die Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar sind tief betroffen über die verheerenden Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Wir nehmen Anteil an der Sorge und Trauer der Betroffenen und ihrer Familien und Freunde. Schnelle Hilfe für die Menschen in den betroffenen Regionen beider Länder ist dringend notwendig.

more
Durch die Erdbeben in der Türkei und in Syrien haben viele Menschen ihre Häuser verloren. (Symbolbild, Quelle: pixabay)
Published: 10 February 2023

Medienberichte: Dr. Schwarz im Interview zu den Erdbeben in der Türkei und Syrien

Nach dem großen Erdbeben der Stärke 7,8 im Südosten der Türkei und in Teilen Syriens wird die Frage nach erdbebensicheren Bauten aktuell wieder lauter. Dr.-Ing. Jochen Schwarz, Leiter des Erdbebenzentrums an der Bauhaus-Universität Weimar, befasst sich seit Jahrzehnten mit der Risikobewertung in erdbebengefährdeten Regionen. Gemeinsam mit Studierenden und Kooperationspartnern aus der Türkei entwickelte er bereits 2006 einen Masterplan für erdbebensicheres Bauen in dem betroffenen Gebiet Hatay. Aus aktuellem Anlass steht er als Experte für verschiedene Medienanfragen zur Verfügung.

more
Published: 07 February 2023

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

more
Die Kompostierungsanlage in Umpferstedt kann virtuell erkundet werden.
Published: 01 February 2023

Vom Bioabfall zum Kompost: Virtuelle Exkursion zur »Kompostierungsanlage Umpferstedt« bei Weimar

Was gehört eigentlich in den Bioabfall und was nicht? Wo landet der Abfall, nachdem er in der braunen Tonne entsorgt wurde? Wer holt ihn ab und was passiert damit? Mit einem interaktiven 360°-Rundgang klärt die Professur für Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft auf! Entwickelt wurde das virtuelle Lernszenario von Rieke Schneider im Rahmen ihrer Bachelorarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Published: 30 January 2023

Neuer Institutsdirektor gewählt

Am 27. Januar 2023 wurde PD. Dr.-Ing. habil. Volkmar Zabel zum Direktor des Instituts für Strukturmechanik (ISM) an der Fakultät Bauingenieurwesen ernannt. Er übernimmt das Amt von Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer, der das Institut seit 2013 leitete.

more
Deputy Prof. Dr. -Ing. Patrick Staubach (Photo: Professorship of Geotechnics)
Published: 26 January 2023

Patrick Staubach appointed Deputy Professor of Geotechnics

Since January 2023, Deputy Prof. Dr. -Ing. Patrick Staubach has been head of the Department of Geotechnics at the Bauhaus-Universität Weimar’s Faculty of Civil Engineering. The doctorate-holding civil engineer previously worked as a post-doctoral researcher in the same department in Weimar, as well as in the Department of Soil Mechanics, Foundation Engineering and Environmental Geotechnics at the Ruhr-Universität Bochum (RUB). In this interview, Prof. Staubach answers questions about his primary focus in research and teaching.

more
  • previous
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active