Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Verkehrserhebungen wie hier am Gothaer Platz in Erfurt helfen mögliche Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr aufzudecken. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Philipp Viehweger
Published: 23 March 2023

Zu Fuß, mit dem Rad oder motorisiert – Wie sicher sind unsere Straßen?

Sicherheitslücken im Straßennetz aufzudecken und zu beheben – dieser Aufgabe widmet sich das »Symposium Verkehrssicherheit von Straßen«. Veranstaltet von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV) findet die Fachtagung am 27. und 28. März 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar statt. Rund 370 Teilnehmende werden erwartet.

more
Published: 22 March 2023

Entdecke das Unbekannte: Science Camp OPTI+

Wie steuert man mobile Roboter? Beim dritten ProTELC Science Camp, das von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet wird, sind 35 Studierende der sieben Thüringer Allianz-Partnerhochschulen zur Teilnahme eingeladen. Vom 13. bis 24. März vermittelt das »OPTI+« Science Camp Spannendes zum Thema Optimierung und mobile Roboter. Auf dem Programm stehen Vorträge und Vorlesungen aus Industrie und Forschung sowie einem »Hands-on«-Projekt, bei dem mobile Roboter programmiert und erweitert werden.

more
Published: 15 March 2023

Medienbericht: Mobilität im Wandel

Im Interview mit Lydia Wolter vom Studierendenmagazin »Kurt« der TU Dortmund schätzt Prof. Mark Jentsch (Professur Energiesysteme) ein, wie lange es dauert, bis Wasserstoff im Mobilitätssektor auch in der Breite angewendet werden kann und welche Hürden Pionierprojekte überwinden müssen.

more
Published: 13 March 2023

Medienbericht: Angehende Bauingenieure studieren gerne im Inland

Im Interview mit der Immobilien Zeitung schildert u.a. Jun.-Prof. Lars Abrahamczyk (Professur Komplexe Tragwerke), warum viele Bachelorstudierende ein Auslandssemester scheuen und weshalb es sich trotzdem lohnt, internationale Erfahrungen zu sammeln.

more
Published: 10 March 2023

Energiepreispauschale der Bundesregierung für Studierende

Mit der einmaligen Energiepreispauschale möchte die Bundesregierung Studierende und Menschen in Ausbildung entlasten. In Kürze können Studierende ihren Antrag für die Auszahlung der Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro stellen. Geplanter Start ist am 15. März 2023. Schon jetzt können Sie sich über die Einmalzahlung informieren: Hinweise zur Auszahlung gibt es auf www.einmalzahlung200.de. Zudem steht auch eine Info-Hotline zur Verfügung.

more
Frau Prof. Andrea Osburg eröffnete die Tagung im Hörsaalgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dana Höftmann
Published: 08 March 2023

Robust, nachhaltig und smart – Wie »Nutzerorientierte Bausanierung« gelingt

Moderne Raumkonzepte in alten Gebäuden zu realisieren, kann herausfordernd sein. Wie Bauwerke möglichst kostengünstig, digital und energieeffizient instandgesetzt werden und warum die Bedürfnisse der Nutzer*innen beim Planungs- und Sanierungsprozess im Fokus stehen sollten, beleuchtet die 5. Tagung »Nutzerorientierte Bausanierung« am 8. und 9. März 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
v.l.n.r. Marcin Szczesny (Regionalvertreter Solaris Deutschland GmbH), Bernd Wagner (Technischer Geschäftsführer Stadtwirtschaft Weimar GmbH), Dr. Claudia Kolb (Beigeordnete der Stadt Weimar), Prof. Dr. Mark Jentsch (Bauhaus-Universität Weimar). Foto: Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
Published: 03 March 2023

Testfahrt: Wasserstoffbus in Weimar

Bis Ende des Jahres sollen die ersten drei Wasserstoff-betriebenen Busse im Weimarer Nahverkehr eingeführt werden. Bei einer Probefahrt auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke kam das Vorhaben »grüne Mobilität« am 1. März 2023 buchstäblich ins Rollen. Auch Prof. Jentsch (Professur Energiesysteme) von der Bauhaus-Universität Weimar war eingeladen. Er verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich der Entwicklung von Wasserstoffinfrastrukturen und hatte die Weimarer Projektpartner zu Beginn wissenschaftlich begleitet.

more
Published: 02 March 2023

Grüner Wasserstoff - Regionalkonferenz rückt Machbarkeit in den Fokus

Wie kann eine grüne und dezentrale Wasserstoffwirtschaft in Thüringen eingeführt und aufgebaut werden? Dieser Frage widmeten sich Expert*innen aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen der »h2-well«-Regionalkonferenz am 22. Februar 2023 in Weimar. Gemeinsam mit den Veranstaltern der Friedrich-Schiller-Universität Jena, SolarInput e.V. sowie der Professur Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar diskutierten die Teilnehmenden über die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff in den Bereichen Elektrizität, Mobilität, Wärme-, Gebäude- und Siedlungswasserwirtschaft.

more
Starting on 1 March 2023, Peter Benz will take on the position of President at the Bauhaus-Universität Weimar. Photo: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Published: 24 February 2023

Peter Benz to Take Office as President of the Bauhaus-Universität Weimar on 1 March

On 1 March 2023, Peter Benz, the Bauhaus-Universität Weimar’s new president, will take office. The University Assembly elected Benz as President on 1 November 2022. His official appointment by the Thuringian Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee, is scheduled to take place on 28 February 2023 in the Erfurter Ministerium.

more
Luisa Fechner, Manuel Paul and Greta Diederich (L to R) from Erfurt’s Staatlichen Gymnasium »Albert Schweitzer« won first place in the »Jugend forscht« competition for their project »Untersuchung der Eigenschaften von PET während des Recyclingprozesses«. (Photo: Bauhaus-Universität Weimar/ Dominique Wollniok)
Published: 23 February 2023

Optimizing Classrooms, PET and its Properties or, of Course, Saving Energy: Regional Winners of the »Jugend forscht« Competition Awarded Prizes at the Bauhaus-Universität Weimar

The winners of the 28th regional »Jugend forscht Mittelthüringen« competition have been announced: On 22 February, a total of 15 winners were announced and will continue on to the Thuringian state competition. The year, for the first time, the Bauhaus-Universität Weimar and the Materials Research and Testing Laboratory (MFPA) Weimar took over sponsoring the competition for young scientists.

more
  • previous
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active