Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Moodle
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    +
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News
      • 65 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • News
      • 60 Jahre Fakultät Bauingenieurwesen+
      • einBlick - lectures on Thursday+
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    -
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. Civil and Environmental Engineering
  2. News
  3. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Rund 80 Alumni der Fakultät Bau und Umwelt feierten Anfang September 2024 ihr goldenes Diplom an der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dr. Detlef Rütz
Published: 07 October 2024

45 Jahre Diplom: Matrikeltreffen

Seit Gründung der Fakultät Bau und Umwelt im Jahr 1954 absolvierten zahlreiche Studierende ein Ingenieursstudium an der Bauhaus-Universität Weimar, der ehemaligen Hochschule für Architektur und Bau (HAB). Viele von ihnen sind der Universität bis heute eng verbunden und kehren anlässlich eines akademischen Jubiläums zurück an ihre Alma Mater. Darunter der Matrikel von 1975, welcher am 8. September 2024 sein 45-jähriges Diplom in Weimar feierte.

more
Published: 02 October 2024

Miteinander ins Gespräch kommen, voneinander lernen, neue Wege gehen

Unter dem Motto »Towards Sustainable Civil and Environmental Engineering« fand am 26. und 27. September 2024 erstmalig ein (Post-)Doktorand*innen-Kolloquium im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar statt. Mehr als 30 Beiträge aus der Fakultät Bau und Umwelt sowie Gastvorträge unter anderem aus dem IAB Weimar veranschaulichten die komplexen Herausforderungen und Forschungsthemen im Bereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften.

more
Published: 30 September 2024

Wintersemester 2024/25: Informationen zum Semesterstart

Herzlich Willkommen an der Bauhaus-Universität Weimar! Zur Vorbereitung auf den Studienstart bietet die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften einen Online-Einführungskurs für immatrikulierte Erstsemester im Bachelor sowie Informationsveranstaltungen für alle Studierenden der verschiedenen Studiengänge und unterschiedlichen Fachsemester an. Alle Info-/Einführungs-Veranstaltungen zum Semesterstart finden Sie auf unserer Webseite.

more
Mithilfe von Drohnen können Brücken aus der Luft gescannt und digitalisiert werden. Schäden lassen sich dadurch schneller erkennen und vorhersagen. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann
Published: 23 September 2024

Medienbericht: Überwachung und Instandhaltung von Brücken

Spätestens nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden wird deutlich: Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand und müssen engmaschig überwacht werden, um ein weiteres Spontanversagen zu verhindern. Nach aktuellen Schätzungen sind rund 4.000 Brücken marode. Doch wie schnell kann saniert werden? Der MDR und das Wissensmagazin Nano von 3sat haben sich mit dem Thema befasst und dazu unter anderem Alexander Stanic von der Bauhaus-Universität Weimar befragt.

more
Cooperation agreement established between IAB and the Bauhaus-Universität Weimar in regard to future collaborative efforts. From left to right: Dr Ulrich Palzer (former IAB Institute Director), Robert Fetter (IAB Institute Director), Minister of State Carsten Schneider, Federal Government Commissioner for Eastern Germany, Prof. Peter Benz, President of the Bauhaus-Universität Weimar, Wolfgang Tiefensee, Thuringian Minister of Economic Affairs and Science. Source: IAB, photo: Thimo Hennig
Published: 18 September 2024

Stärkung des Bauforschungsstandortes Weimar: Das IAB wird neues An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar und das Institut für Angewandte Bauforschung Weimar haben am Mittwoch, 18. September 2024, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, mit dem das IAB zum neuen An-Institut der Universität wird. Die Vereinbarung unterstreicht die intensive Zusammenarbeit beider Institutionen und wird die Forschung, Lehre und den Wissenstransfer im Bereich Bau- und Umweltingenieurwesen und damit den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Weimar weiter stärken.

more
Published: 18 September 2024

Medienbericht: Haus aus dem 3D-Drucker

Additive Fertigung ist in der Bauindustrie längst angekommen. Nach Einschätzung von Sebastian Heine, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar, wird das innovative Druckverfahren die klassischen Bautechniken jedoch nicht so schnell verdrängen. Im Interview mit der Deutschen Presseagentur (DPA) erklärt der Experte, welche Hürden in den kommenden Jahren zu meistern sind.

more
Zur summaery2024 fuhr das Zukunftstaxi erstmalig durch Weimar - nun ist es zurück. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller
Published: 10 September 2024

KI-Performance: Fakultät Bau und Umwelt lädt zum Kolloquium

Miteinander ins Gespräch kommen, voneinander lernen, neue Wege gehen - Im Rahmen der Umbenennung der Fakultät Bau und Umwelt sowie im Kontext des 70-jährigen Bestehens, veranstaltet die Fakultät am 26. und 27. September erstmalig ein institutsübergreifendes (Post-)Doktorand*innenkolloquium unter dem Motto »TOWARDS SUSTAINABLE CIVIL AND ENVIRONMENTAL ENGINEERING«. Eingeladen sind alle Wissenschaftler*innen der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften sowie Forschende von befreundeten bzw. assoziierten Institutionen. Anlässlich des Events fährt das Zukunftstaxi »Soulmachine« erneut durch Weimar.

more
Wissenschaftlerin Gloria Kohlhepp erläuterte die Funktionsweise der innovativen vertikalen Klima-Kläranlage (kurz: VertiKKA). Foto: Dana Höftmann
Published: 09 September 2024

VertiKKA installiert: Impressionen von der Einweihungsfeier

Am Donnerstag, den 5. September 2024 wurde der Prototyp einer innovativen Fassadenbegrünung mit integrierter Grauwasserreinigung und Solarmodulen an einem Laborgebäude der Bauhaus-Universität Weimar öffentlich präsentiert. Der Versuchsstand entstand im Rahmen des Projektes »Vertikale Klima-Klär-Anlage« (kurz: VertiKKA) und wird in den kommenden Monaten unter realen Bedingungen an der Fassade des b.is-Technikum in der Coudraystraße 10 getestet.

more
Photo of a person examining the printed material.
Published: 02 September 2024

Students learn how to use robotic arms in practice: Fellowship acquired for »RoboTec«

Professor Jan Willmann and Junior Professor Lars Abrahamczyk have successfully applied for one of nine fellowships from the Stifterverband and the Thuringian Ministry of Economics with their project »Robotic Tectonics – Robot-based teaching and learning environment for automated construction processes« (RoboTec). Around 50,000 euros are now available for an interdisciplinary teaching format designed to teach students how to use robotic arms in practice. The Bauhaus-Universität Weimar has already benefited several times from the funding for innovations in digital university teaching in Thuringia in order to develop new teaching projects.

more
Published: 02 September 2024

Bauhaus Summer School 2024: Erfolgreicher Ingenieurkurs

Im Rahmen der Bauhaus Summer School 2024 fand erstmalig der Ingenieurkurs »NextGen Engineers – Advanced Training Courses for a Sustainable Tomorrow« vom 17. bis 31. August 2024 statt. Unter den 28 Teilnehmer*innen befanden sich Studierende aus unterschiedlichen Ländern, darunter Brasilien, Portugal, das Vereinigte Königreich, Bulgarien, Kroatien, die Tschechische Republik, Ägypten, Ghana, Irak, Pakistan und Türkei. In gemeinsamer Projektarbeit erarbeitenden sie Lösungen für komplexe Ingenieurprobleme unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Die Projektergebnisse wurden am 30. August bei den »Open Ateliers« präsentiert.

more
  • previous
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • next

Contact

Dana Höftmann, M.A. 
Press and Public Relations

Marienstraße 13c, room 102
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 11 93
mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active