Philipp Barthelt

Kontakt und Sprechstunde

Kontakt / Contact
E-Mail: philipp.barthelt[at]uni-weimar.de

Beim Graduiertenkolleg „Gewohnter Wandel“:

  • Besucheradresse: Graduiertenkolleg „Gewohnter Wandel“, Belvederer Allee 9, 99423 Weimar
  • Postanschrift: Bauhaus-Universität Weimar, Graduiertenkolleg „Gewohnter Wandel“, Belvederer Allee 9, 99423 Weimar

An der Professur IWM:

  • Telefon: +49 (0)3643 - 58 4591
  • Besucheradresse: Professur Infrastrukturwirtschaft und -management (IWM), Marienstraße 7A (Raum 110), 99423 Weimar
  • Postanschrift: Bauhaus-Universität Weimar, Professur Infrastrukturwirtschaft und -management (IWM), Marienstraße 7A, 99423 Weimar
  • Fax: +49 (0)3643 - 58 45 65

Sprechstunde
Nach Absprache per E-Mail oder Telefon.

Curriculum Vitae

Stand: 2024/10

  • Wissenschaftliche Ausbildung:
    • Seit 2024/10 Kollegiat des DFG Graduiertenkollegs „Gewohnter Wandel“ 2892/1 (Hauptbetreuung des Promotionsvorhabens durch Prof. Dr. Thorsten Beckers)
    • 2021/10 - 2024/09 Masterstudium Management [Bau, Immobilien, Infrastruktur], Bauhaus-Universität Weimar.
    • 2022/09 - 2023/03 Auslandsemester an der Università degli Studi di Cagliari.
    • 2017/10 – 2021/07 Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen (Bau), Hochschule Bochum.
  • Berufserfahrung:

Forschungsschwerpunkte

  • Hauptschwerpunkt: Immobiliensektor und Wohnungsmärkte
    • Institutionelles Design von Wohnungsmärkten (Regulierung / Mietrecht, Förderung, Eigentum etc.) im Allgemeinen …
    • … sowie Rationalität für Betriebswohnungen und diesbezügliches institutionelles Design im Speziellen 
    • … oder vereinfacht ausgedrückt: „Was sind die Rolle von und der Regulierungsbedarf bezüglich Betriebswohnungen in einem sinnvoll organisierten Wohnungsmarkt?“
  • Weiterer Forschungsschwerpunkt: Schienenpersonenfernverkehr (SPFV), Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und weitere eisenbahnökonomische Themen

Lehre

Aktuelle Lehrveranstaltungen (Wintersemester 2024):
In der Lehre wirke ich insbesondere beim Angebot von Studienprojekten mit. 

Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten
Grundsätzlich betreue ich Studien- und Abschlussarbeiten (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten) sowie Seminararbeiten im Umfeld meiner Forschungsschwerpunkte. Bitte kontaktieren Sie mich, um ein individuell passendes Thema abzustimmen. Gerne können auch eigene Themenvorschläge eingebracht werden.