Hauke Pfaff

Kontakt und Sprechstunde

Kontakt / Contact

Besucheradresse / Vistiting adress:
Professur Infrastrukturwirtschaft und -management (IWM)
Marienstraße 7A
Raum 110

Postanschrift / Postal address:
Bauhaus-Universität Weimar
Professur Infrastrukturwirtschaft und -management (IWM)
Marienstraße 7A
99423 Weimar

Tel: +49 (0)3643-58-4549

E-Mail: hauke.jonathan.pfaff[at]uni-weimar.de

Sprechstunde

  • In der Vorlesungszeit: nach Absprache per E-mail oder Telefon
  • In der vorlesungsfreien Zeit: nach Absprache per E-mail oder Telefon

Curriculum Vitae

Stand: 2025/02

  • seit 2024/04: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Infrastrukturwirtschaft und -management (IWM) an der Bauhaus-Universität Weimar
  • 2021/11 - 2022/08 und 2023/03 - 2024/03: Studentischer Mitarbeiter an der Professur Infrastrukturwirtschaft und -management
  • 2018/10 - 2024/12: Studium Management [Bau Immobilien Infrastruktur] an der Bauhaus-Universität Weimar (einschließlich Auslandsstudium an der Politecnico di Milano in 2022/2023)

Forschungsschwerpunkte

  • Infrastrukturplanung, -finanzierung und -regulierung
  • Immobilienwirtschaft (Staat und Markt bei der Wohnungsversorgung)
  • Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs und Bereitstellung von Ladeinfrastruktur

Publikationen

  • Beckers, T. / Leister, H. / Nagel, K. / Vorwerk, L. / Pfaff, H. (2025): Die (Re-)Organisation des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) in Deutschland – Eine (institutionen-)ökonomische Analyse alternativer Organisations-Lösungen für den deutschen SPFV unter Berücksichtigung des verfassungs- und unionsrechtlichen Rahmens; im Rahmen des von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Projekts „SPFV-Orga“ („Ökonomisch-juristische Analysen zur (Re-)Organisation des deutschen Schienenpersonenfernverkehrs“) erstellte Studie, Online-Veröffentlichung.
  • Grüter, C. / Beckers, T. / Lehmann, M. / Jäkel, K. / Bieschke, N. / Pfaff, H. (2025): Technologieoptionen für den klimaneutralen Straßengüterverkehr: Gesamtwirtschaftliche Rationalität, Kombinationsoptionen und kurzfristige Handlungsempfehlungen aus entscheidungstheoretischer Sicht; im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderten Projektes „Elektrischer Straßengüterverkehr mit Oberleitungen und Batterien: Rationalität, Kombinationen und Institutionendesign“ (ESOB-RKI) erstellte Studie, Online-Veröffentlichung.

Vorträge

  • Pfaff, H. (2025/09/30): High Power Charging Network for Trucks - Planning, Financing, Capacity Allocation and Pricing: Recommendations based on an economic analyses and comments on the “Deutschlandnetz”, Vortrag auf dem “European Truck Charging Symposium 2025”, Berlin, Vortragsfolien zum Download.

Lehre

Aktuelle Lehrveranstaltungen:
In der Lehre wirke ich insbesondere beim Angebot der Lehrveranstaltungen der Professur IWM mit. Darüber hinaus stehe ich (insbesondere für organisatorische) Fragen zu Veranstaltungen von der Professur IWM betreuten Lehrbeauftragten zur Verfügung. 

Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten
Grundsätzlich betreue ich Studien- und Abschlussarbeiten (Bachelorarbeiten, Masterarbeiten) sowie Seminararbeiten im Umfeld meiner Forschungsschwerpunkte. Bitte kontaktieren Sie mich, um ein individuell passendes Thema abzustimmen. Gerne können auch eigene Themenvorschläge eingebracht werden.