Forschungsthema:   
Untersuchung des Biegetragverhaltens hybrider Verbundelemente aus Holz und mineralischen Deckschichten unter besonderer Berücksichtigung eines Haftverbundes zwischen den Baustoffschichten. 
Arbeitsgruppe:   
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Karl Rautenstrauch
Dipl.-Ing. Steffen Lehmann 
Forschungsförderer:   
Deutsche Forschungsgemeinschaft  
Zusammenfassung
Dass hybride Verbundelemente aus dem nachwachsenden Baustoff Holz im Zusammenwirken mit mineralischen Deckschichten sowohl eine wirtschaftliche als auch unter ökologischen, bauphysikalischen und statischen Aspekten eine innovative Lösung für zukünftige bauliche Aufgaben darstellen, wurde besonders in den letzten Jahren durch zahlreiche Veröffentlichungen und Pilotprojekte deutlich. Insbesondere ist die effiziente, möglichst wirtschaftliche schubsteife Ausbildung der Verbundfuge zwischen Holz und Deckschichten aus Beton oder anderen mineralischen Baustoffen sowie das unterschiedliche zeit- und feuchteabhängige Verhalten beider Baustoffe noch Gegenstand von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in allen führenden Holzbaunationen. Für die Steifigkeit und die Tragfähigkeit der Verbundkonstruktion ist natürlich die Ausbildung der Verbundfuge, d. h. die effektive Übertragung der Schubkraft ausschlaggebend.
Stiftförmige Verbindungsmittel eignen sich auf Grund der    erforderlichen Randabstände senkrecht zur Kraft- und    Faserrichtung weniger gut.
    Die vom Antragsteller durchgeführten Versuche mit    unterschiedlichen neuartigen nicht stiftförmigen    Verbindungsmitteln in der Verbundfugehaben gezeigt, dass    neben dem Einsatz von Verbindungsmitteln auch die    Heranziehung, Erfassung und Optimierung des Haftverbundes    zwischen flächigen Holzelementen und mineralischen    Deckschichten eine effiziente und sichere Fugenausbildung    darstellen kann. Weiterhin kann durch eine statistische    Auswertung im Resultat ein Gesamtüberblick über das    Tragverhalten von hybriden Verbundelementen mit mineralischen    Deckschichten und spezieller Oberflächenbehandlung des    Holzes gegeben werden.    
Veröffentlichungen
- Grosse, M.; Lehmann, S.; Rautenstrauch, K:
Testing Connector Types of Laminated Timber-Concrete Composite Elements
International Council for Research and Inovation in Building and Construction
CIB - W18 Meeting Thirty-Four, Venice, Italy, August 2001 - Lehmann, S.; Grosse, M.; Rautenstrauch, K.:
New connector types of laminated timberconcrete composite element joints
Proceedings of the International RILEM Symposium: Joints of timber structures,
University of Stuttgart, 12 - 14 September 2001 - Lehmann, S.; Grosse, M.; Rautenstrauch, K.:
Laminated-timber concrete composite elements
EU-Projekt TWIG-Transnational Woodland Industries Group (2002)
E-conference: http://www.twig-project.net