Forschung

Jeder in Deutschland zugelassene PKW ruht durchschnittlich 94 Prozent des Tages. Was aber ist das Auto, wenn es nicht fährt? Diese Frage kann nur innerhalb einer fächerübergreifenden Debatte diskutiert und beantwortet werden. Deshalb veranstaltet die interdisziplinäre Forschungswerkstatt »Dimensionen des ruhenden Verkehrs« vom 26. bis 28. Juni 2025 eine Konferenz, in deren Rahmen der multiperspektivische Austausch im Vordergrund stehen wird.

more

Vortrag: Franziska Haug, Queer Materialism

Vortrag im Kontext des Projekts "Working Matter"
am 17. 6. 25., 18:30 
in Raum 116, Van der Velde-Bau

Vortrag: Robert Seyfert, Von Aktanten und Passanten: Zur Bedeutung der Passivität im sozialwissenschaftlichen Denken

Vortrag im Kontext des Projekts "Working Matter"
am 3. 6. 25., 18:30 
in der Lounge (Bibliothek, Steubenstraße 6)

Vom 25. bis 26. Oktober 2024 lädt die Professur »Geschichte, Theorie und Ästhetik materialer Kulturen« zur Tagung »Working Matter – Aktivitätsmodelle und Geschichte der Arbeit« ein. Ab sofort und bis zum 26. Mai 2024 können Beiträge vorgeschlagen werden, die im Verhältnis von Aktivitätsdiskursen und Arbeitsgeschichte nach wechselseitigen Anschluss- oder Absetzbewegungen suchen. Der Call richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen und etablierte Forscher*innen. Das Programm finden Sie hier:

more

Mithilfe eines fächerübergreifenden Blicks (kulturwissenschaftliche Medienforschung, Mobilitätswissenschaft sowie Verkehrsplanung) lautet das veranschlagte Forschungsziel, einen Paradigmenwechsel innerhalb der Beforschung wie möglicher Planung des Verkehrs zu erproben - Mobilität vom ruhenden Verkehr aus zu denken, zu reflektieren, zu planen. Dies bedeutet die Momente des Stillstands und des Wartens in den Blick zu nehmen: das Parken wie das Halten und die hiermit einhergehenden Vorrichtungen, Technologien, Apparaturen und Regularien. Hiermit soll der fachlich wie gesellschaftlich etablierte Begriff der Mobilität, insbesondere die motorisierte Automobilität, ins Visier genommen werden. Es werden vier Dimensionen des ruhenden Verkehrs betrachtet: Soziales, Technik, Ökonomie und Ökologie.

more

Vortrag von Prof. Dr. Thomas Scheffer

An der Professur »Geschichte, Theorie und Ästhetik materialer Kulturen« hält am 3. Juli 2024, 18.30 Uhr, Prof. Dr. Thomas Scheffer (Goethe-Universität Frankfurt am Main) einen Gastvortrag zum Thema »APPARATE - ihre bedingten, zu (de)mobilisierenden und entwicklungsbedürftigen Problembearbeitungskapazitäte«. Interessierte sind herzlich eingeladen!