Entwurf 5KM/6KM

TRIER, PALIMPSEST RELOADED

Städtebau-Projekt, 8SWS/ 12ECTS
Prof. Dr.sc.techn. dipl.Arch.ETH Bernhard Klein
Eva Maria Held M.Arch. (Princeton University)
Dipl.-Ing. Hinnerk Utermann 

Was das mittelalterliche Trier ist, was im heutigen Trier wie ein Palimpsest des mittelalterlichen Trier erscheint, das wollen wir zunächst lesen und verstehen lernen:

Trier, gegründet ca. 16 v. Chr. als Augusta Treverorum gilt als älteste Stadt Deutschlands. Als Kaisersitz und römische Hauptstadt war Trier im 4.Jh.n.Chr. mit ca. 100.000 Einwohnern die größte Stadt nördlich der Alpen. Seit dem 6.Jh. verfiel die Stadt. Im 10.Jh. entstand um ein neues Zentrum am Rande der römischen Civitas die bis heute lesbare mittelalterliche Stadt mit einem neuen, vom antiken nahezu unabhängigen Straßennetz.

Im Entwurf und der darauf aufbauenden Bachelor-Thesis „Trier, Palimpsest reloaded" werden wir neue Wege der Sichtbarmachung und Fortschreibung des baulichen, strukturellen und ideellen Erbes des Mittelalters beschreiten - nicht im Sinne der Musealisierung, sondern als Impulsgeber für neue Interventionen im Sinne eines prozessualen Städtebaus.

Richtet sich an: Studiengang Architektur 5. + 6. Semester Voraussetzungen: Besuch des Vorlesungszyklus (Römischer Städtebau im SS15 oder Die Stadt im Mittelalter im SS16) Teilnehmerzahl: 9
Beginn: Dienstag, den 12. April 2016, 13:30 Uhr
Zeit: Dienstags, 09:15 Uhr - 16:45 Uhr
Ort: Hauptgebäude, Raum 206