Essay

Städtebauseminar, 4 SWS/6 ECTS-CP
Essay: Repetitorium zur Vorlesung »Die Stadt der
unumschränkten Gewalt im Renaissancezeitalter«

Prof. Dr.sc.techn. dipl.Arch.ETH Bernhard Klein
Dipl.-Ing. Tom Steinert

 

Im Anschluss an jede Vorlesung des Vorlesungszyklus Die Stadt der unumschränkten Gewalt im Renaissancezeitalter werden die Inhalte problemorientiert oder historisch-chronologisch vertieft.

Aufgabe ist, im Zusammenhang mit den in den Vorlesungen behandelten Fragen zur Wirkungsgeschichte die Wechselbeziehungen zwischen Landschaft, Infrastruktur und Architektur in Fallanalysen (Realisierungen und Projekte der Zeit nach 1950) schriftlich auszuarbeiten.

Ziel ist es, durch die Vertiefung einschlägiger Themen zur Geschichte und Theorie des Städtebaus die Seminarteilnehmer in die Arbeit an städtebaulichen Konzepten einzuführen.

Das Städtebauseminar und der an derselben Professur angebotene Vorlesungszyklus Die Stadt der unumschränkten Gewalt im Renaissancezeitalter sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und dienen der Vorbereitung des Städtebauentwurfs Toronto. Moving the City. Part Two: Central Area im Sommersemester 2005.

Prüfungsart: Fachprüfung (Note)
Voraussetzung: Vordiplom, Teilnahme an der Vorlesung
Richtet sich an: A/02–00
Mittwoch, 11.00 bis 12.30 Uhr, Hauptgebäude, Raum 002 (Repetitorium)
Freitag, 11.00 bis 12.30 Uhr, in den Räumen der Professur (Konsultationen)
Beginn: 4. Mai 2005

Teilnehmerzahl: 25
Einschreibung an der Professur in der ersten
Semesterwoche (4. April bis 8. April 2005)