-  4 KB (643 words) - 15:46, 10 October 2010 
- =Neuronale Netze in Pure Data=
Neuronale Netze können in Pure Data mit Hilfe der ANN-Library realisiert werden. Die Libra
 - 6 KB (890 words) - 13:59, 26 May 2011 
- = Neuronale Netze in der Kunst =
=== Neuronale Netze - Künstlerische Positionen ===
 - 6 KB (823 words) - 19:24, 5 October 2010 
- == Neuronale Netze ==
...er Programme keine Grenzen gesetzt. Für die einfache Erstellung neuronaler Netze kann man zusätzliche [http://processing.org/reference/libraries/ Libraries
 - 12 KB (1,698 words) - 19:15, 5 October 2010 
- Wie funktionieren Netze auf technischer Ebene und welche Implikationen haben vernetzte Technologien
* Werkmodul [[GMU:Neuronale Netze - eine Einführung für Künstler]]
 - 7 KB (930 words) - 16:53, 5 July 2010 
-  2 KB (191 words) - 12:56, 6 July 2010 
-  3 KB (376 words) - 14:29, 7 June 2010 
-  981 bytes (102 words) - 10:53, 8 July 2010 
- * [[wikipedia:de:Neuronale Netze]]
* [http://www.sund.de/netze Java Applets und Beispiele]
 - 2 KB (203 words) - 07:34, 17 July 2013 
- #REDIRECT [[GMU:Netze/projekte]]
 - 32 bytes (4 words) - 19:07, 29 April 2010 
- ...ische Projekte aus dem [[:Category:Projektmodul|Projektmodul]] [[GMU:Netze|Netze]] von Prof. [[Ursula Damm]], [[GMU:Start|Gestaltung medialer Umgebungen]] i
[[File:Netze LauraJ map17.jpg|thumb|250px|MapBook im Neuen Museum Weimar]]
 - 11 KB (1,577 words) - 22:17, 16 May 2012 
-  3 KB (422 words) - 13:45, 25 October 2010 
-  3 KB (508 words) - 10:55, 10 October 2010 
-  2 KB (259 words) - 13:40, 25 October 2010 
-  4 KB (556 words) - 08:30, 28 October 2010 
-  2 KB (312 words) - 23:26, 22 March 2010 
-  1 KB (197 words) - 13:49, 25 October 2010 
- [[Category:Netze]]
 - 4 KB (598 words) - 00:05, 3 August 2012 
-  4 KB (539 words) - 08:55, 6 March 2012 
- Künstliche Neuronale Netze sind der Versuch, das menschliche Gehirn programmierend nachzubilden. Es wu
...rgestellt: Multilagenperzeptrons, Self-organizing feature maps, rekurrente Netze und entsprechende Weiterentwicklungen. In der Vorlesung werden die notwendi
 - 6 KB (846 words) - 12:22, 5 June 2011 
- * [[GMU:Netze]] - Ursula Damm
* [[GMU:Neuronale Netze - eine Einführung für Künstler]] - Mattias Weber
 - 683 bytes (91 words) - 19:25, 21 July 2010 
- * [[GMU:Netze/projekte#Laura Jozefini: MapBook|Netze - MapBook]]
* [[GMU:Neuronale Netze - eine Einführung für Künstler/Präsentation|Neuronale Netze für Künstler - IQR]]
 - 875 bytes (115 words) - 08:47, 30 September 2010 
- #REDIRECT [[GMU:Netze/projekte]]
 - 32 bytes (4 words) - 19:07, 29 April 2010 
- Kurs im [[:Category:SS10|Sommersemester 2010]] [[GMU:Kinetische Netze]]
 - 141 bytes (17 words) - 07:58, 19 August 2010 
- * [[wikipedia:de:Neuronale Netze]]
* [http://www.sund.de/netze Java Applets und Beispiele]
 - 2 KB (203 words) - 07:34, 17 July 2013 
- ...Koumanidis]], [[Sylvia Langenbrinck]], [[Christoph Kilian]]: [[/Neuronale Netze in der Kunst/]]==
...pfield Netze usw. oder auch an Robotik. Wenn man als Künstler an neuronale Netze denkt, dann bestimmt an Wahrnehmung, Rezeption, Interaktion, Zeichen, Körp
 - 5 KB (702 words) - 13:56, 26 May 2011 
- [[GMU:Netze/projekte/do not touch|Do not touch!]] ([[GMU:Netze|Netze]])<br>
 - 4 KB (499 words) - 11:31, 16 July 2017 
- ..._-_eine_Einf%C3%BChrung_f%C3%BCr_K%C3%BCnstler/Pr%C3%A4sentation|Neuronale Netze - iqr]]
* [[GMU:Netze projekte#Laura Jozefini: MapBook|Netze]]
 - 2 KB (269 words) - 16:26, 1 November 2013 
- ...– wird einen zweitägigen Workshop im Rahmen der Veranstaltung [[GMU:Netze|Netze]] vom 29. - 30.4. geben.
 - 2 KB (216 words) - 16:23, 29 April 2010 
- '''[[GMU:Netze_stricken_Fische_fangen|Netze stricken, Fische fangen.]]''' 
 - 759 bytes (110 words) - 19:21, 21 July 2010 
- = Neuronale Netze in der Kunst =
=== Neuronale Netze - Künstlerische Positionen ===
 - 6 KB (823 words) - 19:24, 5 October 2010 
- Künstliche Neuronale Netze sind der Versuch, das menschliche Gehirn programmierend nachzubilden. Es wu
...rgestellt: Multilagenperzeptrons, Self-organizing feature maps, rekurrente Netze und entsprechende Weiterentwicklungen. In der Vorlesung werden die notwendi
 - 6 KB (846 words) - 12:22, 5 June 2011 
- =Neuronale Netze in Pure Data=
Neuronale Netze können in Pure Data mit Hilfe der ANN-Library realisiert werden. Die Libra
 - 6 KB (890 words) - 13:59, 26 May 2011 
- ...fällt aus ([[GMU:Neuronale Netze - eine Einführung für Künstler|Neuronale Netze]])
...fällt aus ([[GMU:Neuronale Netze - eine Einführung für Künstler|Neuronale Netze]])
 - 4 KB (427 words) - 18:51, 1 May 2012 
- [[Category:Netze]]
 - 1 KB (155 words) - 01:50, 30 October 2010 
- * [[GMU:Neuronale Netze - eine Einführung für Künstler/Präsentation/Neuronale Netze in Pure Data]]
 - 3 KB (466 words) - 22:45, 25 October 2011 
- ...ion, Automaten zur Modellierung biologischer Systeme, Künstliche Neuronale Netze, Genetische Programmierung, Bionik, Biocomputer, Parasitäre Strategien, Sy
 - 1 KB (178 words) - 14:15, 26 May 2012 
- Wie funktionieren Netze auf technischer Ebene und welche Implikationen haben vernetzte Technologien
* Werkmodul [[GMU:Neuronale Netze - eine Einführung für Künstler]]
 - 7 KB (930 words) - 16:53, 5 July 2010 
- * Projektmodul Netze (WS 2009/2010)
* Projekt Netze (Prof. Ursula Damm).
 - 3 KB (467 words) - 13:01, 15 July 2010 
- |[[GMU:Netze]] (PB)
|[[GMU:Netze]] (PB)
 - 4 KB (499 words) - 10:19, 13 July 2010