Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art
      • Forschung | Profil | Projekt
        • Research | Profile | Strategy+
        • Institute | Forschungszentren
        • TOP Research Projects
          • Archiv TOP-Forschungsprojekte
          -
        -
      • Service Forschung+
      • Quality | Transparency+
      • Academic Careers+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Academic Publishing
      -
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Research and Art
  3. Forschung | Profil | Projekt
  4. TOP Research Projects
  • Archiv TOP-Forschungsprojekte
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

TOP Research Projects

Hier finden Sie die aktuelle Liste der finanziell bedeutsamsten, drittmittelgeförderten Forschungsprojekte an der Bauhaus-Universität Weimar, geordnet nach dem Beginn der Förderung.

Über die genannten Projekte hinaus gibt es innerhalb der Fakultäten und an den einzelnen Lehrstühlen weitere Forschungsprojekte unterschiedlicher Größenordnungen. Informationen dazu sind auf den Homepages der jeweiligen Professuren zu finden.

Ältere Projekte finden Sie im Archiv.

WIR! - renat-BAU - RECU - Nutzung einer Altablagerung von Kupferschlacke in der Bündnisregion als Rohstoffbasis für neue Betone

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur:
 Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. September 2025 bis 31. August 2028
Drittmittelgeber: BMFTR
Fördersumme: 471.604,07 Euro

SmartRA - Schnelle und intelligente Ansätze für eine Risikobewertung von Bauwerken basierend auf offen verfügbaren geostatistischen Daten und datengetriebenen Klassifikationsmethoden

Projekt (pdf)

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur: 
Optimierung und Stochastik (Prof. Dr. rer. nat. Tom Lahmer)
Laufzeit: 1. September 2025 bis 31. August 2028
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 467.260,00 Euro

SonoPremix - Untersuchungen zur Reaktivität und Aktivierung von Betonzusatzstoffen für ein Premix-Material, Bewertung der Dauerhaftigkeit von damit hergestellten Betonen

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur:
 Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. August 2025 bis 31. Juli 2027
Drittmittelgeber: BMFTR
Fördersumme: 154.224,00 Euro

LaStrohBau II - Lasttragender Strohballenbau - Ermittlung statisch-konstruktiver und bauphysikalischer Kennwerte und Modelle für eine abZ und aBg

Projekt (pdf)

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur:
 Modellierung und Simulation - Konstruktion (Prof. Dr. Guido Morgenthal)
Laufzeit: 1. Juli 2025 bis 31. Dezember 2027
Drittmittelgeber: TMIL
Fördersumme: 118.389,20 Euro

TSchrauGe - Tragfähigkeit und Tragverhalten von Schraubenverbindungen mit Gewindebohrungen

Projekt (pdf)

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur:
 Stahl- und Hybridbau (Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus)
Laufzeit: 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2027
Drittmittelgeber: BMWE
Fördersumme: 171.948,96 Euro

Autoritäre Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert. Progressiver Städtebau und partizipative Planung in Ungarn und Serbien

Projekt (pdf)

Fakultät Architektur und Urbanistik
Juniorprofessur: European Cities and Urban Heritage (Prof. Dr. Daniela Zupan)
Laufzeit: Juli 2025 bis Juni 2028
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 474.444,00 Euro

Modellkopplungen zur Gebäuderesilienz-Optimierung bei klimabedingten Hagel- und Starkregenereignissen

Projekt (pdf)

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur: 
Stahl- und Hybridbau (Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus) 
Laufzeit: 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2028
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 340.899,00 Euro

CCS-Twin - Kalibrierung von Digitalen Zwillingen zur Zustandsbewertung von geologischen CO2-Speichern

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur: 
Baustatik und Bauteilfestigkeit (Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke)
Laufzeit: 1. Mai 2025 bis 30. April 2028
Drittmittelgeber: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Fördersumme: 333.532,08 Euro

VarInsightAI - Sichtbarmachung und Bewältigung realer Annotationsvariation in KI-gestützter Bildanalyse

Projekt (pdf)

Fakultäten Medien und Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur:
Computer Vision in Engineering (Prof. Dr.-Ing. Volker Rodehorst)
Laufzeit: 1. Mai 2025 bis 30. April 2028
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 381.447,00 Euro

Hy4Smelt - Hydrogen-based fluidised bed direct reduction of ultra-fine iron ores and smelting to green hot metal

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur: Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. April 2025 bis 30. September 2029
Drittmittelgeber: EU – Research Fund for Coal and Steel
Fördersumme: 278.150,00 Euro

LANTMARK - Potential und Grenzen von Large Language Modellen für Anwendungen im Watermarking von Text

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Professuren:
 Intelligente Informationssysteme (Prof. Dr. Benno Stein) gemeinsam mit Algorithm Engineering (PD Dr. Andreas Jakoby)
Laufzeit: 1. April 2025 bis 31. März 2028
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 639.133,82 Euro

REPLAY - Rollenspiel in sozialer virtueller Realität für das Nachstellen, Korrigieren und Bewerten von Konfliktsituationen

Projekt (pdf)

Fakultät Medien
Professuren:
 Juniorprofessur Usability (Prof. Dr. Jan Ehlers) gemeinsam mit Virtuelle Realität und Visualisierung (Prof. Dr. Bernd Fröhlich)
Laufzeit: 1. März 2025 bis 29. Februar 2028
Drittmittelgeber: BMBF
Fördersumme: 821.620,13 Euro

Waveform Inversion auf der Basis von Punktwolken

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur:
 Data Engineering im Bauwesen (Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kollmannsberger)
Laufzeit: 1. Februar 2025 bis 31. Januar 2027
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 206.632,00 Euro

C-Cure: Net-Zero Beton mit karbonatisierbaren Bindemitteln, schnellen Reaktivitätstests, internem C02-Aushärten und Multi-Skalen-Modellen

Projekt (pdf)

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur: 
Werkstoffe des Bauens - F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Ludwig)
Laufzeit: 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2027
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 139.446,00 Euro

SFB-TRR 277 - Additive Fertigung im Bauwesen – Die Chance für große Veränderung

Projekt (pdf)

Teilprojekt: B06 Material Modelling and Simulation of Deposition AM Processes on the Part Scale

Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Professur:
Data Engineering im Bauwesen (Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Kollmannsberger)
Laufzeit: 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2027 (Restlaufzeit an der Bauhaus-Universität Weimar); Gesamtlaufzeit: 1. Januar 2024 – 31. Dezember 2027
Drittmittelgeber: DFG
Fördersumme: 101.856,00 Euro (Übertrag)

Reallabor - GrayToGreen: Dekarbonisierung durch Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft

Projekt (pdf)

Fakultäten Bau- und Umweltingenieurwissenschaften | Architektur und Urbanistik
Professuren:
Bauphysik (Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker) gemeinsam mit Siedlungswasserwirtschaft und Technologien urbaner Stoffstromnutzungen (Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier) 
Laufzeit: 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2027
Drittmittelgeber: TMWWDG (Mittel des Freistaates Thüringen und des ESP+)
Förderprogramm: Richtlinie FTI-Thüringen PERSONEN, Fördergegenstand: Forschungsgruppen
Fördersumme: 765.750,56 Euro

  • Archiv TOP-Forschungsprojekte

Dezernat Forschung

Bauhaus-Universität Weimar
Dezernat Forschung
Cranachstraße 47
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 30
Fax: +49 (0) 36 43/58 25 40
E-Mail: dezernat.forschung@uni-weimar.de

Research Operations Office

Bauhaus-Universität Weimar
Research Operations Office

Cranachstraße 47
99423 Weimar

phone: +49 (0) 36 43/58 25 30
fax: +49 (0) 36 43/58 25 40
e-mail: dezernat.forschung[at]uni-weimar.de

Research Operations Office

Quicklinks

Research Profile

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active