Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter
        • AUSSTELLUNG Bewegung und Stillstand
        • contact.bauhaus 2 | 2025
        • contact.bauhaus 4 | summaery2025
        • contact.bauhaus 5 | 2025
        • Kommt zum Bauhaus Weihnachtsmarkt
        • DAS LAUTE IM LEISEN
        • Herzlich willkommen zur SUMMAERY2024
        • CONTACT.BAUHAUS 5 | SUMMAERY2024 INVITATION
        • contact.bauhaus 4 | 2024
        • contact.bauhaus 3 | 2024
        • contact.bauhaus | Weltoffenes Thüringen
        • contact.bauhaus | Forschungsprojekt GROOVE
        • contact.bauhaus 6 | summaery2023 | 23:gardens
        • contact.bauhaus 4 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2023
        • contact.bauhaus 3 | 2023
        • contact.bauhaus | international alumni seminar
        • contact.bauhaus 1 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • Einladung Tag der Ingenieurwissenschaften
        • contact.bauhaus 3 | 2022
        • contact.bauhaus | Willkommen im Ideenlabor
        • contact.bauhaus 1 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | 2021
        • contact.bauhaus 4 | summaery2021
        • contact.bauhaus 3 | 2021
        • contact.bauhaus | »Kino leuchtet«
        • contact.bauhaus 1 | 2021+
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • summaery2020 | Let's talk about
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • Spendenaufruf
        • Career Service unterstützt Spendenaufruf
        • contact.bauhaus 1 | 2020 Kurzversion
        • contact.bauhaus 1 | 2020
        • contact.bauhaus | Fundraising Campaign
        • contact.bauhaus | Mut, Neugier, Zuversicht.
        • contact.bauhaus | summaery2019
        • contact.bauhaus 3 | 2019+
        • contact.bauhaus 2 | 2019
        • contact.bauhaus 1 | 2019+
        • contact.bauhaus | 20 Jahre M18
        • contact.bauhaus 5 | 2018+
        • contact.bauhaus | Zum Bauhaus-Jubiläum 2019
        • contact.bauhaus | B100 Championship
        • contact.bauhaus | Einladung 25 Jahre Fak_G
        • contact.bauhaus | summaery2018
        • contact.bauhaus 2 | 2018
          • Bauhaus Summer School 2018
          • Gesucht | Internationale Praktikumspaten
          -
        • contact.bauhaus | 100 Tage 100 Akteure
        • contact.bauhaus 4 | 2017+
        • contact.bauhaus 3 | Alumni zur summaery2017
        • contact.bauhaus 2 | 2017+
        • contact.bauhaus 1 | 2017+
        • contact.bauhaus | Bauhausweihnacht ohne Eva
        • contact.bauhaus | Weiterkommen*
        • contact.bauhaus | Buchprojekt
        • contact.bauhaus | »Open Ateliers«
        • contact.bauhaus | backup_festival 2016
        • contact.bauhaus 2 | 2016
        • contact.bauhaus 1 | 2016
        • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2015
        • contact.bauhaus 2 | 2015
        • contact.bauhaus 1 | 2015+
        • contact.bauhaus 4 | 2014
        • contact.bauhaus 3 | 2014
        • contact.bauhaus 2 | 2014
        • contact.bauhaus 1 | 2014
        • Bauhaus.Weihnachtsmarkt 2013
        • contact.bauhaus 2 | 2013
        • contact.bauhaus 1 2014
        • 20 Jahre Fakultät Gestaltung
        -
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Newsletter
  4. contact.bauhaus 2 | 2018
  • Bauhaus Summer School 2018
  • Gesucht | Internationale Praktikumspaten
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

contact.bauhaus 2 | 2018

Liebe Alumni,
die heutige contact.bauhaus-Ausgabe lädt Sie wieder in Ihre Alma Mater und ins internationale Bauhaus-Netzwerk ein, die aktuellen Entwicklungen und Projekte lassen Sie gewiss mehr als einen Augenblick verweilen.

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre Silvia Riedel

Forschungsinnovation

Bauhaus-Universität Weimar setzt Schlierenverfahren zur Untersuchung des Raumklimas ein | Das Klima- und Strömungslabor der Professur Bauphysik ist seit Januar 2018 um eine Innovation reicher. Mit Inbetriebnahme eines europaweit einzigartigen Großschlieren-Systems können zukünftig Raumluftströmungen gemessen und visualisiert werden. Ziel ist die Entwicklung energieeffizienter und behaglicher Wohn- und Arbeitsräume. > mehr

Digitalisierung im Straßenverkehr

Bauhaus-Universität Weimar erhält Förderungen über mehr als 1 Million Euro | Staus, Behinderungen und belastende Emissionen sollen bald der Vergangenheit angehören: Mithilfe intelligenter, digital vernetzter Systeme könnte auch der Straßenverkehr in Zukunft besser überwacht und gesteuert werden. Diesem Vorhaben widmen sich zwei neue Forschungsprojekte der Fakultät Bauingenieurwesen, welche bis 2020 vom Bund und dem Land Thüringen finanziert werden. > mehr

Neuer Universitätsrat

An der Bauhaus-Universität Weimar ist im Februar der neue Universitätsrat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Das Gremium wählte Dr. Rainer Ambrosy, Kanzler der Universität Duisburg-Essen, zu seinem Vorsitzenden sowie die Programmdirektorin des Mitteldeutschen Rundfunks in Halle (Saale), Nathalie Wappler Hagen, zur stellvertretenden Vorsitzenden. Die erste Sitzung bot dem sechsköpfigen Gremium zudem Gelegenheit, sich zu strategischen Perspektiven der Universität auszutauschen. Namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Kultur, Medien und Wirtschaft werden die Bauhaus-Universität Weimar in den kommenden vier Jahren als Mitglieder des Universitätsrats mit ihrer Expertise unterstützen. > mehr

Der Sommer lockt zur Bauhaus Summer School

Über 15 Fach- und Sprachkurse | Jährlich im August wird Weimar ein Ort des intensiven kulturellen und fachlichen Austauschs. Studierende und Interessierte aus der ganzen Welt nehmen an der Bauhaus Summer School teil, um sich in Fach- und Sprachkursen weiterzubilden und das Leben in der Kulturstadt kennenzulernen. Das Besondere in diesem Jahr: Das Programm der Bauhaus Summer School enthält neben Kursen aus den Bereichen Architektur und Urbanistik, Kunst und Gestaltung, Technik und Umwelt sowie Sprachen nun wieder aktuelle Inhalte der Fakultät Medien. Die Bauhaus Summer School 2018 findet vom 5. bis 31. August statt. Ab sofort können Sie sich für die Fach- und Sprachkurse anmelden. Als Alumni der Bauhaus-Universität Weimar nehmen Sie an allen Kursen zum ermäßigten Tarif teil. Informationen und Kontaktdaten | > mehr

Berufsbegleitend | Videopraxis und Filmgestaltung

Berufsbegleitende Zertifikatsstudien in Videopraxis und dokumentarischer Filmgestaltung | Videobeiträge mit markanten Inhalten erreichen eine breite Zielgruppe und bleiben nachhaltig in Erinnerung. Das Zertifikat Dok.Videopraxis richtet sich an Interessierte aller Berufsgruppen mit geringen oder keinen Vorkenntnissen. Sie lernen hier, Ihren Content zielorientiert zu gestalten und zeitgemäß medial zu kommunizieren. Im Zertifikatsstudium Dok.Filmgestaltung, Bildsprache & Dramaturgie setzen Sie sich mit folgenden Facetten auseinander: Eigene Stoffe präzise entwickeln und mit kreativer Bildsprache in einem dokumentarischen Film mit gestalterischem Anspruch umsetzen. Professional.Bauhaus > mehr

Das neudeli Fellowship | Jetzt bewerben!

Förderprogramm für einzigartige Ideen | Mit dem neudeli Fellowship werden an der Bauhaus-Universität Weimar aussichtsreiche Geschäftsideen gefördert. Diese Geschäftsideen können sowohl neuartige Produkte als auch neuartige Dienstleistungen umfassen. Ziel ist es, die frühe Phase einer Unternehmensgründung konkret zu unterstützen. Mit dem neudeli Fellowship bietet die Gründerwerkstatt neudeli potenziellen Gründerinnen und Gründern aus der Bauhaus-Universität Weimar einen Raum, Expertise und Budget. Beste Voraussetzungen für die Umsetzung von Ideen, Konzepten und Visionen. Bis zum 8. April 2018 kann man sich für das neudeli Fellowship im Sommersemester 2018 bewerben. > mehr

10 Jahre Bauhaus Research School

Call Ph.D.-Ausstellung »[dis]solving boundaries« Juli 2018 | Die Bauhaus Research School wurde vor 10 Jahren als Dachorganisation für den wissenschaftlichen Nachwuchs gegründet und bietet als Ort des Austauschs seit 2007 einen Raum für die Mitgestaltung, Qualifizierung und Vernetzung über die Grenzen von Fächern und Fakultäten hinweg. Im Rahmen des 10-jährigen Bestehens organisieren Promovierende vom 5. bis 6. Juli eine Young Bauhaus Research Conference. Eine begleitende Ausstellung wird erstmals einen Einblick in die Vielfalt der Promotionsprojekte aller Disziplinen geben. Die Ausstellung ist eingebettet in einen »Research Walk«, der an verschiedenen Orten universitäre Nachwuchs-Projekte in Forschung und Kunst zeigt. Für beide Formate werden Arbeiten von aktuellen und ehemaligen Promovierenden gesucht. Einreichungen zu Promotionsprojekten aus allen Fakultäten und von Alumni sind willkommen und können das klassische Ausstellungsformat sprengen. Mit allen Sinnen sollen die Promotionsthemen erfahrbar gemacht werden, der Kreativität sind dabei (fast) keine Grenzen gesetzt. Anmeldeschluss ist der 30. April 2018. Informationen und Online-Anmeldung > mehr

Internationale Praktikumspaten gesucht

Zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses 2019 sucht das International Office der Bauhaus-Universität Weimar 100 neue Praktikumspaten weltweit. Als Praktikumspate bzw. Praktikumspatin können Sie hochmotivierte und qualifizierte Praktikantinnen und Praktikanten für Ihr Unternehmen gewinnen. Sie lernen zukünftige Fachkräfte kennen, verschaffen Ihrem Unternehmen zusätzlich Sichtbarkeit, sind an aktuelle Tendenzen und Entwicklungen angeschlossen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lehre an Ihrer Alma Mater. In vielen Studiengängen unserer Universität ist ein Praktikum Pflichtbestandteil des Curriculums. Mit Erasmus+ Stipendien versehen, freuen sich die Studierenden besonders über die Möglichkeit, im Ausland praktische Erfahrungen in folgenden Bereichen sammeln zu können: Architektur, Urbanistik, Bauingenieurwesen, Management [Bau, Immobilien, Infrastruktur], Umweltingenieurwesen, Kunst und Gestaltung (Produktdesign, Medienkunst und -gestaltung, Visuelle Kommunikation, Freie Kunst), Medienmanagement, Medienkultur, Medieninformatik. > mehr

Alumnigespräch № 19 | Achim Jedelsky

Von der Bauhaus-Universität Weimar zu Daimler Real Estate | Das Alumni-Gespräch No. 19 ist online! Achim Jedelsky studierte in Weimar Architektur und leitet heute den IT- und Prozessbereich bei Daimler Real Estate. Er berichtet im Interview u. a. über Ultimate-Frisbee, den Kohlegeruch vergangener Zeiten und das anstehende Innovator's Dilemma. > mehr

In aller Kürze | Bauhaus-Universität Weimar mit außergewöhnlichem Stand auf der Leipziger Buchmesse | Neues von der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. | 20. Internationale Baustofftagung ibausil in Weimar | 30. Forum Bauinformatik in Weimar | 17. März Familienvorlesung mit Prof. Dr. Harald Lesch | 16. Mai  Karrieretag/Firmenkontaktmesse | 2. Juni Lange Nacht der Museen Weimar | Eröffnung Klima-Pavillon Weimar |»Uni Weimar Quiz App« | 29. Juni in Ludwigsburg Karrieretag Familienunternehmen |

Aus dem Bauhaus-Netzwerk | neudeli Erfolgsgeschichten | Bauhaus.Journal aktuell: Interviews, Features, Fotostrecken und Illustrationen – das BAUHAUS.JOURNAL fokussiert persönliche Erfahrungen und Sichtweisen von Studierenden, Alumni und Mitarbeitern auf das Leben an der Universität. | Alumna Oana-Iuliana Popescu über ihren Einstieg bei ZEISS als Softwareentwicklerin | Benedikt Braun und Konstantin Bayer präsentieren eine Geldvernichtungsmaschine und Kunst aus dem Katalog zum Selberbauen |

AUSGEZEICHNET |  Zwei Studentische Magazine vom Type Directors Club New York ausgezeichnet | Produkt-Design-Studierende im Pure Talents Contest der »imm cologne« ausgezeichnet | Kulturwissenschaftler Andreas Bernard, Alumnus der Universität, im Gespräch über sein Buch »Komplizen des Erkennungsdienstes« | Händedesinfektionsmittel »Heyfair« als »Kultur- und Kreativpilot Deutschland« ausgezeichnet | Erster Platz für Absolventin Constanze Matthus beim Wettbewerb »Auf IT gebaut« 2018 | Deutscher Bauforschungs-Nachwuchspreis geht an Alumnus Alexander Hollberg


Bauhaus-Universität Weimar | Twitter | Facebook | Vimeo | Instagram

  • Bauhaus Summer School 2018
  • Gesucht | Internationale Praktikumspaten
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active