- „Mirages of the Act“, UNESCO webinar, 29./30.6.2020.
- Postgraduiertenschule ZRC SAZU, Ljubljana, vier Vorträge zu Hegel („Hegel’s disjunction“), 23.-26.4.2019.
- Postgraduiertenschule ZRC SAZU, Ljubljana, vier Vorträge zu Kant, 7.-11.1.2019.
- „Ahmed – Who is speaking?“, Journées autour de « L’Immanence des vérités » d’Alain Badiou, 1./2. Oktober 2018, Théâtre de la Commune, Aubervilliers. https://www.youtube.com/watch?v=-P4SRiy7ynY
- „Marx’ Affirmation“, Freie Universität Berlin, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung ‚Warum nicht Marx?’, 21.7.2018.
- „On Marx and Freud“, Postgraduiertenschule ZRC SAZU, Ljubljana, 8.5. 2018.
- „Geschichten der Wahrheit. Zur Logik der Kunst bei Hegel“, Vortrag an der Universität für angewandte Kunst, Wien 14.12.2017.
- „Thought and the Real“, „Relations of the Unreal“, „Relations of the Real“, „Real Thought“, Ljubljana, 24.-27.10.2017, vier Vorträge zu Marx im Rahmen der Postgraduiertenschule ZRC SAZU.
- „Dialectics of Circulation“, Vortrag auf der Konferenz Penser autrement / Penser autre chose, Postgraduiertenschule ZRC SAZU, Ljubljana, 24.-26.5.2017.
- „Politics, Truth, and Ideology“, Vortrag auf der Konferenz Post-Truth and Politics. Departing from the Thought of Hannah Arendt, ICI Berlin, 29.4.2017.
- „The Museum of Change“, Vortrag auf der Konferenz „The Future of the Museum“, Goethe Institut, Neu Delhi, 17.-18.3.2017.
- „Absolut relativ“, Gespräch mit Marcus Quent anlässlich der Erscheinung des Sammelbandes Absolute Gegenwart, hrsg. von Marcus Quent, Berlin 2016. 29.09.2016, Leipzig, cineding.
- „Welcome to the Culture Park. Critique as commodity of the Culture Industry“, Vortrag auf der Konferenz Inheriting the Frankfurt School, 23.-24. September 2016, Brown University, Providence, RI.
- „La démocratie et le spectacle: deux moyens de se faire plaisir“, Vortrag im Rahmen des Festivals „Une été à La Commune“, organisiert von Alain Badiou, Aubervilliers, 7. Juli 2016.
- „The Torsion of Idealism“, Vortrag am philosophischen Instituts am Scientific Research Centre, Ljubljana, 18.5.2016.
- Ljubljana, Scientific Research Centre, 16.-20.5.2016, drei Vorträge: „Heidegger’s movies“, „Politics of the Democratic Subject“, „Welcome to the Event Park“.
- „The Torsion of Idealism“, Vortrag auf der Konferenz Badiou and the Presence of Philosophy. Crossing the French-German Border, UdK Berlin, 29.-30.1.2016.
- „L’Etat c’est moi. State and Ego“, Vortrag auf der Konferenz Badiou and the State an der Hochschule für Philosophie München, 18.-19. Januar 2016.
- „Das demokratische Subjekt und die Korruption der Zeit“, Vortrag in der Reihe Absolute Gegenwart, Institut für Zukunft, Leipzig, 09.07.2015.
- „Freuds Kritik der praktischen Philosophie“, Kurzvortrag auf der Langen Nacht der Wissenschaften, Psychoanalytische Bibliothek Berlin, 13.06.2015.
- The Democratic Subjekt I-III, drei Vorträge am Institute of Philosophy, Scientific Research Centre, Ljubljana, Mai 2015.
- „Die Gegenwart des Widerstands und der Widerstand der Gegenwart“, Humboldt Universität Berlin, 8.12.2014 (mit Frank Ruda).
- „Humanism and its Discontents“, Vortrag auf der Konferenz Whether Humanism can be Reconsidered, National Centre for Contemporary Arts, Moskau, 11.-12. November 2014.
- „Life Minus Life and Art Without“, Vortrag auf der Tagung Art, Politics, Ideology (SFB 626, UdK, Bard Berlin), 18.-19. Juli 2014.
- „Subjekt und generisches Werk“, Jahrestagung des SFB 626, Generische Formen, Berlin, Mai 2014.
- "Badiou’s Mallarmés“, „To end the End. Philosophy and the Poem“, „Subjective Materialism (Meillassoux II)“, drei Vorträge am Institute of Philosophy, Scientific Research Centre, Ljubljana, April 2014
- „Materialismus und Vitalismus des ästhetischen Urteils und die spekulative Entscheidung“, Vortrag auf der Konferenz Black Box Leben. Zwischen Materialismus und Vitalismus, Bauhaus Universität Weimar, 12-13. Dezember 2013.
- „On Public Reason and Emancipation“, Vortrag am Centre for Research in Modern European Philosophy (CRMEP), Kingston University, London, 21. November 2013. https://backdoorbroadcasting.net/2013/11/jan-voelker-on-public-reason-and-emancipation/
„Life, Matter, Negation“, Vortrag auf dem Workshop Plasticity revealed. On the Philosophy of Catherine Malabou, Frankfurt am Main, Goethe-Universität, 5.-6. Juli 2013.- "1 not 1. Speculative Metaphysics“, „The Reversal of the Avant-Gardes“, zwei Vorträge am Institute of Philosophy, Scientific Research Centre, Ljubljana, April 2013.
- „Nach der Kritik: Kunst und Politik“, Vortrag im Rahmen der Reihe Ästhetik Denken – Aktuelle Zugänge zu Adornos später Kunst-Philosophie, Leipzig, 14. Juni 2012 http://aesthetikdenken.wordpress.com/vortrage/
- „For the Time Being“, Vortrag auf der Konferenz The Actuality of German Idealism: Form, Judgment, Experience, Berlin, 24.-17. Mai 2012.
- „Rancière: Reading the Symptoms of Equality“, „Philosophy in distance from the State“, zwei Vorträge am Institute of Philosophy, Scientific Research Centre, Ljubljana, April 2012.
- „Alain Badiou: Die kommunistische Idee ist die imaginäre Operation“, Vortrag auf dem Workshop Die imaginäre Dimension des Politischen, Université de Luxembourg, Luxemburg, 26.-27. Januar 2012.
- „The Torsion of Philosophy“, Vortrag auf der Konferenz Devrim, Demokrasi, Felsefe, Istanbul, Boğaziçi Universität,1.-2. Dezember, 2011.
- „Introduction“ (mit Frank Ruda) zu Vortrag und Diskussion mit Udi Aloni unter dem Titel „What does a Jew want?", Gesprächsreihe morale provisoire #8, Kunst-Werke Berlin, 10. Dezember 2011.
- „Der Akt des unendlichen Urteils. Das vernünftige Tier, die allgemeine Stimme und die exemplarische Kunst bei Kant“, Vortrag auf der Jahrestagung des SFB 626 2011 Relevanz - Kontingenz - Werk, Berlin, ICI, November 2011.
- „Introduction“ (zus. mit Frank Ruda) zum Vortrag und Diskussion mit Kenneth Reinhard unter dem Titel „Can Neighbour-Love be a morale provisoire?“, Gesprächsreihe morale provisoire #7, Volksbühne, Roter Salon, Berlin Juli 2011.
- „Das Leben als Kampfplatz der Philosophie“, Vortrag anlässlich der Buchvorstellung von ‚Ästhetik der Lebendigkeit’ mit Christoph Menke, Rado Riha, Berlin ICI, 11. Juli 2011. https://www.ici-berlin.org/events/das-leben-als-kampfplatz-der-philosophie/
- „Idee, Arbeit, Exkretion: Bildungstrieb zwischen Kant und Hegel“, Vortrag auf dem workshop Poetiken und Politiken des Triebs, Berlin, ICI, 7. Juli 2011.
- „Introduction“ (zus. mit Frank Ruda), Einleitung zum Vortrag von Alain Badiou: „For a Contemporary Conception of the Absolute", Gesprächsreihe morale provisoire #6, Volksbühne, Roter Salon, Berlin, 5. Juli 2011. https://vimeo.com/28417395
- „Karl Philipp Moritz . On Violence“, Vortrag und Graduate Workshop, German Department, NYU, New York, April 2011.
- "Communist Education“, Vortrag und Joint Graduate Workshop, German Department / Poetics & Theory Program, NYU, New York, April 2011.
- „Communist Education“, Vortrag auf der Konferenz Everything is in Everything, From: Aesthetic Education to: Intellectual Emancipation, Art Center College of Design, Pasadena, CA, März 2011.
- „Liebe und Wissenschaft" (mit Frank Ruda), Vortrag auf dem Workshop des Goethe-Instituts zum Thema ‚Unsicherheit’, PACT-Zollverein, Essen, November 2010.
- „Introduction" (mit Frank Ruda) zum Vortrag und Diskussion mit Lorenzo Chiesa unter dem Titel „The Partisan's Morale Provisoire", Gesprächsreihe morale provisoire #5, Kunst-Werke Berlin, 14. Dezember 2010.
- „Introduction" (mit Frank Ruda) zum Vortrag und Diskussion mit Jelica Šumič-Riha unter dem Titel „The 21st Century has not yet begun", Gesprächsreihe morale provisoire #4, Kunst-Werke Berlin, 16. November 2010.
- „Rancières ästhetische Metapolitik“, Vortrag im Colloquium Kulturen des Ästhetischen (Prof. Dr. Byung-Chul Han, Dr. Marc Jongen), Karlsruhe, Oktober 2010.
- „Introduction" (mit Frank Ruda) zum Vortrag und Diskussion mit Alberto Toscano unter dem Titel „A Scalpel and a Compass: Morale Provisoire and Cognitive Mapping", Gesprächsreihe morale provisoire #3, Kunst-Werke Berlin, September 2010.
- „Thesen zu einer kommunistischen morale provisoire“ (mit Frank Ruda), Vortrag auf der Konferenz Idee des Kommunismus, Volksbühne Berlin, 25.-27. Juni 2010. https://vimeo.com/69240354
- „Einleitung" (mit Frank Ruda) zum Vortrag und Diskussion mit Christoph Menke unter dem Titel „Wie frei urteilen?", Gesprächsreihe morale provisoire #2, Kunst-Werke Berlin, 6. April 2010.
- „Einleitung" (mit Frank Ruda) zum Vortrag und Diskussion mit Rado Riha unter dem Titel „Die Idee als Denken der Politik", Gesprächsreihe morale provisoire #1, Kunst-Werke Berlin, 2. März 2010.
- „Art, Aesthetics and the Contemporary“, Vortrag auf der Konferenz Art et Contemporanéité / Art and Contemporaneity, American University Paris, 12.-14. November 2009.
- „Introduction to the Conference Art and Contemporaneity“, auf der Konferenz Art et Contemporanéité / Art and Contemporaneity, American University Paris, November 2009.
- „Rancières Reaestheticisations. Response to J. Rancière“, Auf dem Workshop des SFB 626 mit Jacques Rancière, FU Berlin, September 2009.
- „Aesthetics as Orientation“, Vortrag auf der Konferenz Towards a Philosophy of Life, Liverpool Hope University, Juni 2009.
- „Lebendige Darstellung. Hypotypose bei Kant“, Vortrag auf der Journée d’études „Signes“, EHESS, Paris, Januar 2008.
- „The Idea as a Process in the Sensible. Introducing Badiou“, Einleitung zum Vortrag von Alain Badiou, Kunst-Werke Berlin, Januar 2008. http://www.youtube.com/watch?v=C-viUxnlbQ4
- „Monstrositäten“, Vortrag auf der Tagung Befürchtungen des 18. Jahrhunderts, IFK Wien, 14.-15. Dezember 2007.
- „The Ends of Aesthetics. Formative Drive in Blumenbach and Moritz“, Vortrag auf der Konferenz des Graduiertenkollegs Lebenswissen und Lebensformen Presenting Potentialities in Aesthetics and Politics, Berlin, 15.-17. November 2007.
- „Leben ohne Form. Anmerkungen zu einer symptomalen Lektüre der Epigenesistheorie um 1800“, Vortrag auf der Jahrestagung des SFB 626 Form/en, Berlin, 1.-3. November 2007, Berlin.
- „Community, Form, Theatre. A Response to O. Feltham", Response auf dem Workshop mit O. Feltham und C. Fynsk, FU Berlin, 14. November 2007.
- „Dismapping Life: a Moment of the Other in Goethe’s Wahlvervandschaften“, Vortrag auf der Graduate Student Conference at the Johns Hopkins University Mapping Narratives. Excursions in Limbo, Baltimore, 1.-2. Dezember 2006.