Dr. Ronald Röttel

Bauhaus Universität Weimar, Fakultät Medien

Forschungsschwerpunkte und Expertise für das Netzwerk

Ronald Röttel beschäftigt sich in seiner Forschung unter anderem mit post-digitalen
Erzählphänomenen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur – etwa KI- oder
codebasiertem Erzählen, literarästhetischen Adaptionen sogenannter glitches
(ästhetischer Störungen in den visuellen Kulturen) sowie der Imagination
algorithmischen Erzählens in Literatur. Darüber hinaus befasst er sich mit der
Geschichte literarischer Adaptionen von Quellcode-Vokabularien und -
Zeichensätzen, deren Funktion darin besteht, seit ihrem Aufkommen Mitte der
1950er Jahre zwischen Maschinencode und menschlicher Sprache zu vermitteln.
Seine Forschungen hierzu verorten sich im Feld der code studies. Seine Expertise
liegt somit bei literarischen Texten, die maschinelles Erzählen oder algorithmische
Erzählformen erproben oder thematisieren, sowie in den intermedialen Gefügen
posthumanistischen Erzählens.