Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments
        • Office of Student and Academic Affairs+
        • International Office
        • Research Operations Office
        • Personnel Department
          • Flexible Work Location+
          • Data Protection
          • Reisekosten
          • Informationen zu den Ausbildungsberufen+
          • Auszubildende an der Universität
          • Informationen für neue Beschäftigte
          • Schlüsseltabellen Hochschulstatistik
          • Studentische und wissenschaftliche Assistent*innen (Hilfskräfte)
            • FAQ: Studentische und wissenschaftliche Assistent*innen (Hilfskräfte)
            • Infos für Assistent*innen
            • Infos für den Arbeitgeber
            -
          • Personnel Development and Health Management+
          • Work Incapacity Notification+
          -
        • Finance Department+
        -
      • Central University Facilities+
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Departments
  4. Personnel Department
  5. Studentische und wissenschaftliche Assistent*innen (Hilfskräfte)
  • FAQ: Studentische und wissenschaftliche Assistent*innen (Hilfskräfte)
  • Infos für Assistent*innen
  • Infos für den Arbeitgeber
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Studentische und wissenschaftliche Assistent*innen (Hilfskräfte)

  • Infos für Assistent*innen
  • Infos für den Arbeitgeber

FAQs

Hier gelangen Sie zu den häufig gestellten Fragen von studentischen und wissenschaftlichen Assistent*innen.

more

Ausfüllhinweise für den Arbeitsantrag im Lucom-Portal

Hier gelangen Sie zum Handout für studentische und wissenschaftliche Assistent*innen in deutscher Sprache (Lucom Interaction Platform, www.uni-weimar.de/hiwi).

more

Bisher noch kein Login an der Bauhaus-Universität Weimar

Sie sind (noch) extern und haben (noch) keine Login-Daten an der Bauhaus-Universität Weimar.

Dann füllen Sie das Formular "Antrag auf Nutzungsgenehmigung der IT-Infrastruktur an der BUW - für Angehörige" aus und senden es nach Unterschriften bitte (digital) an Nutzerservice SCC, E-Mail: it-nutzung[at]uni-weimar.de zurück.

Im Anschluss können auch Sie sich im Lucom-Portal einloggen und einen Arbeitsantrag stellen.
Eine englische Version des Antrags finden Sie unter: SCC-002-login-thoska-angeh

Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, kommen Sie auf uns zu.


NEU + NEU + NEU + Einreichung der Zeitnachweise

Bitte reichen Sie die Zeitnachweise für die stud. und wiss. Assistent*innen direkt bei Frau Wachtelborn ein.

Sie erreichen Sie donnerstags in der Belvederer Allee 6, Zimmer 209, telefonisch unter: +49 (0) 36 43 / 58 22 12 oder per E-Mail: luisa.wachtelborn[at]uni-weimar.de.

Arbeitsgebiets- und Personalnummer

Die Arbeitsgebietsnummer können Sie dem Zuständigkeitsbereich entnehmen:
(Anfangsbuchstabe Nachname) siehe Arbeitsgebietsnummer 14..

1441 - A, B, C, D, E
1442 - F, G, H, I, J
1412 - K
1413 - L
1415 - M, N
1444 - O, P, Q, R, Sch
1445 - Se, T, U, V, W, X, Y, Z

Für zum Beispiel Herrn Muster, Max ist die Arbeitsgebietsnummer 1415 zuständig.

Die Personalnummer/Bezügenummer finden Sie jeweils auf den postalisch zugestellten Lohnzetteln.

Erläuterungen zu den begründeten Ausnahmefällen nach § 3 der Rahmendienstvereinbarung zur Ausgestaltung der Beschäftigungsbedingungen der Assistent*innen (Hilfskräfte) nach § 95 ThürHG

a) Tätigkeit in Drittmittelprojekten in Abhängigkeit von der Projektplanung:
- keine haushaltsfinanzierten Verträge, nur Drittmittelprojekte
- übertragende Aufgaben aus jetziger Sicht, abgeschlossen bis…

b) Durchführung von Tutorien, die nicht konsekutiv in zwei aufeinander-folgenden Semestern stattfinden, sowie von mit diesen Tutorien verbundene Aufgaben (die Beschäftigungsdauer sollte hierbei sechs Monate betragen).
- nur für ein Semester (Sommer- oder Wintersemester)
- ggf. bis zum Ende der Vorlesungszeiten (jeweils 28.02. oder 31.07. eines Jahres)

c) Ausführung von einmaligen oder termingebundenen Aufgaben, Begründung für welche Aufgaben:
- haushaltsfinanzierte Projekte (z. B. Bauhaus.Module, Summaery)
- wissenschaftliche Vorbereitung von Veranstaltungen (keine überwiegenden organisatorischen Aufgaben)

d) in der Person des Assistenten liegende Gründe und Begründung:
- zum Beispiel: Praktikum, Auslandsaufenthalt, Exmatrikulation und Mehraufwand für Studium (Bachelorarbeit, ..)
- ursprünglicher angebotener Befristungszeitraum eintragen (min. ein Jahr)

e) Erreichen der Höchstbefristungsdauer nach § 6 WissZeitVG vor Ablauf von zwölf Monaten
- durch das Dezernat Personal zu prüfen

Eine beschreibbare PDF-Datei wird Ihnen zeitnah zur Verfügung gestellt, bitte nutzen Sie aktuell für die begründeten Ausnahmen die Word- oder PDF-Datei. 

Neue "Lucom-Portal" (Hiwi-Portal wird abgelöst)

Die Arbeitsverträge für studentische und wissenschaftliche Assistent*innen werden anhand eines Portals der Firma "Lucom" erstellt. Ab 01.09.2024 soll das alte "Hiwi-Portal“ abgelöst werden.

Nutzen Sie bitte dafür ab 01.09.2024 nur noch das „neue Lucom-Portal“ für die Einstellungen der studentischen und wissenschaftlichen Assistent*innen. Der neue Link lautet: https://workflow.uni-weimar.de/lip/logoff.do .

Bereits geschlossene Verträge können Sie weiterhin im „alten Lucom“ unter:https://lip.bauhaus.uni-weimar.de/lip einsehen.

Achtung: im neuen Lucom ist das Versenden keine Workflow-Funktion. Daher nutzen Sie bitte unbedingt die Ausfüllhinweise auf unserer Website. Diese haben wir Ihnen für die studentischen und wissenschaftlichen Assistent*innen und für die Sachbearbeiter*innen zur Verfügung gestellt.

Pflichtformulare und Rechtsvorschriften für stud. und wiss. Assistent*innen

Vor Vertragsabschluss sollten Sie folgende Pflichtformulare und Rechtsvorschriften zur Kenntnis nehmen! Diese finden Sie hier in deutsch und englischer Sprache.



Kalkulationshilfe

Anhand der Kalkulationshilfe für den Arbeitgeber können Sie den Arbeitsumfang planen.

more

Checkliste

Nutzen Sie für die Vollständigkeit der Vertragsunterlagen die Checkliste (deutsch).

Die Ausfertigung in englischer Sprache können Sie unserer Website unter Downloads entnehmen.

more

Erläuterungen zu den begründeten Ausnahmefällen nach § 3 der Rahmendienstvereinbarung zur Ausgestaltung der Beschäftigungsbedingungen der Assistent*innen (Hilfskräfte) nach § 95 ThürHG

a) Tätigkeit in Drittmittelprojekten in Abhängigkeit von der Projektplanung:
- keine haushaltsfinanzierten Verträge, nur Drittmittelprojekte
- übertragende Aufgaben aus jetziger Sicht, abgeschlossen bis…

b) Durchführung von Tutorien, die nicht konsekutiv in zwei aufeinander-folgenden Semestern stattfinden, sowie von mit diesen Tutorien verbundene Aufgaben (die Beschäftigungsdauer sollte hierbei sechs Monate betragen).
- nur für ein Semester (Sommer- oder Wintersemester)
- ggf. bis zum Ende der Vorlesungszeiten (jeweils 28.02. oder 31.07. eines Jahres)

c) Ausführung von einmaligen oder termingebundenen Aufgaben, Begründung für welche Aufgaben:
- haushaltsfinanzierte Projekte (z. B. Bauhaus.Module, Summaery)
- wissenschaftliche Vorbereitung von Veranstaltungen (keine überwiegenden organisatorischen Aufgaben)

d) in der Person des Assistenten liegende Gründe und Begründung:
- zum Beispiel: Praktikum, Auslandsaufenthalt, Exmatrikulation und Mehraufwand für Studium (Bachelorarbeit, ..)
- ursprünglicher angebotener Befristungszeitraum eintragen (min. ein Jahr)

e) Erreichen der Höchstbefristungsdauer nach § 6 WissZeitVG vor Ablauf von zwölf Monaten
- durch das Dezernat Personal zu prüfen

Eine beschreibbare PDF-Datei wird Ihnen zeitnah zur Verfügung gestellt, bitte nutzen Sie aktuell für die begründeten Ausnahmen die Word- oder PDF-Datei. 


Ausfüllhinweise für den Arbeitsvertrag für stud. und wiss. Assistent*innen im Lucom-Portal

Sie möchten einen Arbeitsvertrag für studentische und wissenschaftliche Assistent*innen vorbereiten.

Hier gelangen Sie zum Handout für den Arbeitsantrag und weitere Informationen zum Arbeitsvertrag für stud. und wiss. Assistent*innen im Lucom-Portal.

Den direkten Zugang zum Lucom-Portal erhalten Sie hier. 

Handout Zeitnachweise (englisch)

Hier gelangen Sie zum Handout Zeitnachweise (uni-weimar.de).


"Studentische und wissenschaftliche Assistent*innen..."

Studentische und wissenschaftliche Assistent*innen, kurz Assistent*innen
erbringen unterstützende Dienstleistungen in Forschung und Lehre unter der Verantwortung
des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals der Universität (gemäß § 95 ThürHG).
Auch Tutor*innen und Mentor*innen zählen zu den Assistent*innen.

Studentische Assistent*innen... sind Hilfskräfte ohne einen ersten berufsqualifizierten
Hochschulabschluss.

Wissenschaftliche Assistent*innen... sind Hilfskräfte mit einen ersten berufsqualifizierten
Hochschulabschluss und Absolventen eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums.

Tutor*innen... sind fortgeschrittene Studierende, die andere Studierende jüngeren Semesters
in Form von Tutorien unterstützen.

Mentor*innen... sind fortgeschrittene Studierende, die Erstsemester beim Studienbeginn unterstützen.

Im Unterschied zählen studentische Angestellte nicht zu den Assistent*innen, sondern sind Beschäftigte nach TV-L. Zur besseren Einschätzung haben wir ein Ablaufschema erarbeitet. Hier
gelangen Sie zur Darstellung.

Studentische Angestellte... sind eingeschriebene Studierende, die die Verwaltung bei der Bewältigung der Dienstgeschäfte in den unterschiedlichsten Einrichtungen des Verwaltungsapparates der Universität unterstützen. Kontakt: Dezernat Personal, Sachbearbeiter*in studentische Angestellte.

  • Flexible Work Location
  • Data Protection
  • Reisekosten
  • Informationen zu den Ausbildungsberufen
  • Auszubildende an der Universität
  • Informationen für neue Beschäftigte
  • Schlüsseltabellen Hochschulstatistik
  • Studentische und wissenschaftliche Assistent*innen (Hilfskräfte)
    • FAQ: Studentische und wissenschaftliche Assistent*innen (Hilfskräfte)
    • Infos für Assistent*innen
    • Infos für den Arbeitgeber
  • Personnel Development and Health Management
  • Work Incapacity Notification

Downloads

  • Rahmendienstvereinbarung Assistent*innen
  • Begründete Ausnahmefälle
  • Infos Assistent*innen
  • Ausfüllhinweise Zeitnachweise
  • Zeiterfassungsbogen (deutsch)
  • Zeiterfassungsbogen (englisch)
  • Checkliste (deutsch)
  • Checkliste (englisch)
  • Urlaubsanspruch stud. und wiss. Assistent*innen
  • Probezeitbeurteilung
  • Ausfüllhilfe Lucom-Portal für den Arbeitsvertrag
  • Ausfüllhilfe Lucom-Portal für den Arbeitsantrag
  • Ausfüllhilfe Lucom-Portal für den Arbeitsantrag (englisch)

Kontakt

Mitarbeiterin
Kathleen Thiele
Wiss. und stud. Assistent*innen

Belvederer Allee 6, Zi. 207
Tel.: +49 (0) 36 43/58 22 27
E-Mail: assistenten[at]uni-weimar.de

Mitarbeiterin
Stefanie Witte-Reisch
Wiss. und stud. Assistent*innen
Belvederer Allee 6, Zi. 207
Tel.: +49 (0) 36 43/58 22 26
E-Mail: assistenten[at]uni-weimar.de

Mitarbeiterin
Rubi Richter
Wiss. und stud. Assistent*innen
Belvederer Allee 6, Zi. 207
Tel.: +49 (0) 36 43/58 22 24
E-Mail: assistenten[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active