Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter+
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Published: 11 July 2025

Neuer Masterstudiengang »Media Ecologies« an der Universität

Ab dem kommenden Semester gibt es an der Bauhaus-Universität einen neuen Masterstudiengang: Media Ecologies. Bei diesem Studiengang geht es vor allem um die Verbindung zwischen Medien und ihrer Umwelt. Was aber steckt genau hinter dem interdisziplinären Studienfach? Im Interview Radio Lotte mit Prof. Dr. Henning Schmidgen, Professor für Medientheorie an der Bauhaus-Universität.

more
Published: 24 June 2025

Kreative für die Akademie für Kindermedien

Bis zum 15. August 2025 können sich Kreative für die Akademie für Kindermedien (AKM) bewerben. Das Stipendiat*innenprogramm des Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V. sucht Projektideen für Kinder und Jugendliche. Willkommen sind sowohl etablierte Autor*innen als auch Quereinsteiger*innen und Nachwuchstalente nach Abschluss des Studiums oder der Berufsausbildung. Aus allen Bewerbungen werden zwölf Stipendiat*innen ausgewählt, die in den Bereichen Buch, Film und Serie über mehrere Monate hinweg ihre Ideen weiterentwickeln – in einem intensiven, praxisnahen Workshop-Programm. Zudem haben sie die Gelegenheit im Zuge der AKM Kooperationsprojekte mit Audible, KiKA, Mixtvision und ZDF weitere Inhalte zu erarbeiten.

more
Published: 05 June 2025

Beyond Now | Zukunft Europas

Save the Date | 3. Juli, 17 Uhr, Oberlichtsaal | »Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Mit der Bauhaus4EU-Allianz wird die Bauhaus-Universität Weimar in den nächsten vier Jahren ein Netzwerk mit neun europäischen Partnerhochschulen knüpfen, um gemeinsam regionale, europäische und globale Herausforderungen anzugehen. Wird das das letzte Mal sein? Wird die Polarisierung der politischen Kräfte in Europa und vor allem der Rechtsdrift zum Ende der Europäischen Union führen? Oder ist Europa als identifikationsstiftende Kraft so stark, dass Gemeinschaft über Separation steht?

mit Benjamin-Immanuel Hoff (Berlin/Erfurt), Daniela Zupan und Christian Kästner (Bauhaus-Universität Weimar)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird als Livestream angeboten.

more
Published: 05 June 2025

Beyond Now | Zukunft der Kultur

Save the Date | 19. Juni, 17 Uhr, Oberlichtsaal | »Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Kultur hängt mit Pflegen, Bauen und Bewahren zusammen, so lehrt es der Grundwortschatz Latein. Sie hat damit etymologisch eine starke Verwurzelung im Machen und der Mystik, in der Topographie, in der Zeit, im Zukunftsdenken. Kultur ist eine Grundkonstante des Menschseins. Was macht Kultur heute aus? Welche Rolle spielt sie als Weltverständnis und für gesellschaftliche Transformationsprozesse?

mit Annemie Vanackere (Hebbel am Ufer, Berlin), Ulrike Lorenz (Klassik-Stiftung Weimar), Peter Benz (Bauhaus-Universität Weimar)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird als Livestream angeboten.

more
Published: 03 June 2025

Beyond Now | Zukunft der Erde | Herzliche Einladung!

Save the Date | 5. Juni, 17 Uhr, Oberlichtsaal | »Zukunftsfragen der Gesellschaft« | Kein Transformationsprozess hat existentiellere Folgen als der anthropogene Klimawandel. Die Vielfalt der Lebewesen auf der Erde hat rapide abgenommen, die Veränderung der Temperaturen ruft Überschwemmungen und Dürren hervor. Hat die Erde, hat auch Thüringen im Anthropozän eine Zukunft?

mit Ingolf Profft (Thüringer Forsten Gotha) und Alex Toland (Bauhaus-Universität Weimar)

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird als Livestream angeboten.

more
Published: 02 June 2025

Forschende beteiligen sich erfolgreich an neuem Exzellenzcluster »Imaginamics«

Der Exzellenzcluster »Imaginamics. Practices and Dynamics of Social Imagining«, der federführend von der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingereicht wurde, erhält die Förderung innerhalb der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder. Dies ist zugleich ein großer Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar. Sie ist mit drei leitenden Wissenschaftler*innen an dem Vorhaben beteiligt.

more
Published: 02 June 2025

Gestaltungsstudierende beim ADC Talent Award 2025 ausgezeichnet

Einen silbernen und zwei bronzene Nägel sowie zwei weitere Auszeichnungen erhalten Gestaltungsstudierende der Universität beim renommierten ADC Talent Award. Die prämierten Projekte stammen aus den Studiengängen Visuelle Kommunikation und Medienkunst/Mediengestaltung und zeigen gestalterisch wie inhaltlich eine große Bandbreite: von Artenvielfalt und Typografie über kollektive Autor*innenschaften bis hin zur Protestkultur und philosophisch motivierten Publikationsformen.

more
Published: 19 May 2025

Gespräch zur Hochschulgeschichte mit Anette Müller

Mit gerade einmal 18 Jahren kam Anette Müller 1964 als Studentin des Baustoffingenieurwesens an die damalige Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) in Weimar. Schon früh entdeckte sie für sich das Thema Zement, das sie dann bis heute in ihrer Berufsbiographie begleiten sollte. Anette Müller gibt im Gespräch mit Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz Auskunft über ein Forscherinnenleben.

more
Published: 15 April 2025

Gestaltungsstudent Jonathan Schörnig erhält Grimme-Preis für Dokumentarfilm »Einhundertvier«

Wie eine Seenotrettung ablaufen kann, übersteigt jegliche Vorstellungskraft. Die Echtzeitdokumentation »Einhundertvier« von Jonathan Schörnig, Student der Medienkunst/Mediengestaltung, zeigt die lange dramatische Rettung von 104 Menschen aus einem sinkenden Schlauchboot im Mittelmeer im August 2019. Der Film erhielt nun den renommierten Grimme-Preis 2025 in der Kategorie »Information & Kultur«.

more
Published: 09 April 2025

»Beyond Now – Zukunftsfragen der Gesellschaft«

Ab dem Sommersemester 2025 startet die Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »BEYOND NOW ⸺ Umwelten ⸺ Technik ⸺ Mensch« ihre Jahresthemen. Die Veranstaltungsreihe »Beyond Now – Zukunftsfragen der Gesellschaft« ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresprogramms und wird aktuelle Themen der Gesellschaft beleuchten sowie regionale, nationale und internationale Perspektiven vereinen. Hochkarätige Gäste aus der Bauhaus-Universität Weimar sowie aus anderen Institutionen werden dabei gemeinsam und aus interdisziplinären Blickwinkeln mit Studierenden und dem Publikum über Entwicklungen diskutieren, die einen tiefgreifenden Wandel bewirken, sich gegenseitig verstärken und unsere Gesellschaft langfristig prägen.

more
Published: 02 April 2025

Olivia Vieweg: Held*innen

Ausstellungseröffnung – Comics von Olivia Vieweg (8. April bis 8. Mai 2025) | Seit ihrem Abschluss der Visuellen Kommunikation an der Universität hat Olivia Vieweg sechs mehrfach preisgekrönte Graphic Novels geschrieben und gezeichnet. In einer Ausstellung werden nun ihre wichtigsten Werke vom 3. April bis 8. Mai in der Universitätsbibliothek präsentiert. Olivia Vieweg ist eine der erfolgreichsten Comiczeichnerinnen Deutschlands. Zur Ausstellungseröffnung spricht u.a. der bekannte Autor Werner Holzwarth, früherer Professor für Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar. Ein Kooperationsprojekt von Universitätsbibliothek und Alumni Büro.

more
Published: 21 March 2025

Bonus für Alumni im Hochschulsport

Ab dem Sommersemester 2025 wird es für Alumni der Bauhaus-Universität Weimar (BU Weimar) und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar (HfM Weimar), die im jeweiligen Alumni-Netzwerk registriert sind, die Möglichkeit geben, zu einem vergünstigten Gästebeitrag am Unisport teilzunehmen.

more
Published: 12 March 2025

Charlotte Sehmisch | Meisterin der Filzkunst

Herzliche Einladung zur Ausstellung »Meisterin der Filzkunst« – Charlotte Sehmisch | Die international anerkannte Künstlerin und Architekturalumna verbindet Architektur, Mode und Geometrie mit der jahrhundertealten Technik des Filzens und erschafft so außergewöhnliche Kunstwerke zwischen Textil und Skulptur. Ein Kooperationsprojekt von Universitätsbibliothek und Alumni Büro. Eröffnung: Montag, 12. Mai 2025 | 18 Uhr | Foyer der Bibliothek; Laudatio: Filzkünstler Frieder Glatzer, Ort: Universitätsbibliothek; Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–23 Uhr | Sa 10–18 Uhr

more
Published: 10 March 2025

James Dyson Award 2025

Bahnbrechende Erfindungen von Design- und Ingenieurtalenten gesucht | Für den James Dyson Award, ein internationaler Design- und Ingenieurwettbewerb für Studierende und junge Absolvent*innen, können bis 16. Juli Projekte eingereicht werden. Gefragt sind Erfindungen, die das Leben der Menschen wirklich verändern könnten.

more
Published: 31 January 2025

neudeli Fellowship startet

Wer eine vielversprechende Geschäftsidee hat und diese weiterentwickeln möchte, findet im Startup-Programm neudeli Fellowship die passende Unterstützung. Die Gründungswerkstatt neudeli bietet ab Mai 2025 eine sechsmonatige Starthilfe, um innovative Ideen auf den Weg zu bringen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Das neudeli Fellowship ist für alle Studierenden, Alumni, Promovierenden sowie wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeitenden der Bauhaus-Universität Weimar offen. Das neudeli fördert sowohl technologieorientierte Gründungsideen als auch Projekte aus den Bereichen Social und Creative Entrepreneurship. Sie können allein oder im Team teilnehmen.

more
Published: 31 January 2025

Kunst und Begegnung im Weimarer Atrium

Skill-Share-Workshops und Ausstellung | Vom 4. bis 11. Februar lockt das Weimarer Atrium mit einem besonderen Erlebnis: Studierende der Klasse »Kunst und sozialer Raum« an der Fakultät Kunst und Gestaltung gestalten zwei Ladengeschäfte im Einkaufszentrum. Sie zeigen eine Ausstellung und bieten täglich »Skill-Share-Workshops« an, bei denen die Teilnehmenden Neues lernen und Kontakte knüpfen können. Die Vernissage, eine performative Tour, beginnt am Dienstag, 4. Februar 2025, um 17 Uhr. Treffpunkt ist der rote Teppich vor dem Haupteingang.

more
Published: 24 January 2025

Neues aus dem Bauhaus-Netzwerk

MDR Thüringen Journal: Alumna Michaela Beck beschreibt in ihrem neuen Roman das Architekturstudium in Weimar | Radio FRO: Architekturstudentin Tanja Stapelbroek verbringt ein »RURASMUS Auf’s-Land-Semester« im Salzkammergut | Lokal Direkt: Alumnus Samuel Solazzo lädt zur Finissage seiner Ausstellung in die Galerie der Stadt Lüdenscheid ein | Rheinische Post: Alumna Isa Schreiber über die Manufaktur-Idee ihrer Porzellanarbeiten | MDR Kultur: Ausstellung »Next Generation #2« mit Arbeiten von Alumni der Bauhaus-Universität Weimar läuft bis 9. Februar 2025 in der Kunsthalle Erfurt

more
Published: 19 December 2024

Wanderausstellung erzählt vom letzten Studienjahr in der DDR

»Bewegung und Stillstand« | Eine Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek beleuchtet eine prägende Phase der jüngeren deutschen Geschichte und zeigt vom 15. Januar bis 25. Februar 2025 Fotografien und Dokumente aus dem letzten Studienjahr vor dem Mauerfall 1989. Die Wanderausstellung ist ein gemeinsames Projekt der Universitäten Chemnitz, Halle/Saale, Jena, Leipzig, Magdeburg und Weimar. Die Ausstellungseröffnung in Weimar wird begleitet durch ein abendfüllendes Programm. Zur Eröffnung am 15. Januar, ab 17 Uhr, im Foyer, laden wir Sie herzlich ein!

more
Published: 28 November 2024

Bauhaus Weihnachtsmarkt mit Märchenrolle

Zum Bauhaus Weihnachtsmarkt »Kauf dir ein Stück Bauhaus« lädt die Universität in Kooperation mit dem Studierendenwerk Thüringen in diesem Jahr am Samstag, 7. Dezember von 10 bis 18 Uhr in die Mensa am Park ein. Studierende, Alumni und Mitarbeitende bieten wieder eine Vielfalt an individuellen Einzelstücken, Kleinserien und Handgefertigtem an. Das Alumni Büro veranstaltet zudem von 12 bis 17 Uhr in der Mensa, Raum 201, die beliebte Märchenrolle mit verschiedenen Animationskurzfilmen und dem Märchenfilm »Prinz Himmelblau und Fee Lupine« der Reihe Sechs auf einen Streich aus dem Jahr 2016 unter der Regie von unserem Alumnus Markus Dietrich.

more
Published: 05 November 2024

Lesung mit Michaela Beck im Bauhaus.Atelier

Herzliche Einladung zur Buchlesung!
Autorin und Architektur-Alumna Michaela Beck liest am Mittwoch, 27. November, 19 Uhr, im Bauhaus.Atelier aus ihrem neuen Roman DAS LAUTE IM LEISEN.

more
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • next
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active