Bauhaus-Universität Weimar
  1. Media
  2. Media Management
  3. Media Management
  4. Lehre
  5. Abschlüsse
  6. 2010

2010

SoSe 2010

Julia Kosog Kultur und Ökonomie der Fernsehserie im Wandel der Digitalisierung
Susanna Muschik

Mit offenen Karten

Josepha Dietz Die Rekonfiguration der musealen Ordnung vom Vermittler zum Mittler
Jessica Gösken Verlage unter Druck: Analyse des Einflusses der Digitalisierung auf das Verlagswesen
Denise Nefzger Kinder-TV-Konsum - Der Weg einer Fernsehfigur
Kristina Hecker Ökonomie und Kultur des Medienmarktes in Chile - Perspektiven für ausländische Medienunternehmen am Beispiel des Fernsehmarktes
Juliane Seeber Paradoxien und Ambivalenzen des Kulturbrandings
Viola Piegelbrock Digitale Kovergenz von Medien und Rekonfiguration von Branchenstrukturen
Michael Gruber Die Entstehung der Public Relations und deren Einfluss auf die Entwicklung der modernen Konsumgesellschaft
Miriam Mische Marketing und kulturelle Praktiken in der Musikindustrie am Beispiel der Punkrock-Band "Dropkick Murphys"
Marine Jean Das digitale terrestrische Fernsehen - Umbruch der französischen Fernsehlandschaft und Neuaufstellung der privaten und öffentlich-rechtlichen Sender
Maria Trog Die Kultur und anti-ökonomische Ökonomie von Spendensendungen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
Laura Wasserek Das Spielmittel als Vermittlungsmedium der sozialen Prozessen einer Gesellschaft
Daniela Mühlberger Online Business Networking als Projekt biographischer Selbst-Inszenierung

WS 2009/10

Jana PoppeVirtuelle Welten im World Wide Web - Der Mensch als Null und Eins
Daniel Konrad

Genealogie und Ökonomie des Musikvideos

Sarah MüllerChinesisch-westliche Verhandlungsführung - Kritische Analyse von Management-Literatur auf Basis eines erarbeiteten Kultur- und Interkulturalitätsverständnisses
Verena BöhmerDie Markenidentität und Markenkommunikation von BMW Pkw und BMW Motorrad. Kooperationspotentiale für Mobilitätskonzepte von morgen
Anton Maximilian HartTHE ECONOMICS CRISIS AND NEOLIBERAL TURNING POINTS
Gabriele KlopferMEDIALE RÄUME DER MARKENINSZENIERUNG
Damaris Lehmann

Wirtschaftsnahe Forschung - Transmissionen zwischen zwei Funktionssystemen

Daniela PfeifferAuf dem Weg zum digitalen Buchmarkt - Googles Strategien und Taktiken zur Erschließung eines neuen Marktes
Angela Rosenlöcher

Die neue Urbanität - Herausforderungen für die Stadt im globalen Wettbewerb

Sybille SachanskyVertrauen durch Unternehmenskommunikation im Web 2.0
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar