
SS_2009 Prellerhaus
Leistungskatalog
edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 10. Jul 2009 10:29
Hallo C4D-Freunde,
überrascht habe ich festgestellt, daß am Montag, dem 13. 07. ja
gar kein regulärer Unterricht mehr stattfindet und wir uns nicht
noch einmal treffen werden. Auf Anfrage stehe ich gerne für Konsultationen bereit. Was ist abzugeben mit Beginn des nächsten
WS 09/10 ?
Die Abgabe unserer Seminarergebnisse soll in zwei Teilen erfolgen. Für jeden Teil gibt es 3 ECTS. Die einzelnen Ergebnisse sollen in die im Anhang angefügte Ordnerstruktur eingearbeitet werden.
Teil 1 enthält alle C4D-Modelle, deren Texturen im tex-Ordner und in der Regel drei Renderings, die möglichst gut ausgeleuchtet sind (bitte die im Seminar geübten Beleuchtungsmodelle verwenden.
Teil 2 präsentiert in einem ausgedachten Szenario unsere gesamten Ergebnisse, die in dieser Szene in einen Zusammenhang gebracht werden sollen. Dieses Szenario soll mit den VR-Tools CubicConverter und Cubic Connector erzeugt werden oder wer das kann, könnte auch mit Quest arbeiten. Sobald auch Musik oder Ton ins Spiel kommt achtet bitte darauf, daß keine Rechte verletzt werden Es gibt im Internet auch Quellen mit GEMA-freier Musik.
Ob der Hai in einem ausgedachten Szenario als Foto an der Wand eines Raumes im Prellerhaus zu sehen ist oder in einem eigens für ihn angelegten Aquarium oder Teich herum schwimmt, bleibt eurer Phantasie überlassen. Nicht alle Objekte müssen also "in 3D" in der Szene vorkommen. Es kann auch eine virtuelle Ausstellung geben in der die Renderings von Teil 1 auf die Hotspots entsprechender Bilder an der Wand verlinkt werden.
Zum Licht:
(Hauptlicht, Aufhelllicht, Spitzlicht v. hinten, warme und kalte Lichttöne mischen) Für Aussensituationen ist auch ein Lichtdom mit einem hohen Anteil von diffusen Licht zu empfehlen sowie eine Auftrennung des parallelen Lichtes in ein Objekt das nur die Schatten erzeugt und eines, das die Objekte bescheint. Für besonders gut durchgezeichnete Renderings empfehle ich die Aktivierung von ambient Occlusion in den Rendereinstellungen oder die Arbeit mit global Illumination. Notfalls noch einmal in Horst Sondermanns Buch zum Ausleuchten in C4D nachlesen.
Abgabe ist die erste Woche des nächsten Semesters. Frühere Abgaben im Sekretariat der Professur sind möglich, ebenso Internetabgaben, indem mir ein entsprechender link gesendet wird.
Frohes Schaffen wünscht
Prof. A. Kästner
Übung am 25. 05. 2009
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 25. Mai 2009 12:43
Hallo C4D-Freunde
Hier einige vorlagen zur heutigen Hypernurbs-Übung.
mfG. A. Kästner
Animation
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 18. Mai 2009 15:50
Hier liegt die animierte SonneErdeMond-Datei
Die Texturen müssen neu verknüpft werden.
mfG
A. Kästner
Cinema4D 5. Übung
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 11. Mai 2009 11:57
Hallo C4D-Teilnehmer
hier kommen unsere heutigen Materialien.
mfG. A. Kätner
Cinema4D_4. Übung
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 4. Mai 2009 10:49
Hallo C4D-Teilnehmer,
hier unsere heutigen Texturvorlagen:
Cinema4D_3.Übung
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 27. Apr 2009 12:36
Hallo Cinemafreunde,
hier kommt unsere Startdatei zur 3. Übung
mfG.
A. Kästner
2. Seminar Cinema4D
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 20. Apr 2009 12:51
Hallo Cinema-Freunde
Für unsere zweite Übung findet ihr hier die Startdatei im Anhang.
Im Bild ist zu sehen, wie wir heute beginnen.
Das Ergebnis unserer zweiten Übung liegt nun auch im Anhang vor.
mfG.
A. Kästner
1. Seminar Cinema4D SS 2009
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 6. Apr 2009 11:15
Hallo Cinema4D-Teilnehmer,
In unserer ersten Übung beginnen wir mit der Modellierung des
Prellerhauses. Dafür findet Ihr hier die Pläne als Archiv.
mfG. A. Kästner