
SS_2015 Baukasten
Neuer Abgabetermin
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 1. Okt 2015 17:40
Liebe Seminarteilnehmerinnen und -feilnehmer,
dank der professionellen Hilfe von Herrn Hermann vom SCC ist es nun gelungen, das Blogsystem der Professur Darstellungsmethodik wieder zu beleben. Ich verschiebe die Abgabe der Seminarleistungen C4D SS 2015 auf den 16. November 2015.
Mit freundlichen Grüssen
Prof. A. Kästner
Rückfragen zum Seminar
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 17. Aug 2015 21:34
Hallo C4D Seminar Teilnehmer,
ich hatte die Abgabemodalitäten geändert, da die Software für Teil 2 nur in der KEW zur Verfügung steht. Die detailliert beschriebenen Ergebnisse für alle vier Teile des Seminars entsprechen nun auch 6 ECTS. Hier nun die erfragten Reduktionen für 3 ECTS:
- nur ein Rendering pro Übungsteil
- keine Animationen
- keine making-ofs (pdf-Konstruktionsbeschreibungen)
mfG Prof. A. Kästner
Leistungen C4D-Seminar SS 2015 Teil IV Obstschale
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 14. Jul 2015 13:44
Diese Übung besteht aus den Modellen:
- 5 Obstsorten (eigene) teilweise mit Deformern und Hypernurbs bearbeitet
- Obstschale ungefüllt
- Obstschallenfüllautomat mit Partikelsystemen und volumetrischen Lichtern
Abgabeleistungen:
- C4D-Modelle incl. Texturen
- Konstruktionsbeschreibung als pdf o. ä.
- 2 Renderings 20481536 Obstsorten
- 2 Renderings 20481536 Obstschale im Automaten ungefüllt
- 2 Renderings 2048*1536 Obstschale im Automaten gefüllt
- Animation Befüllungsvorgang 1024 * 768
Leistungen C4D-Seminar SS 2015 Teil III So_Er_Mo
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 14. Jul 2015 13:35
Diese Übung besteht aus
- Sonne-Erde-Mond
- Borgschiff
und enthält zwei loopfähige Animationen:
- hierarchische Animation des Systems Sonne Erde Mond
- Pfadanimation des Borgschiffes
Abgabeleistungen
- C4D Modell incl. Texturen und Animationskanälen
- Konstruktionsbeschreibung als pdf o. ä.
- 2 Renderings 20481536 So Er Mo
- 2 Renderings 20481536 Borgschiff
- loopfähige Animation 1024 * 768
Renderings 2048*1536
Leistungen C4D-Seminar SS 2015 Teil II Oberlichtsaal
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 14. Jul 2015 13:25
Zum Oberlichtsaal gehören:
- Raummodell mit Oberlicht
- Türmodell
- Fenstermodell
- Gesamtmodell mit animierbaren Tür- und Fensterflügeln
Abgabeleistung:
Oberlichtsaal in Phasen Screenshot oder pdf
- C4D-Datei imcl Texturen und kalibrierten Vorlagen
- Konstruktionsbeschreibung als pdf o. ä.
- 2 Renderings 20481536 Gesamtmodell mit volumetrischem Licht
- 2 Renderings 20481536 Türmodell
- 2 Renderings 2048*1536 Fenstermodell
Leistungen C4D-Seminar SS 2015 Teil I Bausteine
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 13. Jul 2015 10:21
Hallo Cinema4D Freunde,
hier die Beschreibung derabzugebenden Leistungen
Für 6 ECTS sind die Leistungen von Teil I - IV zu erbringen. Dafür entfällt der cubic VR-Teil (sonst die Hausaufgabe).
Übungskomplex Baukasten:
Der Baukasten hat ein oktametrisches Masssysten, bei dem die Fuge die Dimension 0 hat und verdient für einen Architekturstudenten aufmerksame Beachtung:
10 cm können also mit 2.5 cm geviertelt oder 1.25 cm geachtelt werden. Darüberhinaus gibt es auch Steine die durch Addition oder Teilung der oktametrischen Rasterung hervorgehen. Kleinstes Mass ist 3.125 mm.
Alle folgenden Modelle sollten gut ausgeleuchtet werden (Beleuchter, Verschatter, Diffusor).
a) Bausteinsortiment
Vor dem Hintergrundbild des Baukastenbildes werden alle im Sortiment vorhandenen Bausteine in ihren Farbvarianten modelliert und gerendert.
unverbindl. Sortiment Masse in cm LängeBreiteHöhe Anzahl:
Brücken gelb:
Brücke gross: 12.502.506.25 1
Brücke mittel: 6.252.503.75 2
Brücke klein: 5.002.502.50 2
Dächer blau:
Tonnendach: 2.502.502.50 12
Tonnendachecke: 2.502.502.50 8
Satteldach: 2.502.502.50 8
Dachtonne: 2.502.501.25 2 (in Brücke klein)
Dachpyramide: 1.251.252.50 4
Mauerkrone rot: 1.251.252.50 2
Mauerkrone hoch rot: 1.251.253.75 4
Mauerkrone gelb: 1.251.252.50 2
Mauerkrone hoch gelb: 1.251.253.75 4
gelb rot
Quader 2.5 dick: 17.501.25 2 -
10.00 1.25 - 2
5.002.50 - 4
5.001.25 7 9
3.751.25 14 10
3.153.15 1 -
2.502.50 - 6
1.8751.875 - 4
2.501.25 7 14
1.56251.25 - 4
1.251.25 4 8
0.93751.25 2 -
0.6253.75 4 2
0.6253.125 6 6
0.6252.50 - 2
0.6251.25 2 6
0.6251.05 4 6
0.6250.625 4 6
0.31251.25 3 -
0.31252.5 4 -
0.31250.3125 2 8
Damit auch der Hintergrund nach dem Rendern zu sehen ist, braucht man eine virtuelle Kiste, die das Baukastenbild als Material am Boden zeigt. Die Bausteinkiste ist hier als C4D-Modell beigefügt.
Abgabeleistung:
- C4D-Modell C4D incl. Texturen
- Konstruktionsbeschreibung als pdf o. ä.
- 2 Renderings 2048 * 1536
b) Bausteinkiste komplett
Durch Kopieren können alle fehlenden Bausteine der rechten Bausteinkastenhälfte erzeugt werden. Alle Bausteine bis auf die, welche in der Symmetrieachse des Baukastensachse nur einmal vorhanden sind, werden in einen Ordner "rechte Bausteine" gelegt und mit einem Symmetrieobjekt nach links verdoppelt. Anschliessend wird das Symmetrie-objekt in Polygonobjekte konvertiert.
Abgabeleistung:
- C4D-Datei imcl Texturen
- Konstruktionsbeschreibung als pdf o. ä.
- 2 Renderings 20481536 unausgeschüttet
- 2 Renderings 20481536 ausgeschüttet
c) Bausteinkiste ausgeschüttet
Allen Bausteinen wird nach deren erweiterter Auswahl ein Dynamics-Tag gegeben. Die Selbstkollision für die Bausteinkiste wird ausgeschaltet. Die Bausteine werden angehoben und mit aktivierter Animation fallen die Bausteine und bilden auf dem Bauplatz einen Haufen.
d) Bausteinmodelle
Der Baukasten wird verwendet - auf dem Bauplatz wird ein Architekturmodell aufgebaut. Nutzen Sie den Mausraster mit geeigneten oktametrischen Einstellungen um das Positionieren der Bauteile zu erleichtern.
Als Vorlage kann dienen:
- Ihr aktueller Entwurf
- ein historisches oder zeitgenössisches Architekturbeispiel
- eine historische Vorlage des Ankerbaukastensortimentes
z. B. Bauanleitungen
Abgabeleistung:
- C4D-Datei imcl Texturen
- 2 Renderings 20481536
Animationsübung "Sonne Erde Mond"
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 1. Jun 2015 12:47
Hallo C4D-Freunde hier der
Link zu den Texturen
die wir heute benötigen und einige weitere Texturen für später.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. A. Kästner
Oberlichtsaal_final
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 18. Mai 2015 13:19
Hier die Dateien zur heutigen Übung
Mit freundlichen Grüßen. Prof. A. Kästner
Oberichtsaal2
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 4. Mai 2015 09:51
Hallo C4D-Freunde,
hier das Material für unsere heutige Übung. Wir werden den Oberlichtsaal provisorisch texturieren und ausleuchten und Fenster und Tür einbauen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. A. Kästner