Im Architekturstudium erwirbst Du zunächst Wissen und Fähigkeiten in Bereichen des Darstellens und Gestaltens, der Konstruktion und Technik, der Theorie und Geschichte der Architektur sowie des Städtebaus. Die enge Verbindung zwischen Architektur und Stadtplanung prägt das Studium. In Weimar sind wir zudem stolz auf unsere ausgeprägte Entwurfsorientierung: Hier arbeitest du gemeinsam mit anderen Studierenden und intensiv betreut von Professor*innen und Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen an echten Projekten. Ein Mobilitätssemester im dritten Studienjahr rundet dein Bachelorstudium ab Wo es hingeht (In- oder Ausland) und was Du machen willst (Studium oder Praktikum) bestimmst Du selbst. Die Arbeit an forschungsnahen Projekten bereitet Dich dabei gleichzeitig auf wissenschafts- und forschungsorientierte Master-Studiengänge vor.

Alle Bewertungen lesen

Paula studiert Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Vimeo

mehr Videos

auf unserem Vimeo-Kanal

mehr Details

ausführliche Infos zum Studiengang



Unsere Stärke: das Projektstudium!

Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! An der Bauhaus-Universität Weimar steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Das sogenannte PROJEKTSTUDIUM ist unsere Besonderheit: Du studierst grenzüberschreitend und in der unmittelbaren Nachbarschaft zu den Diskurskulturen der Kunst, Gestaltung und Medien. Das Arbeiten an eigenen Projekten erfordert viel Selbständigkeit wird aber auch intensiv Begleitet durch Professor*innen und erfahrene Lehrende. Eine Besonderheit des Architekturstudiums in Weimar ist die ausgeprägte Entwurfsorientierung: Reale Aufgabenstellungen und interdisziplinäre Experimente bilden die Grundlage für anspruchsvolle und innovative Ideen. Eine Auswahl an studentischen Semesterergebnissen findest in unseren jährlichen Ausstellungen.

Hinterzimmer

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Frederik Fuchs, Niclas Gebhardt und Jan Wehnerer erklärten einen ehemalige Backshop im Rahmen ihres Bachelor-Abschlussprojektes zum Experimentalraum und setzten ein gestalterisches Gesamtkonzept für die Eröffnung ihres persönlichen Wohlfühlortes um.

more

Der Studiengang bietet

✔ reale Entwurfsaufgaben
✔ interdisziplinäre Experimente
✔ individuelle Betreuung
✔ ein kreatives Umfeld
✔ eine enge Verbindung zwischen Architektur und Stadtplanung
✔ gut ausgestattete Arbeitsräume
✔ moderne Modellbauwerkstätten
✔ großes internationales Partnernetzwerk
 

Freiraum

Click the Play button to load and view external content from Vimeo.com.

Automatically load and view external content from Vimeo.com (You can change this setting at any time via our »Data protection policy«.)

Kreatives Arbeiten stellt vielfältige Ansprüche an die räumlichen Gegebenheiten: In einem Semesterprojekt haben Alexander Scharnhorst, Maximilian August und Jason Tosic einen alten Raiffeisenspeicher in einen Ort zum Leben und Arbeiten verwandelt, der Freiraum für unterschiedlichste Bedürfnisse bietet.

more

noch mehr Projekte

<a class="external-link-new-window" title="Öffnet Link" href="https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/experiment-bauhaus/projekt/space-colony-e-13/">Mondstation »Space Colony E 13«</a>
<a class="external-link-new-window" title="Öffnet Link" href="https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/experiment-bauhaus/projekt/space-colony-e-13/">
</a>
<a class="external-link-new-window" title="Seite in Magnific Popup öffnen" href="https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/experiment-bauhaus/projekt/stadt-im-haus-am-weg/">STADT IM HAUS AM WEG</a>
<a class="external-link-new-window" title="Öffnet Link" href="https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/profil/experiment-bauhaus/projekt/wasserruheraum/">Wasser.Ruhe.Raum</a>
<a class="external-link-new-window" title="Öffnet Link" href="https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/veranstaltungskalender/highlights-des-jahres/archiv/2021/summaery2021/aufruf-wie-entstehen-projekte-in-der-pandemie/acht-hektar/">ACHT HEKTAR</a>
<a class="mfp-link internal-link-new-window" title="Seite in Magnific Popup öffnen" href="t3://page?uid=70018">Ausstellungsplattform Absolvent*innenausstellung</a>
 
Award

Studieren mit Erfolg

Unsere Studierenden gewinnen Preise!

mehr Infos

zum Studienaufbau

Werde Architekt*in!

Im Architekturstudium wirst Du architektonische Entwürfe, Konzepte und Studien erstellen. Durch praktisches Arbeiten in Architekturbüros erhältst Du einen sehr guten Einblick in die Verantwortlichkeiten der Architekt*innen gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft, der Historie und den Auftraggeber*innen. Auch in den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit, der Gesellschaftswissenschaften und der Kunst wirst Du erlentes Basiswissen anwenden. Um den Titel »Architekt« oder »Architektin« zu tragen sind neben einem weiterführenden Master-Studium in der Architektur erste Berufserfahrungen (in der Regel zwei Jahre) erforderlich. Wir bieten folgende aufbauende Masterstudiengänge:

Studies

Architektur

Master of Science

Studies

MediaArchitecture

Master of Science

Wo arbeiten Architekt*innen zum Beispiel später?

Was sind typische Tätigkeiten von Architekt*innen?

Architektur

ALLGEMEINE FRAGEN ZUM STUDIEREN?

Studienberater Christian Eckert unterstützt bei allen Fragen zum Studienangebot und zur Studienwahl. Er beantwortet zudem gern Fragen zum Thema Studienvorbereitung und Bewerbung.

Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 23 58
E-Mail: christian.eckert[at]uni-weimar.de

Telefonsprechzeiten:
Montag bis Freitag
10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr

Audio

Studienberater Christian Eckert erklärt, was das Studium in Weimar besonders macht..

Oops, an error occurred! Request: e4ddcb7f15b1b

Text des Audios (barrierefrei)

Ich denke was das Studium an der Bauhaus-Universität ausmacht, ist vor allen Dingen das Projektstudium oder überhaupt das projektorientierte Studieren, der hohe Praxisanteil (sowohl in Werkstätten als auch in Laboren der jeweiligen Fakultäten). Uns was man – denke ich – von einer so kleinen Stadt wie Weimar gar nicht erwartet ist, dass es so viele internationale Studierende gibt. Dass man also einen wunderbaren Austausch hat mit vielen Leuten aus unterschiedlichen Nationen und das ist eine große Qualität unserer Uni. Dadurch dass die meisten Studiengänge bei uns über Eignungsprüfungen oder Eignungsfeststellungsverfahren vergeben werden, ist die Anzahl der Studierenden relativ konstant. Das bedeutet, man studiert nicht an einer Massenuniversität, man ist keine Nummer, man kennt seine Professorinne und Professoren. Man hat ein teilweise auch inniges Verhältnis zu den Personen und das macht das Studium im Besonderen noch mal sehr attraktiv in Weimar, weil so einen Kontakt hat man an den großen Universitäten in Deutschland so gut wie gar nicht.

FACHSPEZIFISCHE FRAGEN?

Fachstudienberaterin Dr. Katharina Fleischmann hilft gern bei Fragen zu Studieninhalten, Prüfungsanforderungen, Studienaufbau und Studienorganisation.

Tel. +49(0) 3643 / 58 26 41
E-Mail: studienberatung[at]archit.uni-weimar.de

[Montag bis Donnerstag, 9.30 - 16.00 Uhr]

UNTER UNS GESAGT

Wer könnte das Studium in Weimar besser beurteilen als unsere Studierenden? Oft hilft ein persönlicher Erfahrungsaustausch, um sich einen besseren Eindruck zu verschaffen. Unsere Bauhaus.Botschafter*innen beraten per Mail, telefonisch und persönlich Vor Ort.

Einfach Termin anfragen!

E-Mail: studium[at]uni-weimar.de

Erkunde die Bauhaus-Universität Weimar Online oder vor Ort und gewinne erste Eindrücke vom studentischen Leben. Unser Hochschulinformationstag »hit« ist die beste Gelegenheit, Fragen zum Studienangebot und zur Studienorganisation zu los zu werden.

more

Bring dir gern Unterstützung mit: Lasst euch auf unserem Orientierungsabend für Schüler*innen und Eltern ausführlich ONLINE beraten zu den Angeboten, der Organisation und den Rahmenbedingungen eines Studiums.

more

Jedes Jahr verwandeln die Studierenden den Campus und die Stadt in eine lebendige Bühne. Unsere Fakultäten öffnen ihre Türen und geben mit Ausstellungen, Installationen, Modellen, Performances und Film-Präsentationen einen Einblick in die Arbeiten des aktuellen Studienjahres.

more

Hochschulinformationstag, Schnupperstudium, Orientierungsabende... Wann lohnt es sich besonders, uns in Weimar persönlich zu besuchen?

more

Ausstellungen, Graduierungsfeiern, Einführungskurse. Erhalte hier einige Impressionen aus der Fakultät Architektur und Urbanistik unserer Fotogalerie.

more

Noch nicht ganz das richtige? Wähle aus unseren rund 40 Studienangeboten - von der Architektur und dem Bauingenieurwesen über die Mediengestaltung, -wissenschaft und -informatik bis hin zu Kunst und Design.

more