Die Weimarer Stummfilm-Retrospektive

»Wider den Bluff! Filme der Weimarer Republik in den Weimarer Kinos 1925«

Unter dem Motto »Wider den Bluff! Filme der Weimarer Republik in den Weimarer Kinos 1925« kontextualisiert die VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive erneut Filme, die genau vor 100 Jahren in den Weimarer Kinos zu sehen waren. Im Mittelpunkt stehen Filme des Kinojahrs 1925, die als Filmhighlights galten und wirtschaftlichen Verhältnissen und staatlichen Auflagen Rechnung tragen mussten. Begleitet von historischen Wochenschauen, Einführungen, Vorträgen und Filmgesprächen mit Film-, Kultur- und Musikexpert*innen, werden zudem alle Filmvorführungen von international renommierten Stummfilm-Musiker*innen live vertont. Anschließend an jede Veranstaltung hat das Publikum die Möglichkeit, in unserer »Cine-Corner« im Lichthaus Kino mit den Veranstaltern und Expert*innen über die Filme zu plaudern und zu debattieren.

TermineVeranstaltungen im Lichthaus-Kino, Saal 3
Mo,
25.08.2025
19 Uhr
CINESSAGE:
Das Weimarer Kinojahr 1925 und das Programm der VII. Stummfilm-Retrospektive »WIDER DEN BLUFF!« werden vorgestellt:
  • Begrüßung, Dirk Heinje (Lichthaus Kino) und Rolf C. Hemke (Kunstfest Weimar)
  • »Das Kinojahr 1925«, Dr. Katrin Richter (Bauhaus-Universität Weimar)
  • »Die Filme & die Musiker*innen zur VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive«, Richard Siedhoff (Stummfilm-Experte)
    Im Anschluss findet ein Sektempfang und eine Besichtigung der Ausstellung »Weimarer Filmannoncen 1925« statt.
Mo,
25.08.2025
19:30 Uhr

Langfilm »DER RUF DER BERGE«/»KINDERGESICHTER«  
Regie: Jacques Feyder, Frankreich/Schweiz 1923
Live-Musik: Elaine Loebenstein (Piano)

Di, 26.08.2025
19:30 Uhr*

Langfilm »ZUM GIPFEL DER WELT« 
Regie: John B. L. Noel, Großbritannien/Nepal 1924
Live-Musik: Elaine Loebenstein (Piano)

Mi, 27.08.2025,
19 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Heide Schlüpmann und Karola Gramann (Filmwissenschaftlerinnen, Filmkuratorinnen, Begründerinnen der Kinothek Asta Nielsen e.V., Frankfurt am Main)
»Filmen wider den Blöff der Stabilität«

Mi, 27.08.2025
19:30 Uhr*

Langfilm »DIE FREUDLOSE GASSE« 
Regie: Georg Wilhelm Pabst, Deutschland 1925
Live-Musik: Richard Siedhoff (Piano) & Mykyta Sierov (Oboe)

Do, 28.08.2025
19:30 Uhr*
Langfilm »TARZAN BEI DEN AFFEN«
Regie: Scott Sidney, USA 1918
Sprecher: Ralph Turnheim, Live-Musik: Richard Siedhoff (Piano) 
Fr, 29.08.2025
19:30 Uhr*

Langfilm »PAT UND PATACHON AUF WELTREISE« 
Regie: Lau Lauritzen Sr., Dänemark 1925
Live-Musik: Silent Light Quartett 

Sa, 30.08.2025
15 Uhr

KINDER- UND JUGENDPROGRAMM:
»GROSSMUTTERS JUNGE«
Regie: Fred C. Newmeyer, USA 1922
Live-Musik: Richard Siedhoff (Piano), Thomas Grysko (Sprecher)
Im Anschluss an den Film gibt es einen Blick hinter die Kinokulissen.

Mo, 01.09.2025
19:30 Uhr*

Langfilm »ORLAC’S HÄNDE«
Regie: Robert Wiene, Österreich 1924
Live-Musik: Sebastian Herzfeld (Harmonium, Piano, Trompete, Bass, Melodika, Perkussion)

Di, 02.09.2025, 19 UhrVortrag von Andreas Thein (Archivleiter des Filmmuseums Düsseldorf):
»Harry Piel - Auf der Suche nach dem verschollenen Actionstar«
Di, 02.09.2025, 19.30 Uhr

Film »DER MANN OHNE NERVEN«
Regie: Harry Piel, Deutschland 1924

Film »SHERLOCK HOLMES JR.«
Regie: Buster Keaton, USA 1924
Live-Musik: Günter A. Buchwald (Piano, Violine)

Mi,
03.09.2025
19:30 Uhr*
Langfilm »DIE KARAWANE«
Regie: James Cruze, USA 1923
Live-Musik: Günter A. Buchwald (Piano, Violine)
Do, 04.09.2025
19:30 Uhr
Langfilm »DER LETZTE MANN«
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau, Deutschland 1924
Live-Musik: Matthias Hirth (elektronische Klangkomposition)

Fr,
05.09.2025
18 Uhr*

 

Abschlusskonzert im Musikgymnasium Schloss Belvedere
Langfilm »VERFLIXTE GASTFREUNDSCHAFT«
Regie: Buster Keaton, John C. Blystone, USA 1923

mit der THÜRINGEN PHILHARMONIE GOTHA-EISENACH,
Dirigent: Robert Israel

*Vor jedem Film wird eine Wochenschau aus dem Jahr 1925 gezeigt, die von Dr. Jens Riederer (Stadtarchiv Weimar) erläutert wird.

Medieninformationen der Bauhaus-Universität Weimar

VII. Weimarer Stummfilm-Retrospektive bringt das Kinojahr 1925 im Rahmen des Kunstfest Weimar auf die Leinwand
(03.08.2025)

»Beifallstürme beim Abschluss-Stummfilm-Konzert AUSGERECHNET WOLKENKRATZER im Audimax« (11.09.2024)

»VI. Weimarer Stummfilm-Retrospektive präsentiert Filme des Kinojahres 1924 im Rahmen des Kunstfests Weimar«
(21.08.2024)

»Lob dem Lichtspiel« ‒ V. Weimarer Stummfilm-Retrospektive zeigt Filme des Kinojahres 1923 im Rahmen des Kunstfest Weimar (15.08.2023)

»Branntwein, Tabak, Kino!« ‒ IV. Weimarer Stummfilm-Retrospektive 2022 mit Beteiligung der Bauhaus-Universität Weimar startet im Rahmen des Kunstfest Weimar (12.08.2022)

»III. Weimarer Stummfilm-Retrospektive widmet sich den Stars des Weimarer Kinos in den 1920ern« (25.08.2021)

»Bundesweiter Aktionstag KINO LEUCHTET: Gemeinsames Programm von Lichthaus Kino und Bauhaus-Universität Weimar« (25.02.2021)
»Verschollene Golem-Originalmusik erlebt neue Uraufführung« (19.08.2020)

»Stummfilm-Retrospektive Überreizung der Phantasie’ entdeckt historischen Kinoalltag neu« (03.07.2020)

»DIE WOHNUNG EINHUNDERT und Stummfilm-Retrospektive: Bauhaus-Universität Weimar beim Kunstfest Weimar« (19.08.2019)