Aktuelles

Aktuelles zum Interdisziplinären Lehrangebot

ANTRAGSTELLUNG »STUDENTISCHE BAUHAUS.MODULE« FÜR DAS SOMMERSEMESTER 2026

Die aktuelle Ausscheibungsrunde des Förderfonds »Studentische Bauhaus.Module« für das Sommersemester 2026 hat begonnen und endet am 19. Dezember 2025.

Die Unterlagen zur Ausschreibung finden Sie hier
Die Mentoring-Erklärung finden Sie hier.
Ihren Antrag können Sie hier stellen. 

Hilfe bei der Antragstellung 

Hinweise und Erläuterungen zu allen Fragen rund um die Antragstellung finden Sie in den FAQs unter »Antragstellung«.

Online-Informationsveranstaltung für interessierte Antragsstellende

Die nächste Online-Infoveranstaltung zur Antragstellung beim Förderfonds „Studentische Bauhaus.Module“ für das Sommersemester 2026 findet am 19.November 2025  um 15.00 Uhr statt. Alle interessierten Antragstellenden sind herzlich eingeladen, sich über die Bauhaus.Module, die Anforderungen und Fördermöglichkeiten zu informieren und ihre Fragen zu stellen.

Link zum Raum: https://meeting.uni-weimar.de/b/ron-tea-zef-z8u


ANMELDUNG »GEÖFFNETE LEHRVERANSTALTUNGEN« FÜR DAS WINTERSEMESTER 2025/2026

Die Anmeldung von »Geöffneten Lehrveranstaltungen« für das Wintersemester 2025/2026 ist nicht mehr möglich. Für das Sommersemester 2026 können »Geöffnete Lehrveranstaltungen« zwischen dem 5. Januar und 13. Februar 2026 angemeldet werden. 


ANMELDUNG »AKADEMISCHE BAUHAUS.MODULE« FÜR DAS WINTERSEMESTER 2025/2026

Die Anmeldung von »Akademischen Bauhaus.Modulen« für das Wintersemester 2025/2026 ist nicht mehr möglich. Für das Sommersemester 2026 können »Akademische Bauhaus.Module« zwischen dem 5. Januar und 13. Februar 2026 angemeldet werden. 

 


[Grafik_Poster Baumusik 09_Januar]

Dritter Vortragsabend der Veranstaltungsreihe BauMusik!

Am Donnerstag, den 09.01.2020 wird im Hauptgebäude R105 der Bauhaus-Universität Weimar die dritte Veranstaltung der Vortragsreihe "BauMusik"…

mehr

"Gemeinsam Planen?!" - Entwurfspräsentation der Leitlinie zur Beteiligung bei Bauvorhaben an der BUW

Sie alle sind am 15. Januar 2020 von 15:30 bis 18:00 Uhr im Audimax und dem davor gelegenen Foyer in der Steubenstraße 6 zur Vorstellung und…

mehr
Grafik_Poster The Coming Catastrophe lecture series]

"The Coming Catastrophe": Isabell Schrickel on "Sustainability and Historiography - Several Options"

7th January 2020: As a part of this semesters "Bauhaus.Module", the lecture series "The Coming Catastrophe" invites everyone to Isabell Schrickel's…

mehr

Fördermöglichkeiten Bauhaus.Module 2020 - Antragsberatung

Individuelle Antragsberatung für Studierende kurz vor Antragsschluss am Montag, 06.01.20 zwischen 10:00 und 14:00 sowie am Dienstag, 07.01.20 zwischen…

mehr
[Grafik_Logo bauhaus.module]

Mach’s doch selber! – Bauhaus.Module Förderfonds für studentische Lehrformate im Sommersemester 2020 – Bewerbungsfrist 08. Januar 2020

Als erste Orientierungshilfe bieten wir einen Beratungs- und Informationstermin für Studierende an diesem Freitag, 18.12.19 um 11:00 Uhr in der…

mehr
[Grafik_Poster The Coming Catastrophe lecture series]

"The Coming Catastrophe": Christoph Engemann on "Computational Eschatologies"

17th December 2019: As a part of this semesters "Bauhaus.Module", the lecture series "The Coming Catastrophe" invites everyone to Christoph Engemann's…

mehr
[Grafik_Poster International Case Studies]

Ringvorlesung "International Case Studies": Rasa Ušpalytė-Vitkūnienė zu "Choosing the new kind of public transport in Vilnius City"

Am 6. Januar 2020 hält Rasa Ušpalytė-Vitkūnienė (Vilnius Gediminas Technical University) um 19:00 Uhr in der Marienstraße 13 einen Vortrag mit dem…

mehr

Anschrift der Universität

Besucheranschrift
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Postanschrift
Bauhaus-Universität Weimar
99421 Weimar

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar.