Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit
            • Was ist Digitale Barrierefreiheit?
            • Wie barrierefrei ist unsere Website?
              • Maßnahmen 2020
              -
            • Barrierefreie Dokumente+
            • Barrierefreie Multimedia+
            • Barrierefreiheit und Social Media
            • Barrierefreie Apps und Software von Drittanbietern
            • Richtlinien, Gesetze, technische Standards
            • Leitfäden und Tutorials
            -
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications+
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Digitale Barrierefreiheit
  6. Wie barrierefrei ist unsere Website?
  • Maßnahmen 2020
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Wie barrierefrei ist unsere Website?

Symbolbild Web

An der Bauhaus-Universität Weimar ist mit TYPO3 ein Content Management System (CMS) etabliert, mit dem  barrierefreie Internetseiten erstellt werden können.

Seit dem 23. September 2020 müssen alle neuen Internetseiten und alle im Internet verfügbaren Dokumente barrierefrei zugänglich sein. D.h. Inhalte müssen mit assistiven Technologien für blinde und sehbehinderte Menschen erfassbar sein. Die Steuerung über die Website muss auch für körperlich eingeschränkte Menschen über Tastatur möglich sein.


Das können Sie als Redakteurin oder Redakteur tun

Sie bearbeiten Teile der Website? So können Sie einen Teil zur Barrierefreiheit unserer Website beitragen:

  • Verwendung von Alternativtexten bei Grafiken und Verlinkungen (TYPO3-Tutorial)
  • Gute Strukturierung Ihres Textes durch die Verwendung von Absätzen und Zwischenüberschriften
  • Verwendung der Aufzählungsfunktion des Rich Text Editors (TYPO3-Tutorial Nr. 3: Anlegen von Texten)
  • Tabellen nur gezielt einsetzen, wenn eine andere Darstellung des Textes nicht möglich ist
  • Sprachwechsel möglichst nicht auf einer Seite, sondern eine neue Sprachversion der Seite in TYPO3 anlegen und englische Texte dort einfügen (TYPO3-Tutorial zum Anlegen englischer Seiten)

2020 wurden folgende Verbesserungen umgesetzt:

Sprungmarken

Sprungmarken wurden eingefügt, sodass Menschen mit Screen Readern schnell zu den Kernstrukturelementen der Seite springen können (Hauptmenü, Unterseiten Menü).

Aria Labels

Die Seitenstruktur wurde überarbeitet und schlanker gemacht, um die Kompatibilität für diverse Systeme zu erhöhen. Ein schöner Nebeneffekt war die Verkürzung der Ladezeiten der Seite, die wir durch Komplexitätsabbau erreichten. Zusätzlich wurde das HTML großflächig durch Aria Labels erweitert, ebenfalls um die „Screenreadability“ zu verbessern. Dabei wurden auch veraltete Standards überholt und überarbeitet und auf den letzten Stand der Definitionen dieser Markup Syntax gehoben. Typo3 Plugins wurden getestet und wo notwendig auf den neuen Standard gebracht.

Keyboard-Navigation

Weiterhin sind die Hauptnavigationselemente für Keyboard-Navigation nutzbar gemacht worden. Ein großes Problem war das enorm umfangreiche Menü der Homepage, resultierend aus den vielen Unterseiten. Nun ist es schwer möglich, relevante Einträge aus dem Menü zu nehmen um den Umfang zu reduzieren und gleichzeitig die Erreichbarkeit der Inhalte zu gewährleisten. Im Rahmen der Mobile-first Kampagne wurde die Navigation um eine Menü-Suche erweitert. Neben der Keyboard-Navigation mit Pfeil und der Escape-Taste wurde ein „Input Listener“ für die Suche eingebaut. Durch das Drücken der Taste "s" wird  die Suche-Funktion im Menü aktiviert.

Nach Rücksprache mit der Behinderten-Vertretung wurde diese Herangehensweise sehr gerne angenommen.

Kontraste

Grenzgängige Kontraste wurden adaptiert, was eine marginale visuelle Abänderung des ursprünglich Designs zu Folge hatte, aber ästhetisch kaum als Abstrich gewertet werden kann.

Eindeutigkeit von Link-Zielen

Wo Inhaltselemente multiple Links auf das gleiche Ziel enthielten, wurden die aussageschwachen Links aus der Tabulator-Folge entfernt, sodass Screenreader schneller durch die Seite springen können, was ebenfalls eine zentrale Forderung der WCAG darstellt.

Menü auf Startseite zur Einstellung von Barrierefreiheit

Individuelle Einstellungen am Webdesign können in folgenden Punkten vornehmen werden:

  • Änderung der Kontrastansicht: Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht,
  • Wechsel in den Dark-Modus für lichtsensitive Augen: Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz,
  • Klick- und Fokus: Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben
  • Animation auf der Website: Beenden der Animation im Startslider oder im Banner-Bereich

In Planung

  • Erweiterung um eine reizarme Leseansicht
  • Untertitelung bzw. Transkription von Tonbeiträgen und Videos
  • Video-Tutorials über die Erstellung von barrierefreien Dokumenten mit verschiedenen Programmen

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
    • Was ist Digitale Barrierefreiheit?
    • Wie barrierefrei ist unsere Website?
      • Maßnahmen 2020
    • Barrierefreie Dokumente
    • Barrierefreie Multimedia
    • Barrierefreiheit und Social Media
    • Barrierefreie Apps und Software von Drittanbietern
    • Richtlinien, Gesetze, technische Standards
    • Leitfäden und Tutorials
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations

Contact

Dipl.-Ing. (FH) Christiane Hempel

Digital Accessibility

phone: +49 (0) 36 43/58 11 77
e-mail: christiane.hempel[at]uni-weimar.de

Notes on digital accessibility

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active