Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit
            • Was ist Digitale Barrierefreiheit?
            • Wie barrierefrei ist unsere Website?+
            • Barrierefreie Dokumente+
            • Barrierefreie Multimedia+
            • Barrierefreiheit und Social Media
            • Barrierefreie Apps und Software von Drittanbietern
            • Richtlinien, Gesetze, technische Standards
            • Leitfäden und Tutorials
            -
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications+
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Digitale Barrierefreiheit
  6. Was ist Digitale Barrierefreiheit?
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Was ist Digitale Barrierefreiheit?

Symbolbild Barrierefreiheit

Warum Digitale Barrierefreiheit?

Alle Menschen sollen ohne Barrieren am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dazu gehören auch Angebote und Informationen, die im Internet bereitgestellt werden. Je nach Art und Schwere der Beeinträchtigung sind zusätzliche Hilfsmittel wie Screenreader oder die Möglichkeit, mit der Tastatur durch die Website navigieren zu können. Ebenso kann es sinnvoll sein, den Kontrast zu verringern oder die Schriftgröße zu vergrößern, um Inhalte ohne Einschränkungen erfassen zu können.

Damit auch Menschen mit diversen Beeinträchtigungen an unserem Web-Angebot teilhaben können, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

  • Navigation mit der Tastatur (motorische Einschränkungen)
  • Vorhandensein von Alternativtext für Bilder und Verlinkungen (Einschränkung der Sehfähigkeit)
  • Untertitel bei Videos (Einschränkung der Sehfähigkeit sowie Einschränkungen im deutschen Sprachverständnis, laute oder leise Umgebung)
  • Verwendung von Gebärdendolmetschenden bei Veranstaltungen und Sprache in Videos (Einschränkung der Hörfähigkeit)
  • Gute Strukturierung des Textes in Dokumenten und Internetseiten
    • Definieren von Überschriften und Unterüberschriften
    • Verwendung der Listenfunktion
    • korrekte Verwendung von Tabellen
  • Formulare müssen Feldnamen haben, Tabreihenfolge muss logisch sein

Was gibt es für Einschränkungen

Sensorische Einschränkungen

Dazu gehören sehbehinderte, blinde sowie hörgeschädigte und gehörlose Menschen. Sehbehinderte Menschen lassen sich die Inhalte einer Website vorlesen oder über die sogenannte Braille-Zeile ausgeben. Dafür ist es wichtig, dass die Seite verständlich gegliedert ist, sowohl auf programmiertechnischer als auch auf redaktioneller Ebene. Dazu gehört ebenso, dass Alternativtexte für Bilder, Grafiken und multimediale Inhalte angelegt werden und Links sinnvoll benannt sind.

Motorische Einschränkungen

Motorische Einschränkungen erfordern oftmals den Einsatz von Hilfsmitteln, wie beispiels­weise spe­ziellen Eingabegeräten (Tastaturen und Mäusen). Bei der Programmierung sollte darauf geachtet werden, dass die Navigation durch die Website mit diesen Eingabegeräten möglich ist.

Kognitive Einschränkung

Eine klar strukturierte Sprache nützt nicht nur Menschen mit kognitiver Behinderung, sondern erhöht auch die Verständlichkeit der Informationen für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Technische Einschränkungen

Bestimmte Inhalte können über die eingesetzten Technologien nicht ausreichend erfasst werden (verarbeitende Programme oder Hilfsmitel wie Braillezeile)

Digitale Barrierefreiheit: Ein Vorteil für alle Menschen

Der Begriff Barrierefreiheit steht häufig in Zusammenhang mit motorisch, sensorisch und kognitiv beeinträchtigten Personen. Das trifft nur zum Teil zu, denn Barrierefreiheit, hilft allen Menschen. Beeinträchtigte Menschen benötigen sie, um teilhaben zu können. Menschen ohne Beeinträchtigungen macht sie das Leben leichter.

Jeder ist froh über Untertitel in Videos, wenn er in Situationen ist, wo der Ton stören würde. Jeder ist froh, wenn ein Text übersichtlich gegliedert ist und man die Inhalte dadurch schneller erfassen kann. Und jeder Mensch mit schweren Einkäufen oder Kinderwagen ist froh über einen Fahrstuhl oder niedrige Bordsteinkanten.

Internationale Studierende mit noch nicht ausreichenden Deutschkenntnissen hilft ein verständlicher Text oder ein Text in Leichter Sprache ebenso wie Menschen mit kognitiven Einschränkungen.

Wenn Barrieren fallen, fallen sie für alle Menschen und Jeder kann davon profitieren.


  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
    • Was ist Digitale Barrierefreiheit?
    • Wie barrierefrei ist unsere Website?
    • Barrierefreie Dokumente
    • Barrierefreie Multimedia
    • Barrierefreiheit und Social Media
    • Barrierefreie Apps und Software von Drittanbietern
    • Richtlinien, Gesetze, technische Standards
    • Leitfäden und Tutorials
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations

Contact

Dipl.-Ing. (FH) Christiane Hempel

Digital Accessibility

phone: +49 (0) 36 43/58 11 77
e-mail: christiane.hempel[at]uni-weimar.de

Notes on digital accessibility

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active