Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities+
      • Scientific Facilities
        • International Heritage Centre
          • News
          • Journal Forum Stadt+
          • Publications
          • About+
          • Teaching & Outreach+
          • Exhibition "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Scientific Facilities
  4. International Heritage Centre
  5. News
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

News

Neuigkeiten am Internationalen Heritage-Zentrum

Published: 24 February 2022

Call for Papers: Kultur-Erbe-Aneignung

Welchen Beitrag kann und sollte Baukulturelle Bildung in einer Gesellschaft endlicher Ressourcen leisten? Wie können partizipative Prozesse die Aneignung Baukulturellen Erbes und dessen Schutz befördern? Welche gesellschaftlichen, politischen und kulturhistorischen Setzungen sind baukulturellen Güter eingeschrieben und inwiefern können diese überschrieben werden?

Wir möchten Sie einladen, Beitragsvorschläge für das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung einzureichen, die aus aktuellen Bildungs-, Entwicklungs- und Forschungsprojekten zur Aneignung von Kulturerbe oder von Ergebnissen aus Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Kontext Baukultureller Bildung berichten.

more
Published: 20 January 2022

Debating Heritage: Zur »Einheit des kulturellen Erbes«

Eine Debatte über die Unterscheidung von Stätten, Objekten und Praktiken

more
Published: 18 January 2022

Call for Papers: Urban Heritage and Patterns of Change

Authors interested in submitting a paper for the Urban Planning issue on "Urban Heritage and Patterns of Change: Spatial Practices of Physical and Non-Physical Transformation" are asked to submit their abstracts (maximum of 250 words, with a tentative title) by 15 March 2022.

more
Published: 14 January 2022

Hybrid Heritage - neue Debattenreihe startet

Mit einer neuen hybriden Debattenreihe startete das Internationale Heritage-Zentrum am Donnerstag den 13. Januar in das Jahr 2022.

more
Published: 13 January 2022

Debating Heritage: »Schwierige Partnerschaften«?

Eine Debatte über Chancen und Risiken internationaler Forschungskooperationen

more
Published: 10 November 2021

Studentische Hilfskraft am Internationalen Heritage-Zentrum gesucht

Für das Internationale Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar suchen wir ab 1. Januar 2022 eine studentische Hilfskraft für bis zu 40 Stunden im Monat. Zu Deinen Aufgaben gehört u.a. die Unterstützung von wissenschaftlichen Veranstaltungen, die Betreuung der Internetplattformen, und die Entwicklung von neuen Initiativen zum Thema Kulturerbe. Fremdsprachenkenntnisse, gute Kommunikation und Weltoffenheit sind gefragt!

more
Published: 30 October 2021

Gründungsveranstaltung des Internationalen Heritage-Zentrums

Am 15. Oktober fand die erste Mitgliederversammlung und Gründung des IHZ im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar statt. Im Anschluss an die Gründungsversammlung wurde der Mercator-Fellow des Graduiertenkollegs Identität und Erbe, Prof. Dr. Zvi Efrat (Tel Aviv), mit einem kleinen Empfang begrüßt. Herzlichen Dank an Thomas Müller für die Aufnahmen.

more
Published: 28 October 2021

Internationales Heritage-Zentrum wird an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet

Die Bauhaus-Universität Weimar erhält eine neue wissenschaftliche Einrichtung: Das Internationale Heritage-Zentrum wird am Freitag, 15. Oktober 2021, 13 Uhr im Audimax feierlich gegründet. Das neue Zentrum soll die internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Bezug auf das kulturelle Erbe fördern. Die Bedeutung unseres kulturellen Erbes angesichts globaler Veränderungen wie Digitalisierung und Klimawandel stehen ebenso im Mittelpunkt der Arbeit wie die Frage, welche Anforderungen das Erbe an Wissenschaft und Gesellschaft stellt. Zum Gründungsakt sind alle Interessierten herzlich willkommen.

more
Published: 28 October 2021

Tagung thematisiert Werk des Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs

In der interdisziplinären Tagung »Der Intellektuelle, die Erinnerung und die Stadt: Maurice Halbwachs im Spiegel des 21. Jahrhundert« widmen sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz vom 15. bis 17. Oktober 2021 dem Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs.


Ausgehend von drei Themengebieten – »Halbwachs als Intellektueller«, »Kollektives Gedächtnis«, »Soziale Morphologie, Klasse und Raum« – wird die Tagung an der Bauhaus-Universität Weimar einen Diskurs über den heutigen Stellenwert des 1877 in Reims geborenen und 1945 in Buchenwald verstorbenen Intellektuellen initiieren. So erkannte Halbwachs soziale Ungleichheiten in der sich entwickelnden Großstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieses Thema dürfte im Hinblick auf die Gentrifizierung und Wohnungsnot heute im Zentrum einer neuen Lektüre von Halbwachs‘ Arbeiten zur Stadt stehen.

more
  • previous
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

  • News
  • Journal Forum Stadt
  • Publications
  • About
  • Teaching & Outreach
  • Exhibition "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

International Heritage Centre

Postal address:
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Office:
Rudolstädter Straße 7,
99428 Weimar
Phone: +49 (0) 36 43/58 13 41
heritage[at]uni-weimar.de

Speaker:
Prof. Dr. Jan Willmann

Academic manager:
Dr. Bianka Trötschel-Daniels
bianka.troetschel-daniels[at]uni-weimar.de

Assitant:
Yvonne Boas-Zetzl
Tuesday & Thursday 9 am -1 pm
Yvonne.Boas-Zetzl@uni-weimar.de
Phone: +49 (0) 36 43/58 13 41

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active