exhibitions and events

Spring and Summer

2 March
Bauhaus-Museum Weimar
»Raum analog/digital« Workshop and exhibition
Workshop with the South African architect Tom Sanya and exhibition in a cube in front of the Bauhaus Museum Weimar | organised by the b.m.b. lab of the Faculty of Media as part of the centennial year 1923 and the theme year »Living« of the Klassik Stiftung Weimar
» to the website


1 April to 2 November
Schiller-Museum Weimar, Schillerstraße 12
Tuesday to Sunday, 9.30 am to 6 pm each day
Free admission
»POWER HOUSE« Exhibition
Exhibition of the nova space, the University Gallery of the Bauhaus-Universität Weimar
For the centennial year 2023, the University Gallery is moving to the Schiller-Museum. Here, nova space will become the energetic powerhouse of exhibition operations, a place for actions, performances and experiments, but also for encounters, interaction and exchange. As a nucleus of creative output, it grows and proliferates organically, extending beyond the public space to the university campus.
» to the Website


26 April
Landtag Erfurt
Parliamentary Evening for the centennial year 2023
in cooperation with the Klassik Stiftung Weimar


Summer Semester 2023
Bauhaus-Universität Weimar
Gropius-Project: Bagdad University
Based on Gropius' designs for a new university in Baghdad, past and present visions of higher education will be explored and discussed in exhibitions, workshops and lectures with students and Iranian artists within a collaborative project at the Chair of Representational Methodology.


Mit Eröffnung der Parkhöhle
Erlebnis Parkhöhle, Park an der Ilm
»bauhaus under ground«
Seismische Station (interaktives Erdbeben-Infoterminal) mit Schau- und Erläuterungstafeln


Mai bis August
verschiedene Veranstaltungsorte
Filmreihe »Wohnen«
gemeinsame Veranstaltungsreihe von der Bauhaus-Universität Weimar, der Klassik Stiftung Weimar und dem Lichthaus Kino

 

8. Juli, 15 Uhr bis nachts & zur summaery
BaBaFest im Schießhaus & Universitätscampus
Ein Hexentanz
Im Projekt »ein Hexentanz« der Dozentur Film - und Medienwissenschaft greifen Tanz und Forschung, Recherche und Aufführung ineinander. Im Rahmen des BaBaFests der BACHBIENNALE wird der »Hexentanz« von Mary Wigman von 1926 gezeigt. Der Anfang der Wiederaufführung der Choreographie basiert auf einer erhaltenen, aber unvollständigen Film-Aufzeichnung. Weiterführend wird dies ergänzt durch die Umsetzung einer schriftlichen Dokumentation von Rudolf Bach. (Rudolf Bach »Das Mary Wigman-Werk«)
Tanz: Nannette Banisch
Coach: Katharine Sehnert


10. bis 12. Juli
»HETEROTOPIE ILMPARK  – Raum für neue Umweltästhetik«
wissenschaftlich-künstlerisches Symposium
»» zur Webseite


10. Juli bis Ende September
Standorte im Park an der Ilm
Kommunikationsverstärker
Wege-Leitsystem zwischen Universitätshauptgebäude und Haus am Horn


13. Juli bis Ende September
x.stahl und Hof hinter dem Hauptgebäude
redesign campus'23
x.stahl im x.campus
Ausstellung von 15 Architektur-Fakultäten zu aktuellen Campus-Architekturen und Experimentalbauten an deutschen Universitäten. Ausstellungsort ist der Kubus des x.stahl, der im Rahmen einer Ideenwerkstatt für interdisziplinäre Lehr-, Forschungs- und Präsentationsformate weiterentwickelt werden soll.
»» zum Artikel


13 to 16 July
Campus and town

summaery2023 - annual exhibition of Bauhaus-Universität Weimar
» to the website

Zentrale Termine der Partner

30 March to 2 April
Opening party for the Klassik Stiftung Weimar's theme year »Living« 2023
» to theme years website


13 May
Weimar
Lange Nacht der Museen
» programme



8. Juli
Weimar, Schießhaus
BaBaFest der BACHBIENNALE
»» zur Webseite des BaBaFests


Sommer

Bauhaus Weeks from 15 to 31 August


Autumn

 

22. September, 14 Uhr
Stéphane-Hessel-Platz, Weimar
Erster Weimarer Städtepartnertag
Nach seiner mehr als dreijährigen Reise durch Weimars Partnerstädte ist der Gropius-Zimmer-Pavillon zurück. Den Abschluss seiner Europa-Tournee nehmen wir zum Anlass, um unsere fünf Partnerstädte Hämeenlinna in Finnland, Trier in Deutschland, Siena in Italien, Blois in Frankreich und Zamosc in Polen zu würdigen.
»» mehr Info zum Programm


5 Oktober
Main Building Bauhaus-Universität Weimar 
installation by Jenny Brockmann
for the opening of the  Achava-Festspiele
»» to the websiite


May to July
Bauhaus-Universität Weimar, Campus Coudraystraße
»Bauhaus Urban Energy Hub« Exhibition
A demonstrator and meeting place for sustainable architecture and energy concepts is being created on the university campus as an interactive real laboratory. Following the planning process launched in an interdisciplinary module in winter semester 2022/23, construction is planned for summer semester 2023.
» to the Website 

27. November bis 1. Dezember
Mensa am Park
HORIZONTE
Die studentische Initiative »Horizonte« feiert 30jähriges Bestehen – mit Veranstaltungen zum Reflektieren, Diskutieren und in die Zukunft Blicken.

HORIZONTE – Eine Retrospektive
Mo bis Fr, 27. November bis 1. Dezember,
11 bis 15 Uhr

Öffnung der Archive mit Diskussionstisch

HORIZONTE Relase Party
Di, 28. November, 18 bis 22 Uhr
Vorstellung des Horizonte-Magazins

»(un)follow architecture«
Do, 30. November, 19 Uhr
Gespräch »(un)follow architecture« mit Klaus Platzgummer (AA School), Michael Kraus (MBooks), Prof. Mona Mahall (Bauhaus-Universität Weimar), Victor Lortie (Arch+) und Zoé Rüttiman (Trans)


1 December, 10 a.m. to 9 p.m.
Bauhaus-Universität Weimar
»Global Bauhaus«: Campus – Heritage - Climate
The one-day symposium, organised by the International Heritage Centre of the Bauhaus-Universität Weimar sheds light on Bauhaus heritage in a broader sense. The focus will be on university buildings and campuses of the 20th century whose construction is directly or indirectly linked to the spread of architectural and urban planning ideas of the Neues Bauen across the globe. The focus is particularly on university campuses located in tropical and subtropical regions. Not only questions of architectural-historical evaluation, but also the special challenges of building technology and building climate will be considered. The interactions between construction, material and climate on the one hand, and preservation and resilience in accordance with the guidelines for historical monuments on the other, are questions which, in view of climate change, also appear to be urgent for Central and Northern European regions. They represent the third level of the symposium in the English language.

Zentrale Termine der Partner

23. August bis 10. September
Weimar
Kunstfest Weimar
»» zur Webseite


5 to 25 Oktober
Thüringen
Achava Festspiele
» to the website


Neben den Jubiläumsveranstaltungen und -ausstellungen fördert die Universität mit dem »Fonds 23:ideas« im Jubiläumsjahr Ausstellungsprojekte, die studentische Forschungsergebnisse, Entwürfe, Kunstwerke und Produkte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Die 23 ausgewählten Projekte sind bis Herbst 2023 zu erleben – mit Schwerpunkten zur summaery2023 im Juli und zu den Bauhaus-Wochen im August.

Hier geht es zu den geförderten studentischen Projekten.