SCIENCE MILE Q3

Straßenfest | 12. Juli von 13 bis 18 Uhr

Experimente, offene Labore, Geführte Touren: Zur summaery2024 holten wir Wissenschaft auf die Straße und feierten ein buntes Fest für Groß und Klein. Einen Nachmittag lang verwandelte sich die Coudraystraße in ein lebendiges Experimentierlabor. Ob Riesen-Jenga, Hindernis-Parcours mit Roboter-Hund »Spot« bis hin zu Mitmach-Aktionen mit Magneten oder Seifenblasen – für jeden war etwas dabei! In den angrenzenden Laboren erfuhren Besucher*innen zudem mehr über die Zukunft des Bauens.

Hier finden Sie Impressionen vom Fest (Fotos: Thomas Müller / Dana Höftmann). 

Zur summaery2024 fuhr das Zukunftstaxi erstmalig durch Weimar - nun ist es zurück. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller
Zur summaery2024 fuhr das Zukunftstaxi erstmalig durch Weimar - nun ist es zurück. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller
Die interaktive Performance wird vom Berliner Künstler Lajos Talamonti durchgeführt und dauert 50 Minuten. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller
Die interaktive Performance wird vom Berliner Künstler Lajos Talamonti durchgeführt und dauert 50 Minuten. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Thomas Müller

PROGRAMM

>> Download Programmflyer (PDF)

13 UHR ERÖFFNUNG

mit Grußworten von Prof. Tom Lahmer,
Dekan der Fakultät Bau und Umwelt

13.30 UHR PREISVERLEIHUNG
Vergabe des Förderpreises für Studierende des Straßen- und Verkehrswesens in Thüringen

13 bis 18 UHR STRASSENFEST

15 UHR 3D-BETONDRUCK
Robotergestützter 3D-Betondruck,
Vorführung in der Aufbereitungshalle

15 UHR CITY AND TRAFFIC
Abschlusspräsentation internationaler Verkehrsworkshop
Schwanseestr. 13, 2. OG (Saal)

15 bis 16 UHR KREISLAUF ODER EINBAHNSTRAßE?
Textilanalyse im Innenhof der C10

17 UHR ALUMNI-TOUR
Exklusive Führung für Alumni,
Treffpunkt: Bauhaus-Energy Hub


 >>> das detaillierte Programmheft können Sie hier als PDF downloaden

In 2024 the Bauhaus-Universität Weimar is pursuing the goal of promoting trust in democracy and science, art and educational institutions with this thematic focus. With the »Demokratie stärken« fund of the same name, it supports university projects in the region that cooperate with non-university stakeholders on this topic and make their work visible to the public, e.g. at summaery2024. Participating projects and more you can found here...

more

To mark its 70th anniversary, the Faculty of Civil and Environmental Engineering is taking stock and looking to the future: an exciting themed year awaits you in 2024 with exhibitions, personal encounters, specialist debates and more. One highlight will be the Science Mile Q3 on summaery Friday. Students, employees from research, technology and administration as well as friends and alumni of the faculty are cordially invited to actively participate!

more

Since 2007, students and lecturers from all four faculties have been presenting their current projects and ideas together on four days in July at summaery - the annual exhibition of the Bauhaus-Universität Weimar. Take a look at the themes of the past years. We have summarised the best moments and most interesting projects for you.

more