Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014
              • Matriculation Ceremony 2014+
              • Wissenschaftstag 2014+
              • International Welcome Days
              • summaery2014-
              • hit 2014
              • Forschen in Europa+
              • Die Studieneinführungswoche in Bildern: Neue Gesichter in Weimar
              -
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • Kalender-Eintrag freigeben
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2014
  7. summaery2014
  8. summaery2013 in progress
  9. Wie kommuniziert man für das Haus am Horn?
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Wie kommuniziert man für das Haus am Horn?

Bauhaus.Kommunikation: Wie kommuniziert man für das Haus am Horn?

(mg) Das »Haus Am Horn« möchte wieder in die Weimarer A-Liga prominenter Gebäude, wie »Schillers Wohnhaus« oder »Goethes Gartenhaus« aufsteigen. Nachdem der Prototyp des modernen Hausbaus lange Zeit aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden war, sucht er nun nach berechtigter Anerkennung und modernen Konzepten. Starthilfe gibt das Seminar »Bauhaus.Kommunikation _ Identität und Authentizität«.

Das »Haus Am Horn«, angelegt als Versuchshaus zur ersten großen Bauhaus-Ausstellung 1923, galt in seinem Entstehungsjahr als Höhepunkt der Ausstellung und als wichtiges Beispiel dafür, die damaligen Entwicklungen am Bauhaus der Öffentlichkeit näher zu bringen. Kurz darauf fiel es allerdings in private Hände und in einen Dornröschenschlaf. 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, erstrahlt das Haus seit seiner Rekonstruktion 1999 wieder in seinem zeitlosen Bauhaus-Design. Dennoch finden Touristen und Weimarer nur selten den Weg an das am Rand des Ilmparks gelegene Gebäude. Das soll sich nun ändern.

Ist das »Haus Am Horn« noch sexy?

Im Seminar »Bauhaus.Kommunikation _ Identität und Authentizität«, angeboten von der Professur Darstellungsmethodik an der Fakultät Architektur und Urbanistik im Sommersemester 2014, beschäftigen sich Dr.-Ing. Sabine Zierold und 14 Studierende der Masterstudiengänge Architektur und MediaArchitecture mit Marketingstrategien für das »Musterhaus Am Horn«. Welche Nutzungen sind vorstellbar? Wie hoch ist heute die Attraktivität des Hauses und wie lässt diese sich steigern? Stecken darin bisher ungeahnte Potenziale? Ziel ist es, Kommunikationsstrategien des Weimarer Bauhauses kennenzulernen und aktuelle Kommunikationsbeziehungen, Medien und Darstellungsformate anzuwenden. Die Verbindung von historischem Kontext und neuen Ideen führen dabei den Bauhausgedanken fort.

The gallery does not contain any images.

Emotion + Interaktion = Attraktion

Die Architekturstudentinnen Adeline Hofmann und Anastasia Reise erarbeiten beispielsweise Konzepte mit dem Ziel, das »Haus Am Horn« an die Anforderungen unserer Zeit anzupassen. »Auch in der Zukunft wird es immer anspruchsvoller werden, Menschen für ein Thema zu begeistern und ihr Interesse zu wecken«, sind sich beide einig. Und so setzen Adeline und Anastasia nach einem gemeinsamen Brainstorming auf Emotion und Interaktivität.

50° 58¢ 26² N, 11° 20¢ 22² E

Adeline Hofmann wählt das Prinzip des Geocaching, die moderne GPS Schatzsuche. Damit möchte sie »technikverliebte« Touristen und Einheimische ansprechen. Auch Routen für Kinder und Senioren sind geplant. An verschiedenen Punkten der Stadt lassen sich Zitate von Gropius finden. Diese weisen jeweils auf die nächste Station der Schatzsuche hin. Als Startpunkt dient dabei der zentrale Marktplatz, an dem sich eine breite Zielgruppe ansprechen lässt. Während der Tour taucht der Teilnehmer auf spielerische Weise immer weiter in die Thematik des Bauhauses und seine Ideengeschichte ein und erreicht schließlich sein Ziel: das »Haus Am Horn« (50° 58¢ 26² N, 11° 20¢ 22² E).

Bau[m]haus

Ein Haltepunkt der GPS Schatzsuche wird dabei das von Anastasia Reise entworfene »Bau[m]haus« sein. »Für mich gibt es keine klare Verbindung zwischen dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar und dem ›Haus Am Horn‹, es fehlt ein strategischer Zwischenstützpunkt. Ich habe deshalb einen Baum in direkter Nachbarschaft zum »Goethe Gartenhaus« ausgewählt, an dem viele Touristen vorbei gehen«. Die neue »Entdeckungsstation«, aus recycelten Materialien entworfen, soll einen Kontrast schaffen. Sie verfügt über eine Ebene mit direktem Sichtbezug zum »Haus Am Horn« sowie ein Kaleidoskop. Informationstafeln berichten von Ereignissen der Bauhaus-Geschichte. Immer im Fokus : das »Haus Am Horn«!

Weitere Arbeiten zum Thema »Haus Am Horn« werden zur summaery2014 vom 10. bis 13. Juni im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar im Raum 021 zu sehen sein.

Projektbeteiligte:

Studierende Master Architektur: Markus Heckel, Adeline Hofmann, Pierre Lambrecht, Anastasia Reise, Anna Vladimirova

Studierende Master MediaArchitecture:

Rasha Adam, Moritz Dreßler, Martin Girard, Andreas Gumpp, Fernando Milan, Shiva Abadi Naeini, Ana Paula Nitzsche, Zhang Yulin

Betreuung:
Dr.-Ing. Sabine Zierold, Professur Darstellungsmethodik, Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar

To top

  • Circle of Life: Das summaery-Leitbild 2014 entsteht
  • Wie kommuniziert man für das Haus am Horn?
  • pedalize – Antriebsformen und Bewegung im Kreis herum neu gedacht
  • pART macht das Architektenleben leichter
  • Schätze aus dem Sanitärkreislauf
  • Umdrehungen
  • Interaktive summaery-Pavillons

Autor des Beitrags

Martin Girard
Seminarteilnehmer »Bauhaus Kommunikation«

E-Mail: martin.girard[at]uni-weimar.de 

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active