Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online
        • Nachrichten in Seiten
          • Offene Hochschulen: Bundesbildungsministerin besucht Bauhaus-Universität Weimar
          • Nacht und Nebel auf der Leipziger Buchmesse
          • Kauf Dir ein Stück Bauhaus – Der etwas andere Weihnachtsmarkt
          • 5. Abgabe_Mesh Editing_08.06.2012 – Ein Beispiel
          • Beispiel Fotostrecke
          -
        -
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar+
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Bauhaus.Journal online
  4. Nachrichten in Seiten
  5. Offene Hochschulen: Bundesbildungsministerin besucht Bauhaus-Universität Weimar
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Offene Hochschulen: Bundesbildungsministerin besucht Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen ihrer Sommerreise besichtigt Prof. Johanna Wanka verschiedene Stationen im Bundesgebiet. Als einziges Vorhaben im Wettbewerb ›Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen‹ hat sie gestern das Projekt Professional.Bauhaus an der Bauhaus-Universität Weimar besucht.

Vor den Gästen der Universität und des Landes Thüringen stellte Dr. Andreas Mai, Leiter des Projekts, das Gesamtvorhaben in groben Zügen vor. Detaillierter ging er auf zwei Teilbereiche ein: die Entwicklung verschiedener weiterbildender Studiengänge und deren didaktische Unterstützung durch die neue Juniorprofessur Instructional Design. In einem kurzen Blitzlicht stellte er die verschiedenen Studiengänge mit ihren Ausbildungszielen und Zielgruppen dar. Im Rahmen von gerade gestarteten Pilotprojekten werden einzelne Lehrveranstaltungen aus den Studiengangkonzepten im Laufe der nächsten beiden Semester ausgearbeitet.

Mit Unterstützung durch die Juniorprofessorin Dr. Steffi Zander werden örtlich und zeitlich flexible Lehrveranstaltungen erprobt und evaluiert. Als besonderen Gewinn der gleichzeitigen Entwicklung von sechs neuen Studiengängen stellte Dr. Andreas Mai insbesondere die Brücken heraus, die zwischen den verschiedenen Fächerkulturen geschlagen werden. Indem Ressourcen, Ideen, Erfahrungen und überfachliche Inhalte gemeinsam genutzt würden, entstünde eine inter- und transdisplinäre Zusammenarbeit und damit ein »Bauhaus-Studium par excellence«.

The gallery does not contain any images.

Prof. Johanna Wanka verband ihre herzliche Begrüßung mit persönlichen Bezügen zum Bauhaus und betonte das besondere Ansehen, das es sowohl in Deutschland als auch weltweit genießt. Als Bauhaus-Universität Weimar sei dieser Name daher auch mit einem besonderen Anspruch verbunden, der sich im Universitätsprofil widerspiegele. Weiter ging sie auf das Ziel der Bundesregierung ein, die Möglichkeit zu schaffen, auch aus einer beruflichen Laufbahn heraus ein Studium aufnehmen zu können. Sie kritisierte, dass die Hochschulen dieser Forderung zwar formal nachgekommen sind, die Einstiegshürden jedoch sehr hoch gesetzt würden. Die Hochschulen müssten sich auf die besonderen Anforderungen dieses Klientels vorbereiten. Dies sei auch im Hinblick auf die zukünftig sinkenden Zahlen von Studierenden existenzsichernd für die Hochschulen. Und für Deutschland, das trotz seiner geringen Größe und Einwohnerzahl die viertgrößte Industrienation sei, spiele der Faktor Bildung auch zukünftig eine besondere Rolle. Mit dem Wettbewerb ›Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen‹ sei sie daher neugierig auf die Ergebnisse, die sich daraus ergeben.

Professional.Bauhaus ist eines der Vorzeigeprojekte des Bund-Länder-Wettbewerbs ›Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen‹. In diesem Wettbewerb stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2020 insgesamt 250 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel des Wettbewerbs ist es, wissenschaftliche Weiterbildungsangebote für Studieninteressierte aufzubauen und zu erproben, die auf zeitliche und örtliche Flexibilität eines Studiums angewiesen sind. Dazu gehören z.B. Berufstätige, Personen mit Familienpflichten und Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer.

To top

Ansprechpartner

Dr. Andreas Mai
Zentrum für Universitätsentwicklung
Amalienstr.13
99423 Weimar

Telefon: +49 (0) 36 43/58 12 51
Telefax: +49 (0) 36 43/58 12 53
E-Mail: andreas.mai[at]uni-weimar.de

Weitere Informationen zum Projekt Professional.Bauhaus    

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active