Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter
        • AUSSTELLUNG Bewegung und Stillstand
        • contact.bauhaus 2 | 2025
        • contact.bauhaus 4 | summaery2025
        • contact.bauhaus 5 | 2025
        • Kommt zum Bauhaus Weihnachtsmarkt
        • DAS LAUTE IM LEISEN
        • Herzlich willkommen zur SUMMAERY2024
        • CONTACT.BAUHAUS 5 | SUMMAERY2024 INVITATION
        • contact.bauhaus 4 | 2024
        • contact.bauhaus 3 | 2024
        • contact.bauhaus | Weltoffenes Thüringen
        • contact.bauhaus | Forschungsprojekt GROOVE
        • contact.bauhaus 6 | summaery2023 | 23:gardens
        • contact.bauhaus 4 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2023
        • contact.bauhaus 3 | 2023
        • contact.bauhaus | international alumni seminar
        • contact.bauhaus 1 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • Einladung Tag der Ingenieurwissenschaften
        • contact.bauhaus 3 | 2022
        • contact.bauhaus | Willkommen im Ideenlabor
        • contact.bauhaus 1 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | 2021
        • contact.bauhaus 4 | summaery2021
        • contact.bauhaus 3 | 2021
        • contact.bauhaus | »Kino leuchtet«
        • contact.bauhaus 1 | 2021+
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • summaery2020 | Let's talk about
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • Spendenaufruf
        • Career Service unterstützt Spendenaufruf
        • contact.bauhaus 1 | 2020 Kurzversion
        • contact.bauhaus 1 | 2020
        • contact.bauhaus | Fundraising Campaign
        • contact.bauhaus | Mut, Neugier, Zuversicht.
        • contact.bauhaus | summaery2019
        • contact.bauhaus 3 | 2019+
        • contact.bauhaus 2 | 2019
        • contact.bauhaus 1 | 2019+
        • contact.bauhaus | 20 Jahre M18
        • contact.bauhaus 5 | 2018+
        • contact.bauhaus | Zum Bauhaus-Jubiläum 2019
        • contact.bauhaus | B100 Championship
        • contact.bauhaus | Einladung 25 Jahre Fak_G
        • contact.bauhaus | summaery2018
        • contact.bauhaus 2 | 2018+
        • contact.bauhaus | 100 Tage 100 Akteure
        • contact.bauhaus 4 | 2017+
        • contact.bauhaus 3 | Alumni zur summaery2017
        • contact.bauhaus 2 | 2017+
        • contact.bauhaus 1 | 2017+
        • contact.bauhaus | Bauhausweihnacht ohne Eva
        • contact.bauhaus | Weiterkommen*
        • contact.bauhaus | Buchprojekt
        • contact.bauhaus | »Open Ateliers«
        • contact.bauhaus | backup_festival 2016
        • contact.bauhaus 2 | 2016
        • contact.bauhaus 1 | 2016
        • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2015
        • contact.bauhaus 2 | 2015
        • contact.bauhaus 1 | 2015+
        • contact.bauhaus 4 | 2014
        • contact.bauhaus 3 | 2014
        • contact.bauhaus 2 | 2014
        • contact.bauhaus 1 | 2014
        • Bauhaus.Weihnachtsmarkt 2013
        • contact.bauhaus 2 | 2013
        • contact.bauhaus 1 2014
        • 20 Jahre Fakultät Gestaltung
        -
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Newsletter
  4. contact.bauhaus | Bauhausweihnacht ohne Eva
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

contact.bauhaus | Bauhausweihnacht ohne Eva

Oops, an error occurred! Request: 88c9ff9250cf7

Alle Jahre wieder öffnen sich auch am Samstag, den 10. Dezember, ab 10 Uhr, auf Einladung der Gründerwerkstatt neudeli und des Bauhaus.Transferzentrum DESIGN die Türen der Bauhaus-Universität Weimar. Zum traditionellen Bauhaus-Weihnachtsmarkt bieten Studierende und Absolventen im Hauptgebäude der Universität, im gegenüberliegenden Winkelbau, im Bauhaus-Atelier sowie in der bauhaus FACTORY Individuelles, Handgefertigtes und Kreatives zum Entdecken und Mitnehmen, ganz getreu dem Motto »Kauf dir ein Stück Bauhaus«. Aus dem Geheimtipp wurde im Laufe der Zeit ein echter Publikumsmagnet, der heute nicht mehr wegzudenken ist. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre und finden Sie Weihnachtsgeschenke, die so niemand hat.

Weihnachtszeit ist Märchenzeit

Auch das Alumni Büro und das Bauhaus Film-Institut halten an ihrer Tradition fest. Wie in den vergangenen Jahren präsentieren wir in gemütlicher Atmosphäre ausgewählte Märchenklassiker. In diesem Jahr werden »Die wilden Schwäne« in drei Verfilmungen gezeigt.

Die Märchenrolle beginnt jeweils 12.00 Uhr I 13.30 Uhr I 15.00 Uhr im Oberlichtsaal des Hauptgebäudes.

Die wilden Schwäne | Sowjetunion 1962 | Regie: Mikhail Tsekhanovsky, Vera Tsekhanovskaya

Die wilden Schwäne | Japan 1977 | Regie: Nobutaka Nishizawa | Produktion: Produktion Toei Doga

Die sechs Schwäne | Deutschland 2012 | ZDF | Regie: Karola Hattop | Produktion: Ingelore König, Götz Brandt, Paul Markurt

Weihnachten ohne unsere Eva

Seit mehr als 100 Jahren empfängt Rodins Eva die Gäste der Bauhaus-Universität im Foyer des Hauptgebäudes, dort, wo jedes Jahr auch Hunderte Menschen zum Weihnachtsmarkt vorbeischlendern. Aus dem Leben im Mittelpunkt der Universität wurde die Eva jäh herausgerissen, als sie zu Beginn dieses Jahres Opfer externen Vandalismus wurde. Mit grober Gewalt gelang es dem Angreifer, die Bronzeplastik vom Sockel zu stoßen. Durch den massiven Aufschlag auf dem Boden der Eingangshalle entstanden erhebliche Schäden an der Farbfassade und dem Bronzeguss. Die durchgeführte Zustandserfassung verdeutlichte das Ausmaß des Sturzes. In sich verzogen bedarf es umfassender schwieriger restauratorischer Maßnahmen. Der nun leere Sockel im Hauptgebäude erinnert an unsere Eva, nach deren zeitnahe Rückkehr sich alle sehnen.

Der erste und hoffentlich auch letzte Bauhaus-Weihnachtsmarkt ohne Eva lässt sie deshalb nicht unbedacht. In der Nähe des Sockels halten wir Informationen zu geplanten Maßnahmen der Restaurierung und der in diesem Zuge angedachten Spendenkampagne bereit. Zudem können Sie Eva als Pin erwerben, um sie jederzeit bei sich zu tragen und unser Ziel, Eva im Dezember 2017 an ihren angestammten Ort zurückzubringen, unterstützen.

Wir suchen Bilder und Geschichten.

Eva gehört zu uns! Wir suchen Bilder, die zeigen, wie sie lebt, wie sie bei unterschiedlichen Anlässen geschmückt wurde. Bilder von Eva mit Menschen ringsum. Wir suchen Fotos aus allen Perspektiven, die sie inmitten des studentischen Lebens zeigt. Außerdem wollen wir für die Kampagne auch Genesungswünsche sammeln. Haben Sie Geschichten über die Eva, die Sie teilen wollen? Haben Sie einen Gruß, den Sie ihr senden wollen? Wir sammeln ihre Geschichten und werden sie für eine Öffentlichkeitskampagne nutzen.

Wenn Sie uns einiges aus Ihrem Fundus bereits bis zum nächsten Montag, den 5. Dezember, zusenden, können wir dieses noch bis zum Weihnachtsmarkt aufbereiten. Senden Sie Ihre Fotos und Geschichten bitte an diese Adresse:  alumni[at]uni-weimar.de

Mehr über unsere »Eva«, ihre Restaurierung und die Hilfsaktionen erfahren Sie in den nächsten Tagen unter: www.uni-weimar.de/eva

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active