Aktuelles

Aktuelles zum Interdisziplinären Lehrangebot

ANTRAGSTELLUNG »STUDENTISCHE BAUHAUS.MODULE« FÜR DAS SOMMERSEMESTER 2026

Die aktuelle Ausscheibungsrunde des Förderfonds »Studentische Bauhaus.Module« für das Sommersemester 2026 hat begonnen und endet am 19. Dezember 2025.

Die Unterlagen zur Ausschreibung finden Sie hier
Die Mentoring-Erklärung finden Sie hier.
Ihren Antrag können Sie hier stellen. 

Hilfe bei der Antragstellung 

Hinweise und Erläuterungen zu allen Fragen rund um die Antragstellung finden Sie in den FAQs unter »Antragstellung«.

Online-Informationsveranstaltung für interessierte Antragsstellende

Die nächste Online-Infoveranstaltung zur Antragstellung beim Förderfonds „Studentische Bauhaus.Module“ für das Sommersemester 2026 findet am 19.November 2025  um 15.00 Uhr statt. Alle interessierten Antragstellenden sind herzlich eingeladen, sich über die Bauhaus.Module, die Anforderungen und Fördermöglichkeiten zu informieren und ihre Fragen zu stellen.

Link zum Raum: https://meeting.uni-weimar.de/b/ron-tea-zef-z8u


ANMELDUNG »GEÖFFNETE LEHRVERANSTALTUNGEN« FÜR DAS WINTERSEMESTER 2025/2026

Die Anmeldung von »Geöffneten Lehrveranstaltungen« für das Wintersemester 2025/2026 ist nicht mehr möglich. Für das Sommersemester 2026 können »Geöffnete Lehrveranstaltungen« zwischen dem 5. Januar und 13. Februar 2026 angemeldet werden. 


ANMELDUNG »AKADEMISCHE BAUHAUS.MODULE« FÜR DAS WINTERSEMESTER 2025/2026

Die Anmeldung von »Akademischen Bauhaus.Modulen« für das Wintersemester 2025/2026 ist nicht mehr möglich. Für das Sommersemester 2026 können »Akademische Bauhaus.Module« zwischen dem 5. Januar und 13. Februar 2026 angemeldet werden. 

 


MEDIEN - KOMMUNIKATION - GESELLSCHAFT: Journalismus in der digitalen Welt mit Boris Lochthofen (MDR, Leiter Landesfunkhaus Thüringen)

Die Ringvorlesung MEDIEN - KOMMUNIKATION - GESELLSCHAFT geht in die nächste Runde! Am 21. November 2018 ist Boris Lochthofen zu Gast, Leiter des…

mehr

Land.Expedition: Den Laden im Dorf lassen – BürgerInnen sichern Nahversorgung

Am Freitag, den 23. November 2018 mit Britta Trostdorf von der Professur von Raumplanung und Raumforschung (Architektur und Urbanistik) das Land…

mehr

MEDIEN - KOMMUNIKATION - GESELLSCHAFT: Digitale Transformation der Musikwirtschaft mit Colin Lovrinovic (Gould Finch)

Die Ringvorlesung MEDIEN - KOMMUNIKATION - GESELLSCHAFT geht in die nächste Runde! Am 14. November 2018 ist Colin Lovrinovic zu Gast, Managing…

mehr

HORIZONTE: POSITIONEN | WERKSTATT | MANIFEST lädt zur offenen Zwischendiskussion ein

Das Seminar HORIZONTE: POSITIONEN | WERKSTATT | MANIFEST möchte sich im offenen Werkstatt-Format aus medienwissenschaftlicher, soziologischer und…

mehr

Wer hat Angst vor Gender Studies? Auftaktveranstaltung der Ringvorlesung "Bauhaus & Gender" mit Sabine Hark (TU Berlin)

Die Ringvorlesung "Bauhaus & Gender: Innen sein – nach draußen gucken" startet am 12.11.2018 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Sabine Hark (TU Berlin):

mehr

Stimmen zu me–[d]–100

|   Einblicke Bauhaus.Semester

Im Rahmen des interdisziplinären Einführungskurses me–[d]–100 fand am 17. Oktober 2018 eine Gruppen-Performance der Erstsemester statt, die in diesem…

mehr

MENSCH MACHT MODERNE: Eröffnung der Podiumsreihe mit Minister Wolfgang Tiefensee

Die Podiumsdiskussionsreihe des Präsidenten "Mensch Macht Moderne" findet im Rahmen des Bauhaus.Semesters statt und greift das Thema »Verantwortung«…

mehr

Anschrift der Universität

Besucheranschrift
Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Postanschrift
Bauhaus-Universität Weimar
99421 Weimar

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar.