Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications+
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide
            • Basiselement Logo
            • Basiselement Hausschrift
              • Die Hausschrift für gedruckte Medien
              • Die Hausschrift für digitale Medien
              -
            • Basiselement Hausfarbe
            • Hauspapier
            • Verwendung von Bildern
            • Sprache gestalten
            • »DE.ENG« – Deutsch-Englisch-Glossar
            • Corporate Communication+
            • Leitsysteme
            • Videogestaltung+
            • Impressum/Urhebervermerk
            • Häufig gestellte Fragen+
            -
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Style Guide
  6. Basiselement Hausschrift
  • Die Hausschrift für gedruckte Medien
  • Die Hausschrift für digitale Medien
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Basiselement Hausschrift

Foto Verwendung Linotype Syntax Com

Für gedruckte Medien der internen und externen Kommunikation wird die »Linotype Syntax Com« verwendet. Durch ihre klare und gut lesbare Form, ihr großer Ausbau an Zeichen und Opentype Funktionen und ihre Unterstützung von bis zu 69 Sprachen, ist sie optimal als Hauschrift der Bauhaus-Universität Weimar geeignet.

Für digitale Medien der internen und externen Kommunikation wird die Systemschrift »Fira Sans« verwendet. Die freie Systemschrift ist für die Anwendung auf dem Bildschirm bezüglich der Lesbarkeit optimiert und ist mit ihren 18 Schnitten, zwei Monospace-Varianten und einem großen Zeichensatz mit Textfiguren und Kapitälchen für variable Einsatzmöglichkeiten geeignet.

Um E-Mails im Corporate Design zu erstellen, wird sowohl bei HTML als auch bei Nur-​Text die Systemschrift »Verdana« eingesetzt.

Die Hausschrift für gedruckte Medien

Linotype Syntax Com

Als durchgängig für Drucksachen verwendete Hausschrift ist die Linotype Syntax Com eines der prägendsten Elemente des Corporate Designs der Bauhaus-Universität Weimar. Sie ist für die Umsetzung von personalisierten Geschäftspapieren und gedruckten Publikationen als verbindlicher Standard definiert.

Die Linotype Syntax Com ist eine serifenlose Linear-Antiqua, entworfen von Hans Eduard Meier. Die Schrift wurde in den Jahren 1968 bis 1972 entwickelt; allerdings arbeitete der Schweizer Typograf Meier bereits seit den frühen fünfziger Jahren an dieser Type.

Verfügbare Schnitte der Schriftenfamilie

Installation

Die Linotype Syntax Com ist auf jedem Arbeitsrechner der Bauhaus-Universität Weimar installiert. Sollte dies nicht der Fall sein oder nur eine ältere Version (zum Beispiel die LT Syntax OSF oder LT Syntax) vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Ansprechpartnerin und Ansprechpartner Ihrer Fakultät oder, wenn Sie im Gewährleistungsbereich arbeiten, das SCC.

Das Versal-Eszett

Das Versal-Eszett

Das Versal-Eszett bezeichnet die Großbuchstabenform des Buchstaben ß (Eszett oder scharfes S).

Sprachen, deren Zeichen auf dem lateinischen Alphabet beruhen, besitzen ein Klein- und Großbuchstabenalphabet. Deshalb sollte das kleine Eszett seiner Funktion entsprechend ausschließlich als Kleinbuchstabe eingesetzt werden und nicht, wie zum Beispiel bisher in behördlichen Dokumenten zur Sicherung der Eindeutigkeit von Eigennamen, auch in der Großschreibweise Verwendung finden.

Bei Sprachen, die ein Klein- und Großbuchstabenalphabet besitzen, ist es ein universelles Prinzip, dass man einen Text wahlweise in gemischter Schreibweise oder in Großbuchstaben setzen kann, ohne den Inhalt anzutasten. Dies funktioniert überall, nur in der deutschen Rechtschreibung in Deutschland und Österreich nicht. Man kann zwar einen Namen wie »Meißner« im Großbuchstabensatz in »MEISSNER« auflösen, aber der umgekehrte Weg bleibt verwehrt, denn es ist nicht mehr ersichtlich, ob es sich bei Herrn »MEISSNER« nun um Herrn »Meißner« oder Herrn »Meissner« handelt.

Außerdem sind Doppel-S und ß aus phonetischer Sicht nicht gleichzusetzen, da sie nach aktueller Rechtschreibung Auskunft über die Länge des Vokals vor dem S-Laut geben. Das Wort »Spaß« müsste daher in seiner Großschreibweise »SPASS« anders ausgesprochen werden.

In der Folge hat sich die Bauhaus-Universität Weimar dazu entschieden, diesen neuen Buchstaben zu nutzen.

Da wir die Datei der Linotype Syntax Com nicht verändern dürfen, haben wir für das große Eszett eine eigene Schrift in den verschiedenen Schriftschnitten erstellen lassen. Wenn Sie das große Eszett in Ihren Drucksachen verwenden möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir senden Sie Ihnen zu.

Fira Sans

Für digitale Medien wird der freie Font »Fira Sans« verwendet.

Fira ist eine humanistische, serifenlose Schrift, die von Erik Spiekermann, Ralph du Carrois, Anja Meiners und Botio Nikoltchev entworfen wurde. Sie ist eng verwandt mit der FF Meta von Erik Spiekermann. Ihre 18 Schnitte und der große Zeichensatz mit Textfiguren und Kapitälchen ermöglichen sehr variable Einsatzmöglichkeiten. Die Fira Sans erfüllt hohe Anforderungen an die Lesbarkeit auf Wiedergabegeräten unterschiedlichster Qualität und Größe.

  • Banner advertising
  • Content Management System TYPO3
  • Digital work environment
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Wir informieren rund um die Universität
  • Internal Training
  • Communication templates
  • Campus maps
  • Leichte Sprache
  • Media, News and Communications
  • Merchandising
  • Presentation materials
  • Schüler- und Abizeitungen
  • Style Guide
    • Basiselement Logo
    • Basiselement Hausschrift
      • Die Hausschrift für gedruckte Medien
      • Die Hausschrift für digitale Medien
    • Basiselement Hausfarbe
    • Hauspapier
    • Verwendung von Bildern
    • Sprache gestalten
    • »DE.ENG« – Deutsch-Englisch-Glossar
    • Corporate Communication
    • Leitsysteme
    • Videogestaltung
    • Impressum/Urhebervermerk
    • Häufig gestellte Fragen
  • Social Media
  • Tutorials and Guides
  • Translations

Contact

Bauhaus-Universität Weimar
University Communications
Amalienstraße 13, 2nd floor
99423 Weimar

Dipl.-Des. Cissy Hecht
phone: +49 (0) 36 43/58 11 79

Dipl.-Des. Romi Klockau
phone: +49 (0) 36 43/58 11 66

e-mail: grafik[at]uni-weimar.de

Formular zur Anforderung der Hausschrift

Wenn auf Ihrem selbst verwalteten Computer die Hausschrift noch nicht installiert wurde, füllen Sie das Formular aus und geben Sie es bitte an Ihre IT-Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner.
(Download nur aus dem Uni-Netz möglich)

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active