Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications
          • Banner advertising
          • Content Management System TYPO3
          • Digital work environment+
          • Digitale Barrierefreiheit+
          • Wir informieren rund um die Universität
          • Internal Training
          • Communication templates+
          • Campus maps
          • Leichte Sprache+
          • Media, News and Communications
            • Media information+
            • Medienspiegel
              • Press review archive-
              • Medienspiegel »Endlager Suhl«
              -
            • Registration for Mailing list
            • Permits for photo and video shoots
            • Image service+
            • About the University
            • Referrals
            • Dossiers und Kampagnen
            • Über uns
            • Gegen Hass und Desinformation im Netz
            • Contact
            • Für Mitarbeitende
            • Für Medienschaffende
            • Social Media Barcamp 2025
            • Bauhaus.Journal 2014/2015+
            -
          • Merchandising
          • Presentation materials
          • Schüler- und Abizeitungen
          • Style Guide+
          • Social Media+
          • Tutorials and Guides
          • Translations
          -
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. University Communications
  5. Media, News and Communications
  6. Medienspiegel
  7. Press review archive
  8. Archiv 2015
  9. Oktober 2015
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Oktober 2015

Screenshot der Website

29. Oktober | WDR 5

» Zukunft der Innenstädte: Wie viel Erneuerung ist machbar?: Im Zweiten Weltkrieg zerstört, hastig wieder aufgebaut - viele deutsche Innenstädte tragen die Narben der Geschichte. Damit muss man sich nicht abfinden, sagt Architektin Hilde Barz-Malfatti. Aber natürlich gibt es bei der Erneuerung einer Innenstadt viele Hürden zu überwinden. Die Professorin der Bauhaus-Universität Weimar im WDR 5-Interview.

more
Screenshot der Website

29. Oktober | Thüringer Allgemeine

» Weniger Autos, mehr Leben: wie die Städte der Zukunft aussehen: Vom Krieg zerstört, pragmatisch wiederaufgebaut, von mobilitätsfanatischen Anhängern einer autogerechten Stadt  verunstaltet  und  von Handelsketten-Filialen gleichgemacht: Innenstädte sind ein Spiegel ihrer Gesellschaft – und so sehen sie leider oft auch aus. Europäische Stadtentwickler, Architekten und Politiker präsentieren dort auf Einladung der Urbanisten der Bauhaus-Universität Beispiele der Stadterneuerung, die auch anderswo zum Modellfall taugen könnten.

more
Screenshot der Website

29. Oktober | Abitur und Studium

» 5. Internationales Symposium zur Architekturvermittlung in Weimar: Die Baukultur liegt im Trend. Doch wie erklärt man, was gute Architektur ist und warum Kreativität und Gestaltungsniveau so bedeutend für unsere gebaute Umwelt sind? Dieser Frage widmen sich Expertinnen und Experten während des »5. Internationalen Symposiums zur Architekturvermittlung: Architektur bildet« vom 13. bis 14. November 2015 an der Bauhaus-Universität Weimar.

more
Screenshot der Website

29. Oktober | MDR Figaro

» Die Zukunft der Innenstädte:

Jörg Sobiella berichtet über eine internationale Konferenz an der Bauhaus-Universität Weimar, bei der die Chancen, Gefahren und Hoffnungen der Innenstädte betrachtet werden.

more
Screenshot der Website

29. Oktober | MDR Thüringen Journal

» Tagung zur Zukunft der Innenstädte in Weimar (ab 10:25 min): Stadtplaner und Architekten diskutieren bis morgen wie Innenstädte attraktiver werden können. Beispielsweise durch große Gesamtplanungen oder Impuls gebende Gebäude. Es gehe darum, Europas Innenstädte zukunftsfähig zu gestalten.

more
Screenshot der Website

26. Oktober | ARD-alpha

» Die Bauhaus-Universität Weimar im Portrait: In seiner Reihe »Hochschul-Visitenkarten« hat der Sender ARD-alpha Paul Debus und Freya Reimers während der »summaery 2015« auf dem Campus begleitet. Das 9-minütige Portrait gibt Einblicke in den Studienalltag, die Forschungsansätze und Projekte der Universität sowie über das Leben und Studieren in Weimar.

more
Screenshot der Website

23. Oktober | Thüringische Landeszeitung

» Weimarer Universitätsbibliotheksleiter Frank Simon-Ritz: »Hier gibt es keinen Konsumzwang«:

Im großen TLZ-Interview spricht Frank Simon-Ritz anlässlich des zehnjährigen Bestehens des neuen Bibliotheksgebäudes über Chancen und Risiken der Digitalisierung und die Frage, welche architektonische Zukunft dem Gebäude blüht.

more
Screenshot der Website

22. Oktober | Süddeutsche Zeitung

» Mini, Micro, Nano: Wohnen auf kleinem Raum wird immer beliebter. Das geht so weit, dass ein Ehepaar in einem 15-Quadratmeter-Haus lebt - freiwillig: Ein norwegisches Schriftstellerpaar ließ sich kürzlich vom Architekturbüro Jarmund/Vigsnaes in Oslo ein nur 15 Quadratmeter großes Haus zwischen Autoparkplatz und Bahnhof setzen. (...) "Mehr braucht man nicht", sagen die Literaten. Nein, eher noch weniger - das müssen sich die Architekturstudenten der Bauhaus-Universität Weimar gedacht haben, als sie eine "mobile Wohn-Box" mit nur zehn Quadratmeter Wohnraum entwickelten.

more
Screenshot der Website

22. Oktober | Thüringer Allgemeine

» Baugeschichten aus aller Welt in Weimars Kinder-Uni: Ein Experte, der sich in der Theorie genauso gut wie in der Praxis auskennt, eröffnete gestern mit dem Thema „Bauen rund um de Welt – wie unterschiedlich ist das?“ die Nachmittags-vorlesungen der Kinder-Uni im neuen Semester. Denn den Part des eigentlich angekündigten Dozenten Professor Hans-Joachim Bargstädt, der auf einer wichtigen Dienstreise war, nahm Abdur Rehman Nasir ein.

more
Screenshot der Website

21. Oktober | Radio Lotte Weimar

» Kinderuni beginnt Wintervorlesungen: Die Kinderuniversität Weimar hat heute ihre Nachmittags-Vorlesungen im Wintersemester begonnen. Zum Auftakt ging es ums "Bauen rund um die Welt". Bauhaus-Uni-Professor Hans-Joachim Bargstädt erklärte kindgerecht die Bauweisen verschiedenster Kulturen.

more
Screenshot der Website

20. Oktober | Thüringer Allgemeine

» Wissenschaftler in Weimar begründen das Unbehagen an der Architektur: Beim Sichtbeton wird’s unversöhnlich. Wer die nicht verputzten, meist grauen Fassaden als schön, anregend oder kreativ empfindet, hat in der Regel ein Diplom als Architekt in der Tasche und schon ein Jahr als solcher gearbeitet. Der Laie indes kann sich gerade einmal zu einem „interessant“ oder „ungewöhnlich“ aufschwingen angesichts bewusst ungestaltet anmutender Wände, wie sie etwa das Berliner Regierungsviertel beherrschen.

more
Screenshot der Website

19. Oktober | RP Online

» Wissenschaftler beklagen Defizite bei der Bildung: Der Rat für kulturelle Bildung sieht in den Schulen deutliche Defizite bei der Vermittlung ästhetischer Inhalte. In der Lehrplangestaltung habe der Erwerb von Kompetenzen die inhaltlichen Fragen zunehmend zurückgedrängt, sagte der Vorsitzende des Beratergremiums, Eckart Liebau, in Weimar. Der Rat präsentierte an der Weimarer Bauhaus-Universität seine diesjährige Denkschrift "Zur Sache" über Gegenstände, Praktiken und Felder der kulturellen Bildung.

more
Screenshot der Website

16. Oktober | MyScience.de

Focus Bauhaus*** - Kunsthaus Erfurt präsentiert künstlerische Werke von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Bauhaus-Universität Weimar: Ab dem 23. Oktober 2015 zeigt das Kunsthaus Erfurt künstlerische Positionen von Studierenden, Promovierenden und Alumni der Bauhaus-Universität Weimar. Die Ausstellung ist Teil des Projektes »Ausgewählt!«, in welchem zu vier verschiedenen Zeitpunkten und an vier verschiedenen Orten Werke gezeigt werden, die mit universitätseigenen Mitteln unterstützt wurden.

more
Screenshot der Website

15. Oktober | Thüringische Landeszeitung

» Weimarer Studentin veröffentlicht Theaterstück zu Leihmutterschaft:

„Freiheit gibt es nur für die, die Individuen sind. Wir haben es nicht einmal richtig geschafft von der Freiheit zu träumen. Wir konnten keine Gedankenbilder aus ihr malen“, lässt Amanda Lasker-Berlin in ihrem neuen Theaterstück Maria sagen. Und ihre zweite Hauptfigur Laszlo antwortet: „Ich konnte niemals hoffen, das alles anders wird. Weil Hoffnung ebenso ein Luxusgut ist wie Handeln und Willen.“ Es ist ein düsteres Bild, das die junge Autorin in ihrem Drama „Das Kind, das keines mehr wurde“ malt.


more
Screenshot der Website

15. Oktober | Thüringische Landeszeitung

» Bauhaus-Universität Weimar - 900 neue Studenten aus 55 Ländern:

Die Bauhaus-Universität Weimar hat am Mittwoch (14. Oktober 2015) fast 900 neue Studenten aus 55 Ländern im Audimax begrüßt und zudem ihre Hochschulpreise vergeben für Studenten und die Besten im Kollegium.

more
Screenshot der Website

14. Oktober | Ostthüringer Zeitung

» Weimar - Optisches Totaltheatererlebnis:

In der zweiten Ausgabe der audio-visuellen Konzertreihe »AV Format« stellen am morgigen Donnerstag der Solokünstler Robot Koch und die Band Pentatones in zwei multimedialen Bühnenshows jeweils ihre aktuellen Alben vor. (...) Die Band fand sich im Umfeld des Jenaer Labels „Freude am Tanzen“ und der Weimarer Bauhaus-Universität zusammen.

more
Screenshot der Website

14. Oktober | Life PR

» Bauhaus-Universität Weimar begrüßt neue Studierende: Die neuen Studierenden heißt der Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke, am heutigen Mittwoch, 14. Oktober 2015, um 17 Uhr zur Immatrikulationsfeier im Audimax herzlich willkommen. Fast 900 Studierende aus 55 Ländern haben sich im Wintersemester 2015/16 für einen der 40 Studiengänge der Universität entschieden.

more
Screenshot der Website

11. Oktober | inSüdthüringen.de

» 21 Verlage auf Thüringer Buchmesse: Thüringen ist mit 21 Ausstellern auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Am Gemeinschaftsstand des Landes präsentieren sich von Mittwoch an neben Verlagen aus Weimar, Erfurt, Jena und Ilmenau auch Medienagenturen. Diese entwickeln interaktive Lern- und Spielangebote oder gestalten von privat eingereichte eBooks. Das Thüringer Wirtschaftsministerium unterstützt den Gemeinschaftsstand nach eigenen Angaben mit 140 000 Euro und stellt sich wie die Landesentwicklungsgesellschaft ebenfalls am Stand vor.

more
Screenshot der Website

8. Oktober | Deutschlandradio Kultur

» Als Lateinamerikaner gehöre ich zu den Gewinnern: Max Welch Guerra flieht 1973 als Jugendlicher aus Chile und gelangt über Umwege nach Deutschland. "Paradiesisch" seien die Bedingungen für ihn damals gewesen, sagt der Professor für Raumplanung und Raumforschung an der Bauhaus-Universität Weimar rückblickend.

more
Screenshot der Website

6. Oktober | MyScience.de

» Uni-Bibo goes mobile - Universitätsbibliothek stellt Katalog-App vor:Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2015/16 ist es so weit: Für Smartphones und Tablets steht ab sofort die mobile Version des Online-Katalogs der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar zur Verfügung. Die Anwendung »BibApp« begleitet Nutzerinnen und Nutzer unterwegs und bietet ihnen leicht und komfortabel Zugriff auf die unterschiedlichsten Funktionen des Bibliothekskatalogs.

more
Screenshot der Website

6. Oktober | Thüringische Landeszeitung

» Punktlandung vor Semesterstart - Weimarer Bibliothek Limona öffnet: Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2015/16 wurden am Freitag die Bibliotheksräume in der Limona wiedereröffnet. Erst am Mittwoch waren die neuen Regale angeliefert worden, berichtet Bibliotheksdirektor Frank Simon-Ritz bei der Feierstunde.  

more
Screenshot der Website

6. Oktober | MDR Thüringen

» Uni-Bibliothek jetzt mit eigener App:

Nutzer der Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar können ab sofort bequem mit ihren Smartphones und Tablets im Online-Katalog der Uni-Bücherei arbeiten. Wie die Hochschule am Dienstag mitteilte, bietet die mobile Anwendung »BibApp« einen leichten und komfortablen Zugang auf unterschiedlichste Funktionen. So können Nutzer nicht nur im Online-Katalog der Weimarer Universitätsbibliothek, sondern auch im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK) deutscher Bibliotheken recherchieren.

more

  • Januar 2015
  • Februar 2015
  • März 2015
  • April 2015
  • Mai 2015
  • Juni 2015
  • Juli 2015
  • August 2015
  • September 2015
  • Oktober 2015
  • November 2015
  • Dezember 2015
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active