Fotowettbewerb des International Office entschieden
Unter dem diesjährigen Motto "same same different" schrieb das Dezernat Internationale Beziehungen zum sechsten Mal einen Fotografiewettbewerb an der Uni aus. Die Preisträger stehen nun fest und wurden im Foyer der Universitätsbibliothek prämiert. Die Preisträger sind Frédéric Engelhaft, Nicolas Buenaventura und Alexis Manzano.
Nordkreis Weimar mit neuem Konzept für Abwasser
Wie können kleine Ortschaften der Region künftig Schmutzwasser entsorgen? Diese Frage geht derzeit der Abwasserzweckverband Weimar nach. Mit seiner Lösungsidee wurde er nun als Kandidat für die IBA aufgenommen. Am Projekt und der Forschung nach Methoden für Schmutz-Trennung nehmen auch Studenten der Bauhaus-Universität Weimar teil.
Weimar veröffentlicht Stadtplan für Fahrfahrer
Wie kommen Radfahrer in Weimar am besten von A nach B? Dieser Frage widmet sich der neue Stadtplan Weimars. Die Grundlagen für den Plan hat Linda Neumerkel, Studentin an der Bauhaus-Universität Weimar, mit ihrer Abschlussarbeit gesetzt und gemeinsam mit der Stadtverwaltung umgesetzt.
Der Leipziger Verein "Ostpol" initiierte eine Kooperation mit dem Literaturinstitut Leipzig und der Bauhaus-Universität Weimar. In dem Projekt "Lab P - Poetry in Motion" lernten sich Lyriker und Animationsfilmer aus der Region kennen und erstellten gemeinsam innerhalb weniger Monate sogenannte Poetry Filme.
Drahtzieher in der Staatsbank: Uni Weimar zeigt beste Arbeiten
Zum fünften Mal präsentiert die Unigalerie marke.6 die besten Arbeiten aus dem letzten Studienjahr. Die "Bauhaus Essentials" zeigt 29 Arbeiten aus den Bereichen Kunst, Gestaltung und Architektur. In diesem Jahr zogen sie dafür vom Neuen Museum ins Dachgeschoss der ehemaligen Staatsbank Weimar.
Gold für Techno, Bronze für Weimar: Holcim Awards 2014 für Afrika und Nahost
Von Ankara über Beirut nach Addis Abeba - diesen Weg beschreiben die Holcim Awards 2014, die gestern in Beirut vergeben wurden. Bronze gab es für das Projekt Incremental Construction von Dirk Donath und Bernd Rudolf von der Bauhaus-Universität Weimar.
Die Fotografin Carina Linge lehrt an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie selbst zeigt nun in der gießener Kanzlei Advotec Arbeiten aus ihrer Serie "Einsamer Eros", in der sie nach Möglichkeiten des Glücks und der Selbstverwirklichung des Menschen fragt. Dabei orientiert sie sich an der niederländischen Malerei.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active