Das "Undarstellbare" überzeugte in diesem Jahr die Herder-Jury in Weimar
Jonathan Schöbs, Student der Bauhaus-Universität Weimar, erhielt in diesem Jahr im Rahmen der Feier des 270. Geburtstages Herdes den gleichnamigen Förderpreis. Das preisgekrönte Werk "Undarstellbar" umfasst vier Bilder.
Kunstfestival Genius Loci in Weimar mit "Tweetup-Aktion" medial aufbereitet
15.000 Menschen hat das Kunstfestival "Genius Loci" am Wochenende mit Fassadenprojektionen in ganz Weimar verteilt begeistert. Das Festival wurde dabei in Echtzeit mit einer Tweeup-Aktion mit Twitter begleitet.
Pop-up-Restaurant - Gekocht wird nur ein Sommer lang
Das Restaurant ist 25 Meter lang und kanpp sechs Meter breit, ein Drittel nimmt die offene Küche ein, im Gastraum steht ein langer Tisch - für 24 Gäste. Ein Sommer lang kocht Architekt Hannes Schmidt in seinem Pop-up-Restaurant "Lücke" in Weimar, dann wird das aus Bauresten gezimmerte Lokal wieder abgebaut - und recycelt.
6,2 Mio. Euro Förderung für Kolleg der Bauhaus-Uni
Die Bauhaus-Universität Weimar kann das Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie fortführen. Das IKKM sei international führend auf dem Gebiet der Medienphilosophie.
Changes from color to monochrome mode
contrast active
contrast not active
Changes the background color from white to black
Darkmode active
Darkmode not active
Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened
Feedback active
Feedback not active
Halts animations on the page
Animations active
Animations not active