Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre+
        • Language Centre
          • Language Centre Team+
          • Languages
            • Arabic
            • German
            • English
            • French
            • Italian
            • Portugiesisch
            • Swedish
            • Spanish
            • Türkisch
            • Courses for other Languages
            -
          • Enrollment via StudIP
          • Fees
          • Certificates+
          • Virtual Classrooms (moodle)
          • Dates+
          • Translations
          • FAQs
          • About Us
          -
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Language Centre
  5. Languages
  6. French
  7. Französischkurse
  • Überblick
  • Kursangebot
  • Lehrmaterial
  • Einstufungstest
  • Stundenplan WiSe 2023/24
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Französischkurse

Überblick

Jedes Semester werden während der Vorlesungszeit studienbegleitende Französischkurse angeboten, und zwar

  • im Umfang von 2 x 90 Minuten pro Woche,
  • für eine Dauer von 12 Wochen und
  • auf den GER-Niveaustufen A 1 - C 1.

Die einzelnen Kursstufen im Kurssystem für Französisch basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).

ZielniveauZu absolvierenden Module
A 1A 1.1, A 1.2
A 2A 2.1, A 2.2
B 1B 1.1, B 1.2
B 2B 2
EMK (C 1)*EMK 1 + 2

* Obligatorische Kurse für Studierende der Europäischen Medienkultur (EMK)

Weitere Kurse für Fortgeschrittene sowie fertigkeitsorientierte Kurse können bei entsprechender Nachfrage für Interessierte mit den notwendigen Vorkenntnissen angeboten werden.

Prüfungen

Alle Französischkurse schließen mit einer Prüfung ab, in der Hörverständnis, Leseverständnis und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten getestet und bewertet werden. Die mündlichen Kommunikationsfähigkeit wird anhand der Leistung im Unterricht benotet. 

Leistungspunkte/Credit Points

Ein Kurs hat einen Leistungsumfang von 3 CP. Diese werden vergeben, wenn Studierende mindestens 2/3 aller Unterrichtsstunden besucht und die Abschlussprüfung bestanden haben.

Gebühren

Die Kursgebühren betragen € 45 für Studierende, € 60 für Mitarbeiter und € 225 für Gasthörer. Die Kurse für Studierende der Europäischen Medienkultur sind obligatorisch und daher gebührenfrei.

Kursangebot

Am Sprachenzentrum können Sie Französisch von Grund auf lernen, d.h. Sie müssen keine Vorkenntnisse mitbringen. Die Kurse bauen aufeinander auf, können daher also auch nur nacheinander besucht werden. Wenn Sie mindestens drei Kurse erfolgreich abgeschlossen haben, kann Ihnen auf Wunsch ein Zeugnis ausgestellt werden.

1. Französisch A 1.1 | Kursnummer: 5.14.1.100

Ziel des Kurses ist das Erlangen einer grundlegenden Kommunikationskompetenz in Französisch: Kontakt aufnehmen, sich informieren, Erzählsituationen üben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der mündlichen Kommunikation. Das Kursprogramm orientiert sich an den Anforderungen der Prüfung DELF A1.

2. Französisch A 1.2 | Kursnummer: 5.14.1.200

Französisch A 1.2 bildet die Fortsetzung des Kurses Französisch A 1.1. Für Quereinsteiger ist die Teilnahme an einem Einstufungstest erforderlich. Die Erweiterung der Sprach- und Kommunikationskompetenz mit dem Ziel allgemeiner Kommunikationsfähigkeit steht im Vordergrund. Hinzu kommt die Intensivierung der schriftlichen Kommunikation. Das Kursprogramm orientiert sich an den Anforderungen der Prüfung DELF A1.

3. Französisch A 2.1 | Kursnummer: 5.14.2.100

Französisch A 2.1 bildet die Fortsetzung des Kurses Französisch A 1.2. Für Quereinsteiger ist die Teilnahme an einem Einstufungstest erforderlich. Die Erweiterung der Sprach- und Kommunikationskompetenz mit dem Ziel allgemeiner Kommunikationsfähigkeit steht auch bei diesem Kurs im Vordergrund. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der mündlichen Kommunikation. Das Kursprogramm orientiert sich an den Anforderungen der Prüfung DELF A2.

4. Französisch A 2.2 | Kursnummer: 5.14.2.200

Französisch A 2.2 bildet die Fortsetzung des Kurses Französisch A 2.1 und den Abschluss der Niveaustufe A. Für Quereinsteiger ist die Teilnahme an einem Einstufungstest erforderlich. Die Erweiterung der Sprach- und Kommunikationskompetenz mit dem Ziel allgemeiner Kommunikationsfähigkeit steht auch bei diesem Kurs im Vordergrund. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der schriftlichen Kommunikation. Das Kursprogramm orientiert sich an den Anforderungen der Prüfung DELF A2. 

5. Französisch B 1.1 | Kursnummer: 5.14.3.100

Französisch B 1.1 bildet die Fortsetzung des Kurses Französisch A 2.2. Für Quereinsteiger ist die Teilnahme an einem Einstufungstest erforderlich. Die Erweiterung der Sprach- und Kommunikationskompetenz mit dem Ziel allgemeiner Kommunikationsfähigkeit steht auch bei diesem Kurs im Vordergrund. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der schriftlichen Kommunikation.

6. Französisch B 1.2 |Kursnummer: 5.14.3.100

Französisch B 1.2 bildet die Fortsetzung des Kurses Französisch B 1.1. Für Quereinsteiger ist die Teilnahme an einem Einstufungstest erforderlich. Die Erweiterung der Sprach- und Kommunikationskompetenz mit dem Ziel allgemeiner Kommunikationsfähigkeit steht auch bei diesem Kurs im Vordergrund. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Bereich der mündlichen Kommunikation.

7. Französisch für Studierende der Europäischen Medienkultur (EMK) | Kursnummer: 5.14.5.300

Le premier semestre mettra surtout l'accent sur la production orale des étudiants et l’acquisition de la pratique de l’exposé. Le travail sera axé sur la préparation et la présentation d’un exposé oral en français sur un thème proposé. En outre, la participation, active et régulière, des étudiants au cours est requise pour l'obtention d'une note. 

Lehrmaterial

In unseren Kursen wird das folgende Lehrmaterial verwendet:  

ZielniveauTeilmodulMaterial
A 1A 1.1Latitudes A 1 (Cornelsen)
A 1.2Voyages Neu A 1 (Klett)
A 2A 2.1Voyages Neu A2 (Klett)
A 2.2Voyages Neu A2 (Klett)
B 1B 1.1Perspectives Allez-y B 1 (Cornelsen)
B 1.2Perspectives Allez-y B 1 (Cornelsen)
B 2B 2alter ego+ B2 (Hachette) 

 

Einstufungstest

Wenn Sie bereits Vorkenntnisse in Französisch haben, ist es notwendig, einen Einstufungstest zu machen. Der Einstufungstest wird online durchgeführt. Bitte registrieren Sie sich zunächst für den Einstufungstest bei StudIP.

Den Einstufungstest finden Sie hier.

Bitte schicken Sie das Ergebnis umgehend an Hélène Dal Farra.

Das Ergebnis des Einstufungstest wird in Ihrem Profil als aktuelles Sprachniveau hinterlegt. Bitte tragen Sie sich dann in den Kurs mit dem nächsthöheren Zielniveau ein. Ist das Ergebnis z.B. A 1.2, melden Sie sich für A 2.1 an.

Stundenplan

Alle Kurse werden in Präsenz angeboten.

Die Einschreibung erfolgt über StudIP. Hier finden Sie auch Informationen zu den Kurszeiten.

 

 

 

 

 

  • Französischkurse
    • Überblick
    • Kursangebot
    • Lehrmaterial
    • Einstufungstest
    • Stundenplan WiSe 2023/24

Kontakt und Beratung

Hélène Dal Farra
helene.dal.farra[at]uni-weimar.de

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active