Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure
      • Presidential Board+
      • Committees+
      • Representative officers at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Departments+
      • Central University Facilities
        • Modernists Archive (University Archive)+
        • Bauhaus Research School
        • Diversity Department+
        • Equal Opportunity Office+
        • Start-Up Hub »neudeli«
        • Presidium’s Internal Audit Department
        • Service Center for Computer Systems and Communication+
        • Service Center for Facility Management+
        • Safety and Environmental Service Centre
          • Arbeitsschutz und Sicherheit
            • Arbeitsschutzorganisation
            • Notfälle, Unfälle und Erste Hilfe+
            • Gefährdungsbeurteilung+
            • Service Center for Security Management+
            • Beschaffung der Schutzausrüstung
              • Antrag auf Zugang zum Bestellsystem
              • Fragen zur Beschaffung von PSA
              -
            • Vorfälle+
            • Brandschutz (Kopie 1)
            • Arbeitsschutz für Studierende
            -
          • Brandschutz+
          • Notfall
          • Psychological crisis intervention
          • Plans+
          • Erste Hilfe
          • Videoüberwachung
          -
        • Language Centre+
        • University Library+
        • University Strategic Development Office+
        • University Communications+
        • University Sports Centre+
        -
      • Scientific Facilities+
      • Associated Institutes+
      -
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Structure
  3. Central University Facilities
  4. Safety and Environmental Service Centre
  5. Arbeitsschutz und Sicherheit
  6. Beschaffung der Schutzausrüstung
  • Antrag auf Zugang zum Bestellsystem
  • Fragen zur Beschaffung von PSA
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Beschaffung der Schutzausrüstung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ab sofort erfolgt die Beschaffung von Arbeitsschutzartikeln und -kleidung über das Online-Shopsystem der Firma Berufsbekleidung-Katzmann GmbH. 

Zur Sicherstellung des Vier-Augen-Prinzips sind bei der Beschaffung sind im System zwei Rollen vorgesehen:

Rolle Beschreibung
Bestellberechtigte Personen Sie können Artikel aus dem verfügbaren Sortiment auswählen und direkt im System eine Bestellung (Warenkorb) aufgeben. Dabei wird automatisch ein Freigabeprozess gestartet, bei dem die Bestellung von den dafür zuständigen Personen (z. B. Vorgesetzte/r) geprüft und freigegeben werden muss.
Freigabeberechtigte Personen Sie sind dafür verantwortlich, dass Bestellungen ausschließlich gemäß den festgelegten Vorgaben erfolgen, und genehmigen diese verbindlich.

Ihren Zugang können Sie hier beantragen.

Fragen oder besonderen Anliegen dazu beantworten wir sehr gern.

Wie läuft die Bestellung von Arbeitsschutzartikeln ab?

Ablaufschritt Beschreibung
Registrierung / Anmeldung im Onlineshop

Der Zugang wird online beantragt und innerhalb eines Werktages eingerichtet. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit der Aufforderung, ein persönliches Passwort zu vergeben. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich im Onlineshop anmelden und Ihre benötigten Artikel bestellen.

Größen feststellen

Vor Bestellung von Arbeitskleidung ist die passende Größe bei der

Firma Berufsbekleidung-Katzmann-GmbH,
Fuldaer Str. 74, 99423 Weimar zu ermitteln.

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr.

Bedarfsermittlung und Warenkorb füllen

Der individuelle Bedarf wird festgestellt unter Beachtung der internen Bestellbedingungen für Mitarbeitende der Bauhaus-Universität Weimar. Die gewünschten Artikel werden im Onlineshop in den Warenkorb gelegt und die Bestellung abgesendet.

Freigabe der Bestellung

Die Bestellung wird zunächst automatisch als Angebot an die freigabeberechtigte Person übermittelt. Eine verbindliche Bestellung erfolgt erst, nachdem diese Person das Angebot geprüft und freigegeben hat.

Erhalt des Liefertermins Nach erfolgreicher Bestellung erhalten die Mitarbeitenden per E-Mail eine Information über den voraussichtlichen Liefertermin.
Lieferung entgegennehmen und Lieferschein bestätigen

Die Lieferung wird persönlich entgegengenommen. Der Lieferschein ist sorgfältig zu prüfen und zu bestätigen.

Aufbewahrung des Lieferscheins Der bestätigte Lieferschein ist ordnungsgemäß aufzubewahren und entsprechend den internen Vorgaben zu dokumentieren.

Wie funktionieren die Retouren und Reklamationen?

Der Lieferant gibt folgende Regelungen vor:

"Sollte eine Lieferung aufgrund Gewährleistungsansprüchen reklamiert werden, behalten wir uns eine angemessene Frist zur Prüfung nach Wareneingang bei uns vor. Anerkannte Reklamationen werden durch uns repariert oder ersetzt. Nach unserem Ermessen kann eine Rechnungskorrektur/Gutschrift erfolgen.

Retouren/Umtausch sind für unbenutzte, nicht individualisierte Artikel (Logoanbringung) bis zur wertmäßigen Höhe von 10% des tatsächlichen Jahresumsatzes der Bauhaus-Universität möglich. 

Unbenutzte, individualisierte Bekleidung kann zurückgenommen werden. Diese wird dem Auftragnehmer gutgeschrieben. Die BBK wird diese Artikel mit einer Folgebestellung erneut liefern und in Rechnung stellen. Sollten sich zum Ende der Vertragslaufzeit vorab retournierte, individualisierte Bekleidung im Besitz des Auftragsnehmers befinden, verpflichtet sich der Auftraggeber zu einer Abnahme dieser Artikel zum Preis lt. Rahmenvertrag."

Interne Bestellbedingungen

Regelungspunkt Beschreibung
Bereitstellung von Arbeitsschutzkleidung Im Rahmen der Fürsorgepflicht und des Arbeitsschutzes stellt die Bauhaus-Universität Weimar allen Mitarbeitenden Arbeitsschutzkleidung zur Verfügung, soweit dies entsprechend ihrer Tätigkeit erforderlich ist.
1. Bedarfsgerechte Bereitstellung Die Auswahl und Zuteilung der Arbeitsschutzkleidung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der tatsächlich ausgeübten Tätigkeit und der Trageberechtigtenliste. Nur zwingend erforderliche Artikel dürfen bestellt werden.
2. Einhaltung des Sparsamkeitsprinzips Es dürfen nur unmittelbar benötigte Mengen bestellt werden. Vorratsbeschaffungen oder Bestellungen über den tatsächlichen Bedarf hinaus sind nicht zulässig.
3. Budgetgrenzen Die Bereitstellung erfolgt im Rahmen eines begrenzten Budgets, das anteilig auf Basis der Trageberechtigtenliste zur Verfügung steht.
4. Verantwortungsvoller Umgang Unnötige oder überhöhte Bestellungen belasten das Budget und beeinträchtigen andere Mitarbeitende. Ein bedarfsgerechter Umgang ist daher zwingend erforderlich.
5. Verantwortung der Freigabeberechtigten Freigabeberechtigte Personen müssen prüfen, ob Artikelbedarf laut Trageberechtigtenliste gerechtfertigt ist und ob Bestellmengen eingehalten werden. Nur vollständige, angemessene und begründete Bestellungen dürfen freigegeben werden.
6. Farbwahl innerhalb des Rahmensortiments Farben können im Rahmen des festgelegten Sortiments gewählt werden, sofern sie mit der vorgesetzten Person abgestimmt wurden. Individuelle Wünsche werden berücksichtigt, dürfen jedoch nicht gegen funktionale Anforderungen oder Bereichsregeln verstoßen.
7. Artikel außerhalb des Rahmensortiments Solche Artikel müssen separat beantragt, fachlich begründet und mit dem zuständigen Beschaffungsbereich abgestimmt werden. Eine eigenständige Bestellung ist nicht zulässig.
8. Abrechnungsfähigkeit nur tatsächlich bestellter Artikel Es dürfen nur tatsächlich bestellte und genehmigte Artikel abgerechnet werden. Abrechnung nicht bestellter Artikel gilt als Pflichtverletzung und kann arbeitsrechtliche Folgen haben.
9.Dokumentationspflicht Bestellberechtigte müssen jede Bestellung nachvollziehbar dokumentieren. Erforderliche Angaben:
  • Begründung des Bedarfs (z. B. Tätigkeitsbeschreibung, Gefährdungsbeurteilung)
  • Artikelbezeichnung und Menge
  • Freigabevermerk der vorgesetzten Person
  • Nachweis der tatsächlichen Bestellung und Lieferung (z. B. Bestellnummer, Lieferschein)
Die Dokumentation muss jederzeit prüfbar sein und auf Anfrage dem Servicezentrum Sicherheit und Umwelt vorgelegt werden. Unzureichende Dokumentation kann zur Sperrung der Bestellberechtigung führen.
Verbindlichkeit der Anweisung Diese Anweisung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und ist für alle bestell- und freigabeberechtigten Personen verbindlich. Sie ist Bestandteil der internen Regelungen der Bauhaus-Universität Weimar.
Kontakt Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Servicezentrum Sicherheit und Umwelt.

Welche Arbeitskleidung und Schutzausrüstung sind mir laut Regelung zugewiesen?

Aspekt Beschreibung
Tätigkeitsbezogener Anspruch Die Ausstattung richtet sich nach den tatsächlich ausgeübten Tätigkeiten und den Gefährdungen, die in einer gültigen Gefährdungsbeurteilung dokumentiert sind. Nur bei nachgewiesenem Bedarf besteht ein Anspruch auf bestimmte Schutzartikel.
Bedarfsorientierte Bereitstellung Mitarbeitende erhalten Arbeitsschutzkleidung und -artikel, sofern diese notwendig sind, um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Dies umfasst unter anderem Schutzkleidung, Atemschutz, Augen- und Gehörschutz sowie Haut- und Sonnenschutz.
Verschleiß- und Zustandsorientierte Erneuerung Viele Artikel dürfen bei technischem oder hygienischem Verschleiß ersetzt werden. Auch Einwegartikel können je nach Einsatzhäufigkeit regelmäßig nachbestellt werden.
Zugehörigkeit zur Trageberechtigtenliste

Der Anspruch ist an die Aufnahme in die Trageberechtigtenliste gebunden und setzt damit eine formelle Zuweisung voraus.

Die Trageberechtigtenliste finden Sie im Onlineshop unter "Mengen und Zeiträume für Erst- und Wiederbestellung"

Einzelfallregelungen Für besondere Ausrüstungsgegenstände außerhalb des Standardsortiments gelten ggf. zusätzliche Beantragungsvorgaben.

  • Arbeitsschutz und Sicherheit
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Notfälle, Unfälle und Erste Hilfe
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Service Center for Security Management
    • Beschaffung der Schutzausrüstung
      • Antrag auf Zugang zum Bestellsystem
      • Fragen zur Beschaffung von PSA
    • Vorfälle
    • Brandschutz (Kopie 1)
    • Arbeitsschutz für Studierende
  • Brandschutz
  • Notfall
  • Psychological crisis intervention
  • Plans
  • Erste Hilfe
  • Videoüberwachung
Room

Zugang zum Online-Bestellsystem beantragen

Questions

Haben Sie Fragen oder Anliegen zum Bestellsystem?

Directory

PSA-Katalog

Schutzausrüstung und Arbeitsschutzkleidung im Überblick

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active