Die Filzkünstlerin Charlotte Sehmisch

Die Ausstellung "Charlotte Sehmisch. Meisterin der Filzkunst" würdigt das außergewöhnliche Werk der 2024 verstorbenen Künstlerin, die als Pionierin innovativer Filztechniken international Anerkennung fand. Ihr künstlerisches Schaffen wird erstmals in seiner ganzen Bandbreite präsentiert – von plastischen Wandreliefs über avantgardistische Mode bis hin zu experimentellen Oberflächenstrukturen. Der Freundeskreis unterstützte die Ausstellung maßgeblich.
12. Mai bis 5. Juli 2025
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, freier Eintritt
Weitere Informationen
Der Wissenschaftsfotograf Fritz Goro

Der Freundeskreis förderte die Ausstellung des Pioniers der Wissenschaftsfotografie Fritz Goro (1901–1986), der in den Jahren 1921 und 1922 am frühen Bauhaus in Weimar studierte und später in den USA zu einem der bedeutendsten Wissenschaftsfotografen avancierte. Die Bauhaus-Universität Weimar würdigt Goros außergewöhnlichen Beitrag zur Wissenschaftsfotografie und zeigt die Ausstellung »Fritz Goro: Fotografie zwischen Kunst und Wissenschaft«. Präsentiert werden Arbeiten aus fünf Jahrzehnten, die zentrale Stationen seiner Karriere beleuchten, die geprägt ist von seiner jüdisch-deutsch-amerikanischen Exilgeschichte.
6. März bis 3. Mai 2025
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, freier Eintritt
Weitere Informationen
Born to be Bauhaus

In den Jahren 2022/2023 übernahm der Freundeskreis die Trägerschaft des langjährig etablierten Projektes mit Zukunftspotential "Born to be Bauhaus". Die Aufgabe bestand darin, eine Ausstellung aller bisher ausgezeichneten Arbeiten für das Jahr 2023 als Beitrag zum 100. Jubiläum der 1. Bauhausausstellung 1923 zu organisieren. Dank der Unterstützung durch das Land Thüringen sowie Mitstreiter*innen aus dem Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar, der Aktiven um Andreas Lenz und weiterer Engagierter gelang das Vorhaben ausgezeichnet.