Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016
              • 1. Gesundheitstag an der Bauhaus-Universität Weimar
              • Kauf Dir ein Stück Bauhaus
              • Wissenschaftstag 2016+
              • Matriculation Ceremony 2016
              • Zweite Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2016
              • Stipendienfeier 2016
              • Fest zur Neustrukturierung der Fakultät Kunst und Gestaltung
              • summaery2016-
              -
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2016
  7. summaery2016
  8. Competitions
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Competitions

As part of summaery2016 the best and most creativ works of the past academic year will be awarded. Here you can find more information about competitions, conditions of participation and award ceremonies

BAUHAUS ESSENTIALS UND GRAFE KREATIVPREIS

Zum siebten Mal rief die Universitätsgalerie »marke.6« die Studierenden aller Fachbereiche dazu auf, sich für die Vergabe der Bauhaus Essentials sowie des GRAFE-Kreativpreises anzumelden.

Eine unabhängige Fachjury aus den Bereichen Kunst, Design und Architektur wählte in einem Rundgang über die summaery am Freitag und Samstag die Arbeiten aus. 

Die Jury setzt sich in diesem Jahr wie folgt zusammen: 

-          Heinrich Carstens, Galerie Jarmuschek+Partner, Berlin 
-          Florian Wenz, Unodue, München 
-          Ingrid Raab, Raab Galerie Berlin
-          Daniela Stöppel, Ludwig-Maximilians-Universität, München  

Zur gut besuchten Preisverleihung im Studierendenhaus »M18« am Sonntag um 13 Uhr wurden insgesamt vier GRAFE-Kreativpreise vergeben. Die Arbeiten der Gewinnerinnen und Gewinner werden vom 15. bis 18. September 2016 auf der »Positions Berlin Artfair« im Berliner Postbahnhof am Ostbahnhof in der Messekoje der »marke.6« ausgestellt. Zusätzlich erhalten die Preisträger Gutscheine des Künstlerbedarfs Boesner in Höhe von 50 Euro.

Die GRAFE-Kreativpreisträgerinnen und -träger 2016 sind:

Caroline Gasse
Fakultät Kunst und Gestaltung
»Masken« (Serie aus drei Videos), »Lass uns verschwinden« (Fotoserie)

Amar Guebailia
Fakultät Kunst und Gestaltung
»Fragment 1«, »Fragment 2«, »Doka«, »Auf Schusters Rappen«  

Michael Merkel
Fakultät Kunst und Gestaltung
»Im Cynwald« (Serie), »O.T.« (Hospitale Maius) 

Thibaut Henz
Fakultät Kunst und Gestaltung
»duplicité d'ailleurs«, »aspirateur débordé«, »nombril«, »nulle part«, »horizontalité renversée« (Fotografie)

  

Wir danken den Sponsoren und Unterstützer des Projekts:

GRAFE Advanced Polymers
Bauhaus-Universität Weimar
KulturTragWerk e.V. Weimar
ART-KON-TOR Jena
Techniker Krankenkasse
Studierendenkonvent Bauhaus-Universität Weimar
Boesner GmbH

MEDIA ART AWARD - MEDIENKUNSTPREIS

Bestimmen wir unsere Umwelt und unser Leben selbst? Formen und verändern wir das, was uns umgibt, oder formt unsere Umwelt uns und unsere Sicht auf die Dinge? Wie viel Einfluss nehmen wir auf unsere Umgebung, und wann übernimmt die digitale Welt diese Aufgabe?

Mit diesen und anderen Fragen setzten sich die Absolventen der Medienkunst/Mediengestaltung zum diesjährigen Medienkunstpreis in Form von interaktiven Installationen, Fotografien, Filmen, Objekten und Performances auseinander. Die Zusammenkunft verschiedenster Elemente und gestalterischer Mittel zu einer neuen Einheit soll Einblicke in den Studiengang geben, wie auch den Fokus auf die bearbeiteten aktuellen und gesellschaftspolitischen Themenkomplexe, persönlichen Fragestellungen und deren technische Umsetzung lenken.

Gewinnerinnen und Gewinner Medienkunstpreis 2016 sind:

1. Preis: Martin Melcher
»Trautes Heim« nominiert von Vertr.-Prof. Aline Helmcke

2. Preis: Marie-Christin Stephan
»Open Office« nominiert von Prof. Christine Hill

3. Preis: Jaykrishnan Subramanian 
»The Shadows of the Desert« nominiert von Prof. Wolfgang Kissel

Preisträgerinnen und Preisträger der Filmförderpreise des Bauhaus Film-Instituts:

Camila Geoffroy für ihr Korea-Projekt

Daniel Ofosu für das Animadok-Filmvorhaben »Anansisem« Merve Oksal für das Dokumentarfilmvorhaben »Clowns without borders«

Nadine Katschmarek für ihre Teilnahme an der Masterclass »Developing Your Film Festival«

Die Jury setze sich zusammen:

Julius von Bismarck (Künstler)
Dr. Andrea Jahn (Künstlerische Leiterin der Stadtgalerie Saarbrücken)
Matthew Post von Post Brothers (Kurator und Galerist)


Seit 2009 vergibt der Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung in Rahmen der summaery der Bauhaus-Universität Weimar, den Medienkunstpreis zusammen mit dem Filmförderpreis des Bauhaus Filminstitutes. Traditionell werden acht herausragende Abschlussarbeiten und vier, noch in der Produktion befindliche, studentische Filmprojekte der Bauhaus-Universität nominiert und in einer eigens kuratierten Ausstellung in Weimar präsentiert.

Ausgerichtet wurde der Medienkunstpreis in diesem Sommer vom Bereich Interface Design unter Prof. Dr. Jens Geelhaar und Gastwissenschaftler Michael Markert.

Bereits zum achten Mal stellte die Merkur Bank insgesamt 4.500 Euro für die Preise der Medienkunst/Mediengestaltung der Bauhaus-Universität Weimar sowie den Filmförderpreis des Bauhaus Film-Instituts bereit.

BILDER-BANK-PREIS

Neu in diesem Jahr wird der Bilder-Bank-Preis an die besten fotografischen Arbeiten der letzten beiden Semester vergeben. Nominiert werden die drei besten Arbeiten.

Zur Teilnahme bitte ein pdf einsenden an mit:

  • der Beschreibung der eigenen Arbeit
  • den Fotografien
  • dem Ort der Ausstellung während der summaery2016
  • den eigenen Kontaktdaten: Mobilnummer und E-Mail Adresse

Der Hauptpreis des Magazins LFI, Leica-Fotografie-International, ist die sechs monatige Leihgabe einer Leica M9 mit einem Objektiv zur Erstellung eines neuen fotografischen Projekts. Deshalb beschreibt in einem kurzen Exposé Eure Idee, die Ihr mit dieser Kamera verwirklichen wollt. Weitere Preise werden während der Preisverleihung bekannt gegeben.

Einsendeschluss ist der 9. Juli per E-Mail oder Dropbox. an: weimar[at]berndhartung.de 

In der Jury sitzen:

  • Prof. Wolfgang Kissel, Medien-Ereignisse
  • Prof. Hermann Stamm, Visuelle Kommunikation
  • Nina Röder, Künstlerische Mitarbeiterin in den Experimentellen Fotowerkstätten
  • Jens Hauspurg, künstlerischer Mitarbeiter Visuelle Kommunikation und
  • Bernd Hartung, Freier Fotograf, Frankfurt am Main

Die Preisverleihung findet am Freitag, den 15. Juli, 20:00 Uhr im Erdgeschoß der Notenbank, Heyge-Stiftung, Steubenstr. 15, Weimar statt.

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active