Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016
              • 1. Gesundheitstag an der Bauhaus-Universität Weimar
              • Kauf Dir ein Stück Bauhaus
              • Wissenschaftstag 2016+
              • Matriculation Ceremony 2016
              • Zweite Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2016
              • Stipendienfeier 2016
              • Fest zur Neustrukturierung der Fakultät Kunst und Gestaltung
              • summaery2016+
              -
            • 2015+
            • 2014+
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • Kalender-Eintrag freigeben
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2016
  7. Stipendienfeier 2016
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Stipendienfeier 2016

Im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar kamen am 25. Mai 2016 Familien, Förderer und Betreuer zusammen, um die Vergabe der Urkunden an 54 geladene Stipendiatinnen und Stipendiaten des aktuellen Förderjahrs zu feiern. Der Rektor, Professor Beucke, eröffnete die Feier und ehrte insbesondere die diesjährige Rektorstipendiatin, Martina Mellenthin Filardo aus Brasilien, Masterstudentin in den Studiengängen Architektur und Management [Bau Immobilien Infrastruktur], die sich seit 2009 insbesondere in den studentischen Gremien, in Berufungskommissionen und als Bauhaus.Botschafterin engagiert.

Die Besonderheiten des Förderprogramms des Vereins zur Förderung von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar e.V. stellte Prof. Ziemann, Vertrauensdozent des Fördervereins der Universität vor. Der Förderverein unterstützt in diesem Jahr zehn herausragende Studierende und eine Doktorandin.

Prof. Witt von der Fakultät Bauingenieurwesen bedankte sich für das mehrjährige Engagement der Förderer des Deutschlandstipendiums an der Bauhaus-Universität Weimar, insbesondere bei den anwesenden Vorsitzenden des Vereins Bauhaus.Weimar.Moderne Die Kunstfreunde e.V., Stephan Illert und Andrea Dietrich. Der Verein unterstützt bereits zum vierten Mal ein Deutschlandstipendium. Dank der Unterstützung der Förderer können in diesem Jahr insgesamt 9 Studierende ein Deutschlandstipendium erhalten. 

Prof. Barbara Schönig, die im Anschluss die Urkunden für die Studierendenstipendien überreichte, betonte, welchen besonderen Wert engagierte Studierende für die Bauhaus-Universität Weimar haben. Die Urkunden der Bauhaus-Stipendien erhielten sieben Studierende mit überdurchschnittlichen Studienleistungen, die sich außerdem durch interdisziplinäre Interessen und ihr nachhaltiges Engagement für die Universität auszeichnen, zum Beispiel in Gremien wie dem StuKo, dem Hochschulbeirat der Stadt Weimar oder der Initiative für Flüchtlinge Weimar. 

Bei den Abschlussstipendien für Studierende konnten sechs Projekte aus den Studiengängen Nachhaltige Produktkulturen, Visuelle Kommunikation, Architektur, MediaArchitecture und Medienkunst/Mediengestaltung unterstützt werden. Einblick in die im Vorjahr geförderte Arbeit »Black Body Radiation« gaben die Masterabsolventin Melisa Palacio Lopéz und ihre Projektpartnerin Claire Dorweiler (Medienkunst/Mediengestaltung). 

Die Stipendienübergabe 2016 in Bildern

prevplayboxnext
Vor der Stipendienfeier im Audimax
Vor der Stipendienfeier im Audimax
Eingeladen waren 54 Stipendiatinnen und Stipendiaten, ihre Familien und Freunde und die betreuenden Professorinnen und Professoren
Eingeladen waren 54 Stipendiatinnen und Stipendiaten, ihre Familien und Freunde und die betreuenden Professorinnen und Professoren
Prof. Beucke eröffnet die Stipendienfeier im Audimax
Prof. Beucke eröffnet die Stipendienfeier im Audimax
Rektorstipendiatin 2016 ist Martina Mellenthin Filardo
Rektorstipendiatin 2016 ist Martina Mellenthin Filardo
Die Rektorstipendiatin Martina Mellenthin Filardo beschreibt ihr Engagement an der Bauhaus-Universität Weimar
Die Rektorstipendiatin Martina Mellenthin Filardo beschreibt ihr Engagement an der Bauhaus-Universität Weimar
Vertrauensdozent Prof. Ziemann gratuliert den Stipendiaten des Fördervereins
Vertrauensdozent Prof. Ziemann gratuliert den Stipendiaten des Fördervereins
Sechs der in diesem Jahr elf ausgezeichneten Stipendiatinnen und Stipendiaten des Fördervereins
Sechs der in diesem Jahr elf ausgezeichneten Stipendiatinnen und Stipendiaten des Fördervereins
Prof. Witt dankt den Förderern des Deutschlandstipendiums
Prof. Witt dankt den Förderern des Deutschlandstipendiums
Stephan Illert und Andrea Dietrich von Bauhaus.Weimar.Moderne e.V. mit der Stipendiatin Leilasadat Mohsenpour
Stephan Illert und Andrea Dietrich von Bauhaus.Weimar.Moderne e.V. mit der Stipendiatin Leilasadat Mohsenpour
Prof. Witt gratuliert Johannes Dorn, Deutschlandstipendiat mit Unterstützung der Ernst-Abbe-Stiftung
Prof. Witt gratuliert Johannes Dorn, Deutschlandstipendiat mit Unterstützung der Ernst-Abbe-Stiftung
Die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten mit Prof. Witt
Die Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten mit Prof. Witt
Die sieben Bauhaus-Stipendiatinnen und -Stipendiaten werden von Prof. Schönig geehrt
Die sieben Bauhaus-Stipendiatinnen und -Stipendiaten werden von Prof. Schönig geehrt
Prof. Schönig würdigt das besondere Engagement und die Interdisziplinarität der Bauhaus-Stipendiaten
Prof. Schönig würdigt das besondere Engagement und die Interdisziplinarität der Bauhaus-Stipendiaten
Die Bauhaus-Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Prof. Schönig
Die Bauhaus-Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Prof. Schönig
Einblick in das Abschlussprojekt "Black Body Radiation", das im Jahr 2015 gefördert wurde
Einblick in das Abschlussprojekt "Black Body Radiation", das im Jahr 2015 gefördert wurde
Die Stipendiatin Melisa Palacio Lopéz und ihre Projektpartnerin erläutern das interdisziplinäre Konzept
Die Stipendiatin Melisa Palacio Lopéz und ihre Projektpartnerin erläutern das interdisziplinäre Konzept
Bauhaus-Abschluss-Stipendiatinnen: Lisa Pusch, Melisa Palacio Lopez und Wanda Gärtner mit Prof. Schönig
Bauhaus-Abschluss-Stipendiatinnen: Lisa Pusch, Melisa Palacio Lopez und Wanda Gärtner mit Prof. Schönig
Prof Beucke mit Grit Ruhland, Anne Krausz und Natalia Irina Roman (Thür. Graduiertenförderung)
Prof Beucke mit Grit Ruhland, Anne Krausz und Natalia Irina Roman (Thür. Graduiertenförderung)
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Thüringer Graduiertenförderung
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Thüringer Graduiertenförderung
Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität überreicht die Chancengleichheit-Stipendien
Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität überreicht die Chancengleichheit-Stipendien
Marie-Luise Birkholz und Priscilla Nogueira, Doktorandinnen mit einem Chancengleichheit-Stipendium
Marie-Luise Birkholz und Priscilla Nogueira, Doktorandinnen mit einem Chancengleichheit-Stipendium
Bauhaus-Promotionsabschlussstipendiat Hermann Köhler mit Prof. Beucke
Bauhaus-Promotionsabschlussstipendiat Hermann Köhler mit Prof. Beucke
Prof. Beucke überreicht die Stipendienurkunde an die Doktorandin Maria Skivko
Prof. Beucke überreicht die Stipendienurkunde an die Doktorandin Maria Skivko
Maria Skivko und Ehsan Rabizadeh, die ein STIBET Abschlussstipendium für internationale Promovierende erhalten haben
Maria Skivko und Ehsan Rabizadeh, die ein STIBET Abschlussstipendium für internationale Promovierende erhalten haben
Prof. Beucke im Gespräch mit der Rektorstipendiatin und Gästen
Prof. Beucke im Gespräch mit der Rektorstipendiatin und Gästen
Stipendiatinnen der Fakultät Kunst und Gestaltung
Stipendiatinnen der Fakultät Kunst und Gestaltung
Studierende der Fak. Bauingenieurwesen, die mit einem Stipendium ausgezeichnet wurden
Studierende der Fak. Bauingenieurwesen, die mit einem Stipendium ausgezeichnet wurden
Stipendiatinnen und stipendiaten, die besonders in StuKo und Fachschaft engagiert sind
Stipendiatinnen und stipendiaten, die besonders in StuKo und Fachschaft engagiert sind
36 der insgesamt 54 mit einem Stipendium ausgezeichneten Studierenden, Alumni, Promovierenden und Postdocs (alle Fotos: Henry Sowinski)
36 der insgesamt 54 mit einem Stipendium ausgezeichneten Studierenden, Alumni, Promovierenden und Postdocs (alle Fotos: Henry Sowinski)

Wer an der Bauhaus-Universität Weimar nach einem Studienabschluss im Rahmen einer Promotion forscht, kann sich für weitere Stipendien bewerben. Zahlreiche Promovierende werden in diesem Jahr mit einem Stipendium der Thüringer Landesgraduiertenförderung bei der Arbeit an ihrer Promotion unterstützt, ebenso wie das künstlerisch-gestalterische Projekt von Anne Krausz, Absolventin der Freien Kunst. 

Die Gleichstellungsbeauftragte Britta Trostorff erläuterte die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft und stellte das Format des Chancengleichheit Wiedereinstiegsstipendiums für Doktorandinnen und Doktoranden vor – in diesem Jahr können 2 Doktorandinnen unterstützt werden, die nach einer Familienpause die Arbeit an der Promotion wiederaufnehmen.

Dreimonatige Stipendien für den Abschluss der Promotion können derzeit in drei Kategorien an Promovierende vergeben werden. Prof. Beucke gratulierte den anwesenden Promovierenden zu dieser letzten Etappe auf dem Weg zu ihrer Promotion.  

Das einjährige Bauhaus-Postdoc-Stipendium erhält die Postdoktorandin Lena Eckert, die an der Fakultät Medien zum Thema »Affektive Rationalität oder: ‚Wer Bildung will, darf Bildung nicht wollen‘« forscht.

Wir gratulieren den Stipendiatinnen und Stipendiaten:
Zainab Al-Yasiri , Amir Hossein Arshian , Lukas Beck , Kaya Behkalam , Marie-Luise Birkholz, Natalie Burkhardt, Riccarda Cappeller, Stephan Deininger, Johannes Dorn, Susanne Dreißigacker, Lena Eckert, Theresa Elstner, Wanda Gaertner, Leonore Gölfert, Anika Gründer, Jakob Grüner, Iulia Simona Grüter-Birgaoanu, Maria Gvozdeva, Lisa-Marie Hottenrott, Max Alexander Irmer, Leila Javanmardi, Amr Kamel, Viola Kaspar, Michaela Kempf, Marie Aline Klinger, Hermann Köhler Anne Krausz, Anneke Krooß, Susanne Kühlewindt, Benjamin Lindner, Paul-Vincent Mayr, Muriel McCalla, Martina Mellenthin Filardo, Dario Milani, Leilasadat Mohsenpour, Verena Mühlegger, Priscilla Nogueira, Melisa Palacio Lopez, Daniel Pelaez, Kathrin Perscheid, Lisa Josephine Lieselotte Pusch, Ehsan Rabizadeh, Michael Riebesecker, Philipp Rohde, Natalia Irina Roman, Grit Ruhland, Sarah Sander, Maximilian Schatz, Katja Schmidt, Anne Schultka, Maria Skivko, Johanna Steindorf, Veronika Straub, Stefanie Wetzel

Die nächste Stipendienausschreibung findet im Herbst 2016 statt. Eine Übersicht aller Stipendienprogramme der Bauhaus-Universität Weimar sowie eine vollständige Übersicht der Stipendiatinnen und Stipendiaten mit Themen und Projekten finden Sie unter: www.uni-weimar.de/stipendien

 

  • Highlights of 2025
  • Archive
    • Highlights of the year 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
      • 1. Gesundheitstag an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Kauf Dir ein Stück Bauhaus
      • Wissenschaftstag 2016
      • Matriculation Ceremony 2016
      • Zweite Lange Nacht des wissenschaftlichen Schreibens 2016
      • Stipendienfeier 2016
      • Fest zur Neustrukturierung der Fakultät Kunst und Gestaltung
      • summaery2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009

Kontakt:


Marion Hensel
Stipendienkoordination
Bauhaus Research School


E-Mail: marion.hensel[at]uni-weimar.de 

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active