Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014
              • Matriculation Ceremony 2014+
              • Wissenschaftstag 2014+
              • International Welcome Days
              • summaery2014-
              • hit 2014
              • Forschen in Europa+
              • Die Studieneinführungswoche in Bildern: Neue Gesichter in Weimar
              -
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2014
  7. summaery2014
  8. summaery2013 in progress
  9. pedalize – Antriebsformen und Bewegung im Kreis herum neu gedacht
  10. Über den Köpfen der anderen durch die Großstadt radeln
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Über den Köpfen der anderen durch die Großstadt radeln

Katja Breidt zum Beispiel hat sich die gute alte Kinderseilbahn, wie man sie oft auf Abenteuerspielplätzen findet, vorgenommen. Mehrere Testfahrten an einem heißen Tag brachten schnell die Nachteile des herkömmlichen Modells zutage: es ist unglaublich anstrengend, das Gefährt immer wieder den Hügel hinaufzuziehen. Und das steht in keinerlei Verhältnis zur zwar rasanten, aber auch ziemlich kurzen Abfahrt. Katjas Idee: Mit einem vernünftigen Antrieb versehen, könnte man so eine Seilbahn doch eigentlich als Verkehrsmittel einsetzen, im Wald zum Beispiel, oder Städtetouren für Touristen in luftigen Höhen anbieten.

Aber um zum ersten Funktionsmodell zu kommen, waren noch einige Tests und Überlegungen nötig. In welcher Körperhaltung ist das Seilbahnfahren am bequemsten? In der Hocke, im Schneidersitz oder doch lieber stehend? All das wurde ausprobiert und schlussendlich war glasklar: es braucht eine Lehne. Deren optimale Höhe und der Abstand zum Pedalantrieb mussten identifiziert werden und eine Entscheidung hinsichtlich der Art der Kraftübertragung gefällt werden. Zur Debatte standen ein Ketten-, Riemen oder Kardanwellen-Antrieb, am Ende blieb der klassische Keilriemen übrig. Und all das musste noch in ein ansprechendes Design gebracht werden. Am Ende der Präsentation steht ein Rendering einer Großstädtischen Straße, über der fischglasartige Transportkapseln hängen, die richtig Lust darauf machen, einzusteigen.

prevplayboxnext
Auf dem Tisch in van-de-Veldes ehemaligem Atelier liegt nun das Funktionsmodell von Katja Breidt.
Auf dem Tisch in van-de-Veldes ehemaligem Atelier liegt nun das Funktionsmodell von Katja Breidt.
Prof. Martin Kuban gibt noch einmal den Hinweis, die Möglichkeit eines Kardanwellen-Antriebs zu prüfen, hier seien noch viele Überlegungen hinsichtlich Engergieverlust durch Reibung und optimaler Übertragung der Muskelkraft notwendig.
Prof. Martin Kuban gibt noch einmal den Hinweis, die Möglichkeit eines Kardanwellen-Antriebs zu prüfen, hier seien noch viele Überlegungen hinsichtlich Engergieverlust durch Reibung und optimaler Übertragung der Muskelkraft notwendig.
Zuvor hatte Katja in zahlreichen Tests die optimale Körperhaltung und den effektivsten Abstand von Sitzfläche zu Pedalen ermittelt.
Zuvor hatte Katja in zahlreichen Tests die optimale Körperhaltung und den effektivsten Abstand von Sitzfläche zu Pedalen ermittelt.
Danach entwickelte sie erste Ideen...
Danach entwickelte sie erste Ideen...
...wie die Transportkapsel aussehen könnte...
...wie die Transportkapsel aussehen könnte...
...und platzierte sie kurzerhand in eine phantastische, urbane Situation. Aber in den nächsten drei Wochen wird sie sich intensiv mit dem sehr realen Problem des Antriebs beschäftigen.
...und platzierte sie kurzerhand in eine phantastische, urbane Situation. Aber in den nächsten drei Wochen wird sie sich intensiv mit dem sehr realen Problem des Antriebs beschäftigen.

  • Über den Köpfen der anderen durch die Großstadt radeln
  • Die Sahne mit den Füßen steif schlagen
  • Mit dem Kopf voran bergab durch den Wald brettern
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active