Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News
      • Bauhaus.Journal online+
      • Newsroom and Communications+
      • Social Media
      • Calendar
        • Archiv
        • Highlights of the year
          • Highlights of 2025+
          • Archive
            • Highlights of the year 2024+
            • 2023+
            • 2022+
            • 2021+
            • 2020+
            • 2019+
            • 2018+
            • 2017+
            • 2016+
            • 2015+
            • 2014
              • Matriculation Ceremony 2014+
              • Wissenschaftstag 2014+
              • International Welcome Days
              • summaery2014-
              • hit 2014
              • Forschen in Europa+
              • Die Studieneinführungswoche in Bildern: Neue Gesichter in Weimar
              -
            • 2013+
            • 2012+
            • 2011+
            • 2010+
            • 2009+
            -
          -
        • Neuen Termin eintragen
        • Kalender-Eintrag freigeben
        • 66. Jahrestagung+
        -
      • Message Boards+
      • Open-minded Thuringia+
      • Aid for Ukraine from the Bauhaus-Universität Weimar+
      • A Cleaner Campus: More Respect
      • Saving Energy at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Bauhaus.Module
      • Academic Year
      • Current competitions
      • Elections at the Bauhaus-Universität Weimar+
      • Job Openings+
      • Fairs
      -
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni+
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. News
  3. Calendar
  4. Highlights of the year
  5. Archive
  6. 2014
  7. summaery2014
  8. summaery2013 in progress
  9. Circle of Life: Das summaery-Leitbild 2014 entsteht
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

Circle of Life: Das summaery-Leitbild 2014 entsteht

Circle of Life: Das summaery-Leitbild 2014 entsteht

(tm) Neues Jahr – neue summaery – neues Motto: Das Thema »Circle of Life« bildet den Rahmen für die summaery 2014. Studierende der Medienkunst/Mediengestaltung haben sich mit Kreisläufen in allen Formen und Farben auseinandergesetzt und daraus das Leitbild für die Jahresschau entwickelt.

Studentische wie alltägliche Kreisläufe lassen sich in verschiedensten Formen verbildlichen. Entsprechend turbulent sind die Diskussionen innerhalb des summaery-Kurses 2014. Von Urzellen, über Pfauen bis zu Kindern und Senioren sind viele zirkuläre Metaphern im Spiel. Natürlich dauert es nicht lang bis auch der Klassiker unter den Life-Circles aufgerufen wird: der Blutkreislauf. Hier sind sich alle Studierenden schnell einig: der soll’s werden. Aber die Bauhaus-Interpretation darf nicht fehlen.

Der Kreis schließt sich

Im Projekt, das von Jörn Hintzer und Jakob Hüfner (Experimentelle Television) an der Fakultät Medien geleitet wird, geht es um nicht weniger als den »Circle of Life« – also Wachstums- und Schrumpfungsprozesse, biologische und soziale, natürliche und globale und selbstverständlich auch universitäre Kreisläufe. Und überhaupt um Prozesse. Denn kreative Entstehungs- wie Denkprozesse sind die Herzstücke einer jeden Universität – und auch aller Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar.

prevplayboxnext
Für das erste Shooting experimentieren Kathi und Arvid mit dem zweifarbigen Kabelsalat.
Für das erste Shooting experimentieren Kathi und Arvid mit dem zweifarbigen Kabelsalat.
Kathi geht akribisch bei der Anordnung der Kabel vor, die eine Mischung aus »Chaos und Ästhetik« vermitteln sollen.
Kathi geht akribisch bei der Anordnung der Kabel vor, die eine Mischung aus »Chaos und Ästhetik« vermitteln sollen.
In der Mitte des symbolischen Blutkreislaufs ist ein prismenförmiges Herz aus Plastilin.
In der Mitte des symbolischen Blutkreislaufs ist ein prismenförmiges Herz aus Plastilin.
Im Fotostudio der Amalienstraße 13 entsteht schließlich das finale Plakatmotiv. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotos: Eric Birnbaum, Tina Meinhardt)
Im Fotostudio der Amalienstraße 13 entsteht schließlich das finale Plakatmotiv. (Bauhaus-Universität Weimar, Fotos: Eric Birnbaum, Tina Meinhardt)

Herzstück: Herz

Dementsprechend soll auch ein Herz das Zentrum des Blutkreislauf-Motivs bilden. Medienkunst-Studentin Nelina hat dafür ein Modell aus Plastilin, einer kittartigen Masse zum Modellieren, angefertigt. Sie hat sich für eine farblich neutrale und prismenartige Umsetzung entschieden: »Wir wollten den Lebensmittelpunkt modern und Bauhaus-nah interpretieren«, erklärt Nelina. Auch die Blutbahnen wurden in ein anderes Material übersetzt: blaue und rote Kabel. Denn die Technisierung menschlicher Strukturen begreifen die Studierenden ebenfalls als sinnbildlich für das 21. Jahrhundert. »Durch die Kabel wollen wir das Spannungsverhältnis zwischen technischen Endgeräten sowie postmateriellem Informationsaustausch darstellen. Daraus ergeben sich gänzlich neue Paradigmen im gesellschaftlichen Umgang und damit auch neue Arten von Kreisläufen«, beschreibt Kathi die Idee zum Bild.

Vom Kabelsalat zum Blutkreislauf

Beim Shooting des Bildes geht es vor allem um die Gestaltung des Blutkreislaufs. Im Fotolabor der Amalienstraße 13 ist Kathi bereits eifrig am Zurechtrücken der »Blutbahnen«. Was wie ein wilder Kabelsalat aussieht, ist detailgenau geplant: »Es geht quasi um das richtige Verhältnis von Chaos und Ästhetik«, erklärt sie schmunzelnd. Eric ist für die Beleuchtung und das Fotografieren zuständig. Immer wieder schauen sie sich den Zwischenstand auf Erics Laptop an und verändern wieder minimale Kabelkrümmungen – immer darauf bedacht, ein optisches Gesamtkunstwerk zu erzeugen. Nach mehreren Stunden Detailarbeit und vollem Körpereinsatz gibt es endlich ein Ergebnis, das beide zufrieden stellt. Nun müssen noch Feinheiten wie der Textsatz für Plakat und Postkarte und kleinere Farbkorrekturen ergänzt werden. Das Ergebnis wird man innerhalb der nächsten Tage und Wochen bis zur summaery in Weimar und darüber hinaus begutachten können …

Die Optik zur summaery 2014 entsteht im Seminar »Circle of Life« bei den Juniorprofessoren Jörn Hintzer und Jakob Hüfner (Experimentelle Television).

An der grafischen Idee sind Eric Birnbaum, Katharina Bonk, Nelina Kraycheva und Arvid Neid beteiligt.

To top

  • Circle of Life: Das summaery-Leitbild 2014 entsteht
  • Wie kommuniziert man für das Haus am Horn?
  • pedalize – Antriebsformen und Bewegung im Kreis herum neu gedacht
  • pART macht das Architektenleben leichter
  • Schätze aus dem Sanitärkreislauf
  • Umdrehungen
  • Interaktive summaery-Pavillons

Über »summaery in progress«

Bereits vor Beginn der Jahresschau verfolgen wir einige ausgewählte Projekte inmitten ihres Entstehungsprozesses. Die Reihe »summaery in progress« (SIP) stellt Studierende, Lehrende und ihre Projekte vor und zeigt, was hinter den Kulissen geschieht – zweimal wöchentlich berichten wir, wie das diesjährigeThema »Circle of Life« aufgegriffen, interpretiert und umgesetzt wird.

» Zur SIP-Übersicht

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active